-
Wenn eine Großstadt in ihrem schönsten Licht erstrahlt – Der „Münchner Sommernachtstraum“ im Olympiapark
Was braucht man alles für einen perfekten Sommertag? Sonniges Wetter, gute Musik, kühle Drinks… fehlt noch etwas? Naja, vielleicht noch das größte Feuerwerk Deutschlands – dann sollte der Tag perfekt sein. Gibt es nicht? Oh doch! Nach zwei Jahren coronabedingter Pause können wir genau so einen Tag endlich wieder erleben. Für Musik, Getränke, Essen und das Feuerwerk sorgen selbstverständlich die Veranstalter. Doch das Wetter kann einem schonmal einen Strich durch die Rechnung machen. Am vergangenen Samstag zeigte es sich jedoch von seiner allerbesten Seite – und so war der Münchner Sommernachtstraum am 16. Juli 2022 im Olympiapark ein vollkommenes Erlebnis! Bevor die Live-Musik so richtig startet, kann man bei kühlen…
-
Weibliche Sexualität als Besessenheit im Angesicht Gottes – „Die Teufel von Loudun“ in der Staatsoper (Kritik)
„Mit der Hoffnung kommt die Liebe. Und wie wir alle wissen, mit der Liebe kommt der Hass.“ Die Themen Liebe, Lust und Hass im Spannungsfeld der katholischen Religion werfen interessante Fragen auf. Wie und durch wen wird Unzucht und Gotteslästerung bestraft? Wozu führt eine Unterdrückung von Sexualität und sexuellem Verlangen? Und wer richtet im Kontext von Exorzismen tatsächlich teuflisches Werk an? Die Teufel von Loudun feierte am 27. Juni 2022 Premiere an der Bayerischen Staatsoper. Die Oper basiert auf dem gleichnamigen Roman von Aldous Huxley aus dem Jahre 1952, den er basierend auf wahren Vorkommnissen im 17. Jahrhundert in der Stadt Loudun, in Frankreich, verfasste. Der führende Komponist der polnischen…
-
Münchner Sommernachtstraum 2022 – am 16. Juli im Olympiapark
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause kehrt auch der Münchner Sommernachtstraum zurück und verwandelt den Olympiapark zu dessen 50. Jubiläum in ein Festivalgelände der besonderen Art. Am 16. Juli könnt ihr den perfekten Sommertag mit Live-Musik, vielfältiger Kulinarik und dem größten Feuerwerk Deutschlands erleben. Unter dem Motto „Sign of Life“ wird der Abendhimmel zum Leuchten gebracht. Das wird magisch – keine Frage! Für die musikalische Unterhaltung wird auf zwei unterschiedlichen Bühnen gesorgt sein und auch hier gibt es einiges zu entdecken und erleben. Die Hauptbühne auf dem Hans-Jochen-Vogel-Platz wird bespielt von zwei absoluten Top-Bands der deutschsprachigen Musikwelt: Silbermond und Culcha Candela. Zwei völlig unterschiedliche Musikgruppen, die für die passende Abwechslung an…
-
Deifedanz – Dreiviertelblut & Django 3000 auf dem Tollwood (Bericht)
Vom Veranstalter selbst wurden sie als die zwei großen „D’s“ der bayerischen Live-Musik bezeichnet, und diesem Ruf machen die beiden Bands aus Oberbayern am vergangenen Sonntag in der Musik-Arena des Tollwood Sommerfestivals alle Ehre. Mit steilen Beats, zu denen es sich wunderbar abzappeln lässt, und mit einem Wahnsinns-Aufgebot an phänomenalen Musikern kann dieses Doppelkonzert nur zum Erfolg werden. Gepaart wird das Ganze zudem noch mit einer gehörigen Portion schwarzem Humor und so hat am Ende des Abends mit Sicherheit jeder mal „mitm Deifi danzt“. Dreiviertelblut und Django 3000 waren am 19. Juni 2022 auf dem Tollwood-Festival live zu erleben. Den Anfang macht die Band Dreiviertelblut rund um Sänger Sebastian Horn und Gitarrist Gerd Baumann. Die beiden Gründungsmitglieder spielen jedoch keinesfalls…
-
Sternenglanz und Farbenreichtum – ZAZ auf dem Tollwood (Bericht)
Das Tollwood-Festival im Olympiapark hat gerade erst angefangen und wartet bereits am zweiten Tag, dem 17. Juni 2022, mit einem internationalen Star auf, den wohl alle kennen dürften: ZAZ. Die sympathische Französin aus dem an der Loire gelegenen Städtchen Tours macht auf ihrer „Organique Tour“ auch Halt in München. Ihre berührenden Texte, die den Nerv der Zeit treffen, sowie ihre Bodenständigkeit und die Nähe zu den Menschen, machen sie zu einer Ausnahmekünstlerin. Ein Konzertabend von ihr wird so zu einem einzigartig intimen Musikerlebnis, bei dem das Leben gefeiert wird – das Leben mit all seinen Farben. Den ersten Teil des Abends gestaltet die junge Newcomerin Paula Carolina, von der wir in…
-
ZAZ – am 17. Juni auf dem Tollwood
Wer kennt sie nicht? Die sympathische Französin, die mit ihrem Hit „Je veux“ 2010 sofort die Charts stürmte. Und nun kommt ZAZ am 17. Juni 2022 nach München in die Musik-Arena des Tollwood-Sommerfestival. Mit ihrer farbenfrohen, gut-gelaunten Art sorgt die Sängerin immer für beste Stimmung und wird auch den Olympiapark zum Lachen und Feiern bringen. Die Vielseitigkeit ihrer Musik zeigt sich durch sowohl französische als auch spanische Texte und so ist ein Konzert von ihr ein absolut abwechslungsreiches Erlebnis, das man auf keinen Fall verpassen sollte. Erst 2021 erschien ihr letztes Studioalbum „Isa„, aus dem sie mit Sicherheit einige Songs präsentieren wird. Doch ihre großen Hits werden natürlich nicht fehlen und so können…
-
Django 3000 & Dreiviertelblut – am 19. Juni auf dem Tollwood
Wem der Name Django 3000 noch nichts sagt, der sollte dringend am 19. Juni 2022 zum Tollwood-Festival im Olympiapark kommen. Die vier Mitglieder der Band bringen mit ihrem unverwechselbaren „Gypsysound“ jede Bühne zum Beben. Benannt haben sich die Jungs aus dem oberbayrischen Chiemgau nach dem Jazzgitarristen Django Reinhardt, dessen Sound sie auf ihre bayrisch-lockere Art in ein völlig neues Musikerlebnis verwandeln. Eins ist sicher: hier wird das Leben gefeiert und fleißig getanzt! Unterstütz wird Django 3000 von der ebenfalls aus Oberbayern stammenden Band Dreiviertelblut, die sogar schon mit den Münchner Symphoniker zusammen auf der Bühne stand. Mit ihrer selbst benannten „folklorefreien Volksmusik“ ergänzen sie den Sound von Django 3000 perfekt. Gemeinsam…
-
Young Frankeinstein im Deutschen Theater (Kritik)
Dr. Frankenstein! Der, der in seinem transilvanischen Schloss aus Leichenteilen neues Leben schaffen will – wer kennt ihn nicht? Immer wieder dient diese Geschichte als Vorlage für Filme, Songs und natürlich Kostümparties zu Halloween. Passend zum Programm in dieser Spielzeit kommt das Musical ‚Young Frankenstein‚ nach der ‚Rocky Horror Show‚ (KiM berichtete) und dem kleinen Horrorladen nun auf die große Bühne des Deutschen Theaters. Statt aus der bekannten Geschichte des verrückten alten Mannes auf dem Schloss eine schaurige Inszenierung zu machen, legt Mel Brooks den Stoff neu auf. In seiner Version ‚Young Frankenstein‚ ist es der Enkel des berüchtigten Vicor Frankeinstein, der junge Friedrich (Keith Ramsay) – der im Zentrum der Aufmerksamkeit…
-
Bloß nicht die Badehose vergessen! – „WET – the show“ im GOP. Varieté Theater München
Hier gehen Artisten auf Tauchgang. Ein Bühnenbild mit sechs Badewannen verspricht einen feucht-fröhlichen Abend, den die zehn Künstler dem Publikum auch bescheren. Bei dieser Gesamtkomposition aus Gesang, Choreographie, Lichteffekten und natürlich einzigartiger Artistik ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Die Besonderheit des Abends: alles steht im Zeichen von Wasser. Auf unterschiedlichste Art und Weise finden die Darsteller immer wieder neue Wege das Element kunstvoll zum Einsatz zu bringen. Was bei diesem lustigen Badespaß natürlich niemals fehlen darf: die gelbe Quietsche-Ente. WET – the Show feierte am 14. Januar 2022 Premiere am GOP. Varieté-Theater München. Die Show beginnt gleich komödiantisch, wofür die wunderbar sympathische Marianna de Sanctis die Verantwortung trägt. Mit Leichtigkeit, Witz und Charme schafft sie…
-
Stimmgewalten am englischen Königshof – „Anna Bolena“ am Gärtnerplatztheater
Am Ende färbt sich die Bühne blutrot. Ein Notenständer fällt. Anspannung im Publikum, Atemlosigkeit, Erstaunen. Eine Inszenierung, die es schafft bis zum Ende eine unglaubliche Kraft und Dynamik aufzubauen, so dass sich beim Schlussapplaus, wäre da nicht noch die Pandemie, ein jeder aus seinem Sitz erheben will. Anna Bolena feierte am 25. November 2021 Premiere im Staatstheater am Gärtnerplatz. Die Geschichte des englischen Königs Heinrich VIII. bietet mit seinen sechs aufeinanderfolgenden Ehefrauen viel interessanten Stoff für verschiedenste künstlerische Auseinandersetzung. Der Komponist Gaetano Donizetti entschied sich 1830 dafür, die Handlung seiner neuesten Oper rund um dessen zweite Ehefrau, Anne Boleyn, anzulegen. Sein Werk wurde ein großer Erfolg, was sicher auch mit den unterschiedlichen, spannenden Handlungssträngen zu tun hat. Ein…