Humans Make The Earth Glow – „Das hässliche Universum“ im Volkstheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

„Lass alles liegen und stehen, alles muss brennen und in Flammen aufgehen“, heißt es in einem Lied der Münchner Band GWLT, das den passenden Titel „Alles muss brennen“ trägt. Auf diesen Ausspruch, auf diese Taten arbeitet der gesamte Abend von … Weiter

Sommer in der Stadt – „Sommerbühne im Stadion“ ab 1. August

Es ist wieder Sommer in der Stadt, wie schon die Spider Murphy Gang über die Stadt München singt. Das mag zwar wettertechnisch passen, aber kulturell ist dank Corona sehr wenig geboten. Nun bringt die Stadt selbst ein irrsinniges großes Repertoire … Weiter

„Immer scheitern, wieder scheitern, besser scheitern“ – „Die Goldberg-Variationen“ im Volkstheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Ein Sommer in der Stadt – Surfer am Eisbach, am Gärtnerplatz gemeinsam auf den Sonnenuntergang warten, im Englischen Garten die Sonne genießen. Niemand wird widersprechen, dass dieser Sommer für die meisten von uns außergewöhnlich ist oder sein wird.  Auch die … Weiter

Leinwand-LKW am Marstallplatz – „M(2) – Eine Stadt sucht einen Mörder“ vo(r)m Residenztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

„Der Film ist tot – alle gucken nur noch Netflix, der Trend geht hin zur Serie! Das Theater ist tot, alle streamen nur noch.“ Häufig diskutierte Thesen im Kulturradio oder im Gespräch unter Film- und Theaterliebhabern. Ein solches könnte der … Weiter

Vom Wiederkommen und Bleiben – „Finalissimo“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte, Musical, Oper, Theater | 0

Über 70 Vorstellungen hat das Gärtnerplatztheater seit der Wiedereröffnung am 15. Juni 2020 gespielt, anfangs noch mit kleinen Formaten auf der Bühne, mittlerweile auch wieder im großen Saal selbst. Egal ob die Kammeroper „Die Kluge“ oder zwei Ballett-Uraufführungen „Metamorphosen I“ … Weiter

Wovon lebt der Mensch? – „Die Dreigroschenoper“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Musical, Oper, Theater | 0

Inmitten des wilden Ersatzspielplans des Gärtnerplatztheaters wandert auch eine lang nicht mehr gehörte und gesehene Produktion: „Die Dreigroschenoper“. 2016 hatte die konzertante Aufführung bereits im Circus Krone Premiere, passend zum damaligen Wanderweg durch Münchner Ausweichlocations. Nun weicht Schauspielerin Brigitte Hobmeier … Weiter

Von Auberginen und Autokinos – Michael Mittermeier im Deutschen Museum (Bericht)

Veröffentlicht in: Kultur | 0

Not macht bekanntlich erfinderisch – und wenn jemand in einer Pandemie in der Not ist, dann wohl die Kultur. Deshalb ist Eulenspiegel Concerts, die u.a. das Lustspielhaus bespielen, kurzerhand im Rahmen der erlaubten Bedingungen an die frische Luft gezogen und … Weiter

Vor langer Zeit – „Comedian Harmonists Today“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte, Theater | 0

Der Ersatzspielplan des Gärtnerplatztheaters ist schier unersättlich, genauso wenig wie wir. Keine Frage also, dass die Rückkehr der Comedian Harmonists Today definitiv eines der Highlights auf diesem Plan darstellt. Durch die recht kurzfristige Erhöhung auf 200 Personen können, dank Doppelvorstellung, … Weiter

Freude, Ehre, Abstand – Kurt-Meisel-Preis 2020 im Residenztheater

Veröffentlicht in: Kultur, Theater | 0

Eine leichte Zeit waren die letzten Monate wahrlich nicht für das Theater, nicht in Deutschland, aber auch auf der ganzen Welt. Doch nicht nur das Theater selbst musste umdenken, auch die Strukturen, Organisationen und Vereine, die daran beteiligt sind, wie … Weiter