Diagnose: Gender Schmender – „Der Vater“ in den Kammerspielen (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

„Der Vater“ oder „Fadren“, wie es im schwedischen Original heißt, ist ein Drama des Schriftstellers und Künstlers August Strindberg. 1887 wird es in Kopenhagen uraufgeführt und am Abend des 29. April 2018 hat es seine Premiere in den Münchner Kammerspielen. … Weiter

Incubus – am 1. September 2018 in der TonHalle

„Endlich“, könnte der geneigte Fan sagen, denn tatsächlich ist der letzte Headliner-Auftritt von Incubus in München doch bereits über sechs Jahre her, ignoriert man hier einmal den Auftritt im Rahmen des Rockavaria-Festivals, bei dem diese zeitgleich in Konkurrenz mit dem … Weiter

Theater – der Mai in München (Überblick)

Das gleiche Problem wie bei den Konzerten – schönstes Wetter. Muss man da in stickige Hallen? Das kann man mal dahinstellen. Doch schön kühle Theater? Aber ja! Einfach mal zwei Stunden von der Stadthitze abschalten und ein wenig den Kopf … Weiter

Gärtnerplatztheater – Programm Spielzeit 2018/2019

Seitdem das Theater endlich #wiederamplatz und in das Ursprungs- und Stammgebäude am Gärtnerplatz zurückgekehrt ist, strahlt das Gärtnerplatztheater noch einmal etwas mehr als sowieso schon in den Vorgänger-Spielzeiten. Am 27. April 2018 wurde daher auch um 11 Uhr im frisch … Weiter

Blood Youth – 23. April 2018, Backstage Club (Fotogalerie)

Veröffentlicht in: Foto | 0

Headliner: Blood Youth Supports: Oceans Ate Alaska Location: Backstage Club Datum: 23. April 2018 Für die Gesamtansicht: einfach auf das jeweilige Foto klicken! Viel Spaß mit unserer Fotogalerie! Fotografin: Jule Haer Oceans Ate Alaska   Blood Youth

Konzerte – der Mai in München (Überblick)

Endlich! Jetzt war auch lange genug ein Rotzwetter, die eklige Winterjacke drübergestülpt hat schon seit Monaten keinen Spaß mehr gemacht und das Anstehen danach an der Garderobe… alles das wird ab sofort nichtig, denn die Temperaturen krabbeln in die Höhe … Weiter

VERLOSUNG – Joachim Witt – am 12. Mai im Backstage (Gewinnspiel)

In welchen Genres hat sich Joachim Witt im Laufe der Jahrzehnte nicht schon überall bewegt? Angefangen im Pop und der sogenannten „Neuen Deutschen Welle“, weiter in die damalige Definition von Indie und in den 90ern zurückgekehrt in düsterer Formation und … Weiter

„I can have it all!!“ – „Children of Tomorrow“ im Volkstheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Zum Abschluss von Radikal Jung stand am letzten Tag des Festivals (neben „Ja EH! Beisl, Bier und Bachmannpreis“) mit „Children of Tomorrow“ auch noch ein Stück auf dem Programm, das bereits am 13. Dezember 2017 Premiere am Münchner Volkstheater feierte. … Weiter

„fame, fans und follower“ oder Selbstachtung – „Blitzlichter“ im Hofspielhaus (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Am Abend des 19. April 2018 hatte „Blitzlichter“, das satirische Theaterstück von Moses Wolff, im Hofspielhaus seine Premiere. Nach einer kleinen, sympathischen Begrüßung  von Intendantin Christiane Brammer erklimmt Gitarrenmusik und Lichter geben den Blick frei. Zwei Models sitzen im Warteraum. … Weiter

On The Run – egoFM Fest 2018 im Muffatwerk (Bericht)

Veröffentlicht in: Indie/Alternative, Konzerte | 0

Als wir das Gelände des Muffatwerks um 19:40 betreten, ist es, als ob wir Freunde besuchen, die auf uns gewartet haben. Lichterketten ziehen sich durch die Sträucher in der Outdoor-Area, Sitzsäcke und Liegestühle stehen bereit. Auf den Holzkisten-Tischen daneben liegen … Weiter