Münchner Theaterwoche – erstmals vom 3. – 8. Juni 2025!

Veröffentlicht in: Ankündigungen, Theater | 0

Was es in Berlin schon längere Zeit mit der „Langen Nacht des Theaters“ gibt, ist in München noch ziemlich ungenutztes Potenzial: ein stadtweiter, gemeinsamer Zusammenschluss der Theater für ein gemeinsames Festival. Und weil man schon in der Recherche bemerkt hat, wie riesig und vielfältig die Münchner Theaterlandschaft ist, wurde es kurzzeitig zu einer kompletten Woche. Geboren war, nach langen intensiven Gesprächen und Vorbereitungen, die Münchner Theaterwoche! Erstmals findet sie dieses Jahr vom 3. – 8. Juni 2025 statt und bietet satte 126 Vorstellungen in rund 50 Spielorten. Eine beachtliche Anzahl, die sich schon im dicken Programmheft zeigt. An Angebot mangelt es wahrlich nicht.

Die Grundidee? Große, bekannte Spielorte erstmals mit geringeren Barrieren besuchen können, aber vor allem auch viele kleine, unbekanntere Orte im Stadtgebiet und rundherum kennenlernen. Schon beim Blättern durch das Programm stolpert man über manche Spielstätten, die man noch nie gehört hat, aber auf ein reichhaltiges, pulsierendes Kulturprogramm blicken können. So ist allein das Lesen des Angebots schon eine Bereicherung – und ein Besuch davon erst recht. 35€ kostet das Ticket einschließlich aller Gebühren, damit lassen sich zwei Vorstellungen besuchen, eine Aufführung in einem rot markierten Spielort (die größeren Häuser der Stadt) und eine Aufführung in einem blau markierten Spielort (die kleinen, unbekannteren Orte). So ist ein kulturelles Entdecken und Staunen garantiert und eröffnet die Möglichkeit, tiefer in das Bühnengeschehen einzutauchen.

© Yangyang Liu

Grenzen werden dabei nicht gesetzt, wie David Boppert, Geschäftsführer der Münchner Kultur GmbH und Initiator des Projekts, bei einer Pressekonferenz in der Iberl Bühne erzählt. Mit ihm sitzen führende Persönlichkeiten des Deutschen Theaters, des GOP. Varieté, des Gärtnerplatztheaters und der Iberl Bühne selbst – eine sehr zentral gelegene Theaterbühne, die sich vorrangig auf urbayerisch-humorvolle Werke mit historischen Bezug fokussiert. Dazu gibt es nicht nur Musiktheater, Kabarett, Revue, Varieté, Impro, Schauspiel und vieles mehr zu erleben, sondern auch ein Rahmenprogramm, bestehend aus Workshops, Gesprächen und Führungen. Eine bessere Möglichkeit in das pulsierende Münchner Theaterleben einzutauchen als am kommenden Pfingstwochenende 2025 ist wohl kaum möglich. Wir sind gespannt!

TICKETS & INFORMATIONEN findet ihr HIER!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert