„Mit der Wirklichkeit ist es wie mit den Träumen“ – „Wer hat meinen Vater umgebracht“ im Volkstheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Im Münchner Volkstheater feierte am 13. Dezember 2019 „Wer hat meinen Vater umgebracht“ nach dem gleichnamigen autobiografischen Essay des französischen Autors Édouard Louis erfolgreiche Premiere. Bereits die Vorlage polarisierte und wird unter anderem als „Klassenkampfprosa“ bezeichnet, die deutsche Version unter … Weiter

„Deine Küsse sind ein wollüstiges Gähnen“ – „Leonce und Lena“ im Residenztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Georg Büchners Lustspiel „Leonce und Lena“ ist ein seltsames Zwitterwesen aus Kalauern und Verzweiflung, Kurzstrecken-Sarkasmus und Herzensreinheit und -schmerz, die bzw. der immer wieder durch die achselzuckenden Schichten der Selbstbespiegelung bricht. Prinzessin Lena und Prinz Leonce sollen miteinander verheiratet werden. … Weiter

Neandertaler im Schlafanzug – „Ronja Räubertochter“ im Residenztheater (Kritik)

Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Es gibt nur wenige Bücher, die Eltern ihren Kindern generationsübergreifend vorlesen, Klassiker wie „Die unendliche Geschichte“, „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ oder „Pippi Langstrumpf“ – „Ronja Räubertochter“ gehört ebenfalls dazu. 1981 erschienen, ist es den meisten Kindern im Publikum des Residenztheaters wahrscheinlich … Weiter

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner