Anarchist – Yungblud im Technikum (Konzertbericht)

Veröffentlicht in: Indie/Alternative, Konzerte | 0

Als wir am Abend des 27. Januar das Technikum betreten, fühlen wir uns wie in einer Schulaula. Das liegt größtenteils an dem äußerst jungen Publikum. Schnell wird klar: Der 20-jährige Dominic Harrison, wie YUNGBLUD mit bürgerlichem Namen heißt, spricht mit … Weiter

Der Nussknacker – Klassik trifft Breakdance

Veröffentlicht in: Theater, Uncategorized | 0

Der Nussknacker ist wohl auch in der modernen Zeit noch eines der bekanntesten klassischen Ballettstücke der Welt. Im Jahre 1892 von Peter Tschaikowsky komponiert, hört man zur Weihnachtszeit auch heute noch hier und dort seine Melodien durch die Hallen tönen. Obwohl … Weiter

Let It Out – Hoobastank im Technikum (Konzertbericht)

Veröffentlicht in: Konzerte, Metal/Rock | 0

Lange war es ruhig um Hoobastank, die Band mit dem schier unaussprechlichen Namen, welche im Jahr 2004 einen unsterblichen Hit landen konnte, der immerhin aussprechbar ist: „The Reason“. Im Mai 2018 erschien ihr neuestes Werk „Push Pull“, was aber leider … Weiter

Der Weg in die Freiheit – „Fidelio“ in der Staatsoper (Kritik)

Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Ludwig van Beethoven zählt zu den bekanntesten Komponisten der Welt – überraschend, dass er da also in seiner Schaffenszeit nur eine einzige Oper schrieb. „Fidelio“ nennt sich sein Musiktheater-Vermächtnis und ist erfrischend anders, vor allem aber musikalisch offenherziger und weniger … Weiter

Theater – der Februar 2019 in München (Überblick)

Fast schon etwas verspätet, aber garantiert nicht zu spät – die Theaterübersicht für den Februar 2019 in München! Residenztheater Premieren: – Elektra, 15.2. (16./23./24.2.) Reguläres Programm: u.a. – Der nackte Wahnsinn, 20./21./26.2. – Der Spieler, 3./27.2. – Marat/Sade, 22.2. – Begehren (Marstall), … Weiter

Cello und Gitarre – mit Anja Lechner und Pablo Marquez am 23.02. in der Residenz

Veröffentlicht in: Ankündigungen, Konzerte (Ankündigungen) | 0

Die Arrangements für Gitarre und Cello machen aus Schuberts singbaren Liedern Lieder ohne Worte. An die Stelle der oft aufgewühlten menschlichen Stimme tritt der gleichmäßig fließende Ton des Cellos. Sind die Sängerinnen und Sänger gehalten, sich auch um die beunruhigenden … Weiter

„Spinnen wir?“ – „Martha“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Die deutschsprachige Oper „Martha“ von Komponist Friedrich von Flotow war bereits kurz nach seiner Uraufführung 1847 ein Publikumsliebling. Mit der Form einer französischen Oper von einem deutschen Komponistin und dem Handlungsort in Großbritannien ist „Martha“ tatsächlich etwas außergewöhnliches. Bei der … Weiter

Haken – am 7. März in der Backstage Halle

Veröffentlicht in: Ankündigungen, Konzerte (Ankündigungen) | 0

Sie sind die (mittlerweile etablierten) Junggötter des Progressive Rock/Metal: Haken. Die Band aus London kann auf inzwischen fünf Alben zurückblicken, zuletzt erschien „Vector“ im Oktober 2016, mit dem sich Haken weiter in härtere Gefilde vorwagten als auf vorhergegangenen Werken, wie … Weiter

Entertainment – Tom Odell in der TonHalle (Konzertbericht)

Veröffentlicht in: Indie/Alternative, Konzerte, Sonstiges | 0

Dunkel und eiskalt ist es auf dem Weg durch das Container Collective im Werksviertel Mitte. Ziemlich ausgestorben wirkt es dieses Mal, was womöglich am Montag, 22. Januar 2019, liegen mag – wer verbringt auch den Montagabend bei Minusgraden an einem … Weiter

Max von Milland – HEUTE im Strom

Nein, aus Südtirol kommt nicht nur komischer Schlager oder Grauzonen-Deutschrock. Das beste Beispiel dafür ist Max von Milland, der etwas zottelige Sunnboy mit E-Gitarre und Dialekt. Mit „Bring Mi Hoam“ hat er einen kleinen Hit gelandet, der -so kitschig und … Weiter