-
Zwischen deutscher Poesie und mitreißenden Techno-Beats – Provinz und MEUTE auf dem Tollwood-Festival
Neben zahlreichen internationalen Künstler:innen wartet das diesjährige Tollwood-Festival auch mit zahlreichen Acts des eigenen Landes auf. Diese könnten jedoch unterschiedlicher nicht sein und machen Lust auf abwechslungsreiche Konzertabende mit diversesten Musik-Genres und Band-Besetzungen. Seid gespannt, was „Good old Germany“ musikmäßig so alles auf dem Kasten hat. Hier ist mit Sicherheit für jeden und jede etwas dabei! Schon am dritten Tag des Festivals, am 18. Juni 2023, betritt die Provinz die Bühne der Musik-Arena. Die Band, bestehend aus vier Musikern aus Baden-Württemberg, begeistert seit dem Release des Debüt-Albums Wir bauten uns Amerika im Jahre 2020 die Massen. Die Songs sind eine Mischung aus eingängigen Kneipen-Liedern gepaart mit Indie-Sounds und poetischen Texten,…
-
Eine „Naturgewalt des Jazz“ – Wynton Marsalis am 19. Juni in der Isarphilharmonie
Wer schon etwas in die Welt der Jazz-Musik eingetaucht ist, kennt ihn mit Sicherheit. Wer noch nicht, der wird die Liebe zum Jazz nach einem Abend mit ihm auf jeden Fall für sich entdecken. Wynton Marsalis ist einer der bedeutendsten Jazz-Trompeter der Gegenwart, laut seinem Kollegen Maurice André „möglicherweise der größte Trompeter aller Zeiten“. Für sein Konzert in München spielt der Virtuose jedoch keinesfalls alleine. Als musikalischer Leiter von „Jazz at Lincoln Center“ hat er seine eigene Big Band gleich mitgebracht. Das 15-köpfige Ensemble besteht aus den besten Jazz-Solisten der USA und wird gemeinsam mit ihrem Band-Leiter für musikalische Feuerwerke der Extraklasse sorgen. Neben Klassikern der Jazz-Musik wird Marsalis auch…
-
Bookshop – die aktuelle Show im GOP Varieté-Theater München (Bericht)
Im GOP Varieté-Theater München kann noch bis zum 30. April 2023 dieses kleine Feuerwerk an Heiterkeit einer Varieté-Show von der Regisseurin Sabine Rieck bestaunt werden. Nach einer künstlerischen Eingebung und einer Reise nach Frankreich entspann sich 2019 erstmals die Idee zu dieser Varieté-Show, inspiriert durch die Welt der Bücher. Bereits vor Pandemiezeiten ersonnen, geplant und geprobt, sollte Bookshop Anfang 2020 im GOP zu sehen sein. Nun ist es so weit und die Themenshow ist – sogar in der ursprünglich geplanten Besetzung – nach ihrer Premiere in Bonn jetzt auch in München auf der Bühne zu sehen. Die Idee ist eine süße und wunderbare und die Ausführung allemal unterhaltsam, wer jedoch…
-
We Move In Our Own Way – The Kooks im Zenith (Bericht)
Wenn man einmal die Chance hat, die Musik der 2000er noch einmal live auf einer Bühne im Jahr 2023 zu erleben, sollte man diese definitiv nutzen. Denn auch wir Millennials müssen uns langsam eingestehen, dass die Zeit viel zu schnell vergeht und die Musik, die wir früher gehört haben, immer mehr schwindet. Was für ein glücklicher Zufall, dass vier Jungs aus Brighton derzeit mit einem Album auf Tour sind, dass uns gerade zu Beginn des 21. Jahrhunderts sehr viele musikalische Freuden bereitet hat. The Kooks waren am 16. Februar 2023 im Zenith zu Gast. Inside In / Inside Out heißt die Platte, von der hier die Rede ist. Sie ist…
-
Elektronischer Swing trifft auf Live-Band Besetzung – Parov Stelar im Zenith (Bericht)
Was passiert, wenn sich an einem Abend elektronische Swing-Beats mit hervorragenden Live-Musikern verbinden? Es wird getanzt. Bei diesem Konzert kann wirklich keiner stillstehen. Der Pionier in Sachen Elektro-Swing hat nämlich nicht nur seine coolen, produzierten Songs dabei, sondern dazu noch einige Live-Musiker, die seine Musik im Moment zum Leben erwecken. Wir waren dabei und haben vergangenen Samstag, am 17. Dezember 2022, gemeinsam mit Parov Stelar das Zenith gerockt und unsere besten 20er-Jahre Dance Moves rausgeholt. Dabei erscheint der erfolgreiche DJ so unfassbar lässig wie seine Musik. Hinter einem erhöhten Mischpult verbringt er den Abend an seinen Laptops, während sieben Musiker:innen seine Hits live performen. Neben Schlagzeug, Bass, Gitarre, einem Sänger…
-
Artistische Präzision in einem Feuerwerk von Farben – „La Galerie“ auf dem Tollwood-Winterfestival
Am Ende der Show hängt das schönste Gemälde an der Wand, das man sich vorstellen kann. Ein ehrliches, einzigartiges, im Moment entstandenes Kunstwerk, das fasziniert und fesselt. Sieben Artist*innen und eine Musikerin stellen sich um das Bild herum auf. Sie haben etwas Wundervolles erschaffen und das Publikum ist ihnen mehr als dankbar dafür. Solch ruhige, ergreifende Momente gibt es doch selten in einer Artistik-Show. La Galerie feierte am 13. Dezember 2022 Premiere im Grand Chapiteau des Tollwood-Winterfestivals. Dabei fängt dieser Abend mit der Truppe Machine de Cirque aus dem kanadischen Québec City so harmlos an. Acht Künstler:innen besuchen eine Galerie. Sie schauen sich die verschiedenen Gemälde und Figuren an und geraten plötzlich in einen Strudel artistischer Bewegungen. Ihre Artistik…
-
„Durch den Brunnen deines Denkens in den Zaubergarten deiner Fantasie“ – „Das Käthchen von Heilbronn“ im Cuvilliéstheater (Kritik)
„Chaotische Verwirrung!“ – dies scheint das Motto des Abends zu sein. Doch keine Verwirrung, kein Chaos, das nicht begründet in den Tiefen einer höchstgenialen Inszenierung liegt. Handelt es sich doch um den Blick in den Kopf eines einzigartigen und begnadeten Dichters und Dramatikers: Heinrich von Kleist. Inmitten seines beeindruckenden Ideenreichtums, märchenhafter Rittergeschichten und emotionsgeladener Schauspieler*innen kann man schonmal ein wenig den Kopf verlieren. So wie auch er selbst. Das Käthchen von Heilbronn feierte am 1. Dezember 2022 Premiere im Cuvilliéstheater. Kleist trifft auf Käthchen – so der Rahmen, in dem Regisseurin Elsa-Sophie Jach ihre Inszenierung positioniert. Für sie tun sich zwischen den beiden eine Vielzahl an Parallelen auf, die sie untrennbar miteinander verbinden. Kleist als ihr Schöpfer,…
-
Von schlager-singenden Rockern und Generationskonflikten – „Rockin Rosie“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
Ein Theaterabend, der nicht mit einem Knall endet, sondern mit einem beginnt. Stromausfall. Die Darsteller:innen haben noch nicht einmal die Bühne betreten, da gehen die Lichter aus. Viele ungewohnte und neue Situationen bieten sich den Zuschauer:innen, bevor das Stück überhaupt begonnen hat. Der verschachtelte Weg zur Studiobühne, auf dem man, bevor man zum jeweiligen Platz gelangt, noch über die Bühne läuft und so direkt Rosies Welt, ihre Wohnung, betritt. Die freie Auswahl der Sitzplätze, mit der man sich konfrontiert sieht, und die unmittelbare Nähe zum Bühnengeschehen, die durch die Größe des Raumes ermöglicht wird. Und dann plötzlich: Dunkelheit. Bis hierhin ein völlig unkonventioneller und überraschender Theaterbesuch. Leider nur bis hierhin.…
-
Beeindruckende Artistik trifft sympathische Band-Performance – „Handmade“ im GOP. Varieté Theater München
Eine Show in der Handgemachtes an erster Stelle steht! Nachdem sich das GOP. Varieté in den letzten Jahren mehr und mehr auf digitale Ausdrucksformen Musik und Artistik betreffend eingelassen hat, steht die neue Show von Regisseur Knut Gminder ganz im Zeichen des Analogen. Live-Band, Moderation und einzigartige Show-Acts, die auf unterschiedliche Arten und Weisen zeigen, wie beeindruckend und vielseitig Handmade sein kann. Am 10. November 2022 feierte die gleichnamige Show Premiere am GOP. Varieté-Theater München. Die Artistik betreffend jagt an diesem Abend ein Highlight das Nächste. Drei Solo-Artisten und zwei Duos sind für diese Show zusammengekommen, um sie zu etwas ganz Besonderem, etwas Neuem, etwas Handgefertigtem zu machen. Fenja Barteldres…
-
Parov Stelar – am 17. Dezember im Zenith
Die meisten können sich wahrscheinlich auf Anhieb keinen Reim darauf machen, was Electro-Swing eigentlich ist, geschweige denn ein Beispiel dafür nennen. Doch drückt man bei Parov Stelar auf ‚Play‘, so ist diese Welt einem plötzlich gar nicht mehr fremd, der ein oder andere Text sitzt und das Tanzbein schwingt ganz von alleine mit. Der erfolgreiche österreichische Produzent und Künstler stellt seit 2004 den Mittelpunkt dieses Genres dar, welches er selbst als einer der Ersten ins Leben gerufen hat. Seitdem dürfen Songs wie All Night oder Booty Swing auf keiner Party fehlen. Nachdem sich Parov Stelar in den letzten Jahren hauptsächlich mit seiner Liebe zur bildenden Kunst beschäftigt hat und selbst aktiv gemalt und…