Eine Wortsammlung – „Abfall, Bergland, Cäsar“ im Marstallcafé (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Sobald Barbara Horvath die Spielfläche im Marstallcafé des Residenztheaters betritt, geht er in medias res los. Der Wortschwall, der in der kommenden Stunde mal schneller, mal lauter, dann zögernd und flüsternd, aber nie abebben wird. Der Text von Abfall, Bergland, … Weiter

Sono un uomo mascherato – „Mein Sehnen, mein Wähnen“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte, Oper, Theater | 0

Wenn Vogel und Fisch die Perspektiven tauschen, sehen beide eine ganz andere Welt, und wenn man diesen Vergleich auf das Gärtnerplatztheater überträgt, bedeutet das, dass das Publikum auf der Bühne sitzt und den Saal als Kulisse sieht, was sonst eigentlich … Weiter

„Some enchanted evening“ – „Being Alive!“ am Gärtnerplatztheater

Veröffentlicht in: Musical, Theater | 0

Es ist im ersten Moment ungewohnt, wenn man an diesem Abend im Gärtnerplatztheater seinen Platz nicht wie gewohnt im Zuschauerraum, sondern auf der Bühne einnimmt. Dieser Perspektivwechsel eröffnet jedoch eine völlig neue Wahrnehmung, und wenn sich der Vorhang öffnet und … Weiter

Wenn das ein Theaterstück über mein Leben wäre, … – „Androiden aus Mitteldeutschland“ im Residenztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Ein Soloabend von und mit Mareike Beykirch. Das ist dieser Abend allerdings. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in ihre Vergangenheit, lässt uns teilhaben an ihren größten Sorgen und Ängsten. So nah ist man als Zuschauer einer Schauspielerin auf … Weiter

Ein Theaterleben – Philipp Büttner in der Staatsoper (Kritik)

Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte, Musical, Theater | 0

Üblicherweise gilt die Bayerische Staatsoper als recht elitär festgelegter Ort: Oper, Ballett, Liederabende, aber musikalisch selten out of the box. Das ist weniger auf die Programmgestaltung gemünzt, die sich große Mühe gibt, viele Aspekte und Stilrichtungen auf die Bühne zu … Weiter

Freunde, das Leben ist lebenswert – „Happy Birthday, Franz Lehár“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Musical, Oper, Theater | 0

Kunst lebt von Kreativität, Theater von Wandel und in der Krise nun auch von Schnelligkeit. Innerhalb kürzester Zeit präsentiert das Gärtnerplatztheater ein Programm, das coronakonform für ein kleines Publikum dennoch große Töne darbietet. Das beginnt mit „Einmal König sein!“, in … Weiter

Die Schönheit schmilzt – „WUNDE R“ in den Kammerspielen (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

18 Personen tummeln sich in der Kammer 3, die zur offenen Fläche wird. Hinsetzen auf dem Boden? Optional. Gewünscht ist eher: die dauerhafte Bewegung, die Suche nach neuen Blickwinkeln. Denn in der Mitte des Raumes befindet sich ein Glastisch, rundherum … Weiter

Attitude – The Munich Fiend Club im Backstage (Konzertbericht)

Veröffentlicht in: Konzerte, Metal/Rock | 0

89 Tage ist es her, dass im Backstage das letzte Konzert auf der Bühne stattgefunden hat. 89 Tage war es still. Nun, seit dem 15. Juni 2020, sind im Zuge der Covid-19-Pandemie wieder erste Veranstaltungen erlaubt, doch die Regeln sind … Weiter

Im Zug durch die eigene Egozentrik – „Faserland“ im Residenztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Gerade erst geht das zweite Wochenende mit dem Theaterparcours des Residenztheaters zu Ende, schon werden die nächsten Personen in das Foyer gelassen, um den Soloabenden beizuwohnen, die seit diesem Wochenende endlich wieder das Staatsschauspiel mit Leben erfüllen. Während am Lastenaufzug … Weiter

Der Wahnsinn dreht sich – „Fester Samstag II“ in der Staatsoper (Kritik)

Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

35 Minuten dauern die „Eight Songs For Mad King“ von Peter Maxwell Davies mit Applaus, nur minimal länger als der Einlass selbst. Und dennoch: es lohnt sich, diesem kurzen Vergnügen seine vollste Aufmerksamkeit zu schenken. Die Bayerische Staatsoper nimmt sich diesem … Weiter