-
Mensch aus Glas – Punchfest mit apRon im Backstage Werk (Bericht)
Sie sind wieder zurück auf dem Ponyhof! Während am Tag davor bereits Die apokalyptischen Reiter das Backstage Werk bestiegen haben, ritten nun die Cowboy-Crossover-Boys von apRon ein. Am Samstag, den 11. November 2017, war es nämlich wieder einmal soweit: die vierte Ausgabe des Punchfests stand auf dem Plan, dieses Mal eine Nummer umfangreicher und größer. Gemeinsam mit Schmutzki, The Intersphere, Kochkraft durch KMA und We Like Cake wurde sich fröhlich durch den Abend und bis in die Nacht hinein gerockt. Den Anfang machten um 18:30 Uhr die Münchner Jungs von We Like Cake. Sie haben sich gegen etliche andere Mitstreiter im Bandcontest durchgesetzt und damit den begehrten Opening-Slot auf der…
-
Ort der Wunder – Der Glöckner von Notre Dame im Deutschen Theater (Bericht)
Gibt es einen passenderen Premieren-Tag für ein Stück wie „Der Glöckner von Notre Dame“ als einen Sonntag? Wohl nicht. Auch wenn die Vorstellung abends und nicht zeitgleich mit der Messe morgens stattfand, strömte das Publikum in Scharen zur Premiere des Musicals am 12. November 2017 in den ehrwürdigen Mauern des Deutschen Theaters. Reichlich Prominenz aus München und darüber hinaus ließ sich diese Show ebenfalls nicht entgehen, wie u.a. Janina Hartwig, Joseph Hannesschläger, Reinhold Hoffmann der Band Haindling und den Halbig-Brüdern der Killerpilze. Ehrlicherweise müssen wir gestehen, dass wir die ersten 20 Minuten leider verpasst haben. Hierbei ein, natürlich völlig ironiefreies, Dankeschön an den MVV, der zum zweiten Mal in Folge…
-
Herz in Flammen – Die apokalyptischen Reiter im Backstage Werk (Bericht)
Oft passiert es nicht, aber dieses Mal war es so, dass man sie spüren konnte, die Vorfreude. Einige Zeit war verstrichen, ganze zwei Jahre ist es her, dass Die Apokalyptischen Reiter das letzte Mal in München waren, damals im Herbst 2015 als Headliner der Heidenfest-Tournee. Nun, nach der selbstverordneten Pause, kehren sie mit neuem Album und einer Riesenportion neuer Energie zurück. „Der Rote Reiter“ heißt das Werk, welches sie auf ihrer Tour auch am 10. November 2017 im Backstage Werk vorstellten. Als Support dabei waren Motorowl. Der Einlass begann zwar etwas verspätet, aber zügig, die Halle füllte sich nach und nach und es zeichnete sich, wie es später sichtbar wurde,…
-
Sie brauchen einen Hut! – Alice im Wunderland im Residenztheater (Bericht)
Es ist eine immer wieder aufregende Angelegenheit, wenn der Stoff zu „Alice im Wunderland“ auf die Bühne gebracht wird, wie nicht zuletzt vom Bayerischen Staatsballett. Auch das Residenztheater hat sich für eine Bühnenversion von Lewis Carrolls Werk entschieden, als obligatorisches Familienstück der Spielzeit 2017/18. Die Premiere dazu fand am 11. November 2017 statt. Eine idyllische, ländliche Gegend ist auf dem Bühnenvorhang abgebildet, als Alice mit einem Knall plötzlich auf der Bühne steht. Nur kurz danach erscheint bereits das Weiße Kaninchen und die Protagonistin befindet sich bereits in der Röhre zum Wunderland. Das Stück sollte sich also komplett im Wunderland abspielen und verzichtet auf eine Einleitung, wie Alice in die wundersame Welt…
-
Das Kollektiv – ASP im Backstage Werk (Bericht)
Der Gothicrock-Meister hat gerufen und die Anhänger kommen in Scharen: Am 08. November 2017 war es wieder soweit, ASP beehrte gemeinsam mit seiner Band das Backstage Werk in München. Anlass war das frisch erschienene Album „zutiefst“, welches als dritter Teil den „Fremder“-Zyklus schloss und ebenso Anlass für die Herren um Mastermind Alexander Spreng war, einmal einen Gang zurückzuschalten und nach der Tour eine Schaffens- und Bühnenpause einzulegen. Da man selbstredend nicht sang- und klanglos vorerst verschwindet, gibt es eine große Tournee zum neuen Album, bei der man Gothminister als Support einlud, dem schwarzgewandeten Publikum einzuheizen. Ziemlich pünktlich um 20 Uhr nahmen das die Herrschaften von Gothminister auch sehr ernst und…
-
Kraftklub – am 24. Februar 2018 im Zenith
Als Kraftklub 2011 mit ihrem Song „Ich will nicht nach Berlin“ einfach mal das komplette Gegenteil von dem besungen haben, was sich wahrscheinlich der Großteil der Jugend gewünscht hat, war der Weg für die Aufmerksamkeit fast schon automatisch geebnet. Diese Aufmerksamkeit nutzend die Chemnitzer Herrschaften für sich, veröffentlichten ihr starkes Debüt „Mit K“ und spielten hunderte Konzerte – mit Erfolg. Heute dürften die Jungs zu den erfolgreichsten deutschen Acts gehören, was nicht zuletzt ihr Album „Keine Nacht für Niemand“ (2017) unter Beweis stellte. Selbstverständlich für die Musiker, wieder auf ausgedehnte Tour zu gehen. Nach der ersten Tour-Rutsche, die derzeit läuft, geht es im kommenden Frühjahr wesentlich umfangreicher umher: 17 Konzerte…
-
MS City Poetry Slam – Dichterwettkampf in Markt Schwaben
Markt Schwaben? Ist das überhaupt noch München? Naja, grob genommen natürlich nicht, aber die S-Bahn fährt dorthin und sogar ein Zug braucht grad einmal zehn Minuten vom Ostbahnhof in die hübsche Großgemeinde im Münchner Speckgürtel. Wieso wir also über diese Gemeinde schreiben? Dort gibt es – übrigens direkt an der S-Bahn-Station – eine sehr schöne und überraschend große Theaterhalle, die vom Markt Schwabener Theaterverein konstant mit recht hochwertigen Produktionen und eigenen Stücken bespielt. Zusätzlich dazu beehren aber auch namhafte Künstler wie Christian Springer, Franz Xaver Kroetz und zuletzt Fredl Fesl (als Gast eines Gesprächs über sein Leben) die Halle im Burgerfeld-Viertel des Ortes. Besonders ansprechend für das jüngere und natürlich…
-
Die Toten Hosen – am 19./20. Dezember in der Olympiahalle
Der Titel „größte Rockband Deutschlands“ wird sehr gerne vergeben, so richtig trifft es aber nur auf eine Band zu: Die Toten Hosen. Wer die Kult-Punkrocker erst seit „Tage wie Diese“ kennt, hat sowohl die vorherigen 30 Jahre Bandgeschichte als auch die wesentliche Musikrichtung vollkommen verfehlt, denn die Düsseldorfer machen vor allem eines: schnelle und mitreißende Gitarrenmusik, mal etwas punkiger wie in den Anfangszeiten, mal etwas mehr Fokus auf Hymnenhaftigkeit, aber durchgehend stark. Dass die Mitt-Fünfziger aber noch lange nicht zum alten Eisen gehören, bewiesen sie nicht zuletzt mit ihrem neuesten Album „Laune der Natur“, welches problemlos wieder den ersten Platz der Charts eroberte und neben dem massentauglichen „Wannsee“ vor allem…
-
Figure It Out – Royal Blood im Zenith (Bericht)
Eiskalt und ein wenig verregnet – das sind wahrscheinlich nicht gerade die besten Bedingungen für Freibad und Englischer Garten, aber allemal für ein Konzert in einer wohlig warmen, überdachten Halle. An diesem Dienstagabend, 07. November 2017, gab es so ein Wetter und dementsprechend wanderten Menschenscharen ins Zenith zu Royal Blood, den Überflieger-Briten der Rockmusik. In dem gerade mal vierjährigen Bestehen der Band haben es die beiden Jungs inzwischen international auf ein massiv hohes Niveau gebracht, sodass sie bei ihrem zweiten Besuch in der bayerischen Landeshauptstadt bereits in der ehemaligen Fabrikhalle spielen dürfen, seines Zeichens Münchens zweitgrößte, überdachte Konzert-Lokalität. Zugegeben, die Herren haben eigentlich noch nicht ganz Zenith-Größe erreicht. Aber definitiv…
-
Für immer schön – ab 17. November im Marstall
„Für immer schön“ – allein schon der Titel ist eine Aussage, der man fraglos zustimmen wird. „Für immer schön“, das wäre tatsächlich eine tolle Sache. Das Stück, welches hinter diesem Titel steht, verfolgt aber eine ganz andere Intention und Geschichte: Cookie, die Protagonisten, befindet sich auf dem steinigen Weg in Amerika, erfolgreich ihre Produkte zu verkaufen, scheitert aber an allem und befindet sich in einer Spirale ohne Aussicht auf Aufstieg. Die Hoffnung verliert sie dabei aber nie, denn sie will es schaffen. Was sich fast ein wenig plakativ anhört, ist allerdings eine – hoffnungslose – Kämpfergeschichte. Das Bühnenstück von Noah Haidle wurde für den deutschen Markt geschrieben und ebendort erst einmal…