-
Digitale Gemeinsamkeit – „Simon“ in der Schauburg (Kritik)
Schon auf dem Weg vom Foyer in die Große Burg wummern Bässe, das Bühnenbild ist dunkel, die Zuschauer suchen sich auf Bänken, so hoch wie Barhocker, Plätze aus, ein bisschen wie im Club. Auf der Spielfläche, nur wenige Meter von den Premierengästen, steht ein Schlagzeug mit zahlreichem untypischen Schlagwerk, auf langen, von der Decke hängenden Stoffbahnen werden die Silhouetten tanzender Menschen projiziert. In einem mannhohen Würfel mit transparenten Wänden steht ein Junge im Superman-Hoodie. Kommunikation im digitalen Zeitalter unter Jugendlichen ist das Thema der Musiktheater-Produktion „Simon„, mit Text von Christopher Grøndahl und Musik von Gerhard Stäbler, die am Freitag in der Schauburg deutsche Erstaufführung feierte. Jugendliche und das Internet. „Die Jugend hängt…
-
Awake My Soul – Mumford & Sons in der Olympiahalle (Konzertbericht)
Ob Marcus Mumford einen guten Altertumswissenschaftler abgäbe, hätte er nicht 2006 sein Studium abgebrochen und wäre nicht nach London gegangen, um sich dort seinen Weg ins Musik-Business zu bahnen, das können wir wohl kaum beantworten. Was wir aber feststellen können: Als Musiker funktionieren er und seine Band Mumford and Sons grandios. Das bewiesen sie einmal wieder am 1. Mai 2019 in der Olympiahalle. Zu diesem Datum zieht es die Bayern ja klassischerweise eher auf das traditionelle Maibaumaufstellen in sämtlichen Orten im Münchner Umland oder zumindest auf das Frühlingsfest. Nicht verwunderlich also, dass tatsächlich einige Lederhosen und Dirndl in der Menge zu sehen sind. Obwohl die Olympiahalle für das Konzert bereits…
-
Die Amigos – am 16. Mai im Circus Krone
25-mal Platin, 75-mal Gold – das Edelmetall gab‘s mehrfach sogar im Doppel-Pack – und dreimal hintereinander Nr. 1. in Deutschland, Österreich und der Schweiz! Parodien und Belächelungen zum Trotz – Die Amigos zählen zu den Musikern in Deutschland, die so schnell niemand vom Thron der verkauften CD-Verkäufe herunterbekommt, maximal Helene Fischer oder die Herren von Rammstein, wenn sie dann doch einmal ein Album aufnehmen. Erst letztes Jahr erschien das neueste Werk „110 Karat“, in dem das Schlagerduo auch weiterhin und immer noch neue Musikideen aufnimmt und zu Platte bringt. Das Resultat: Platz #1 der Charts, was auch sonst. 1970 standen sie erstmals als Amigos auf der Bühne, immer noch bestreiten…
-
Sommer am Kiez – vom 5. Juli bis 10. August in Augsburg
Schon zum vierten Mal findet im Juli und August das Festival „Sommer am Kiez“ am Helmut-Haller-Platz (am Bahnhof Augsburg-Oberhausen) statt. Das Festival wird von BOB’s Augsburg Entertainment präsentiert. (Übrigens kann man im BOB’s Fast & Slowfood, gleich neben dem Festivalgelände, auch sehr gut essen! 😉 ) Vielleicht stellt sich jetzt manche oder mancher die Frage: „Das habe ich doch schon einmal gehört?“ Recht hab ihr!. Letztes Jahr durften wir das Festival schon fotografisch bei Knorkator und Plan B besuchen. Jetzt ist jedoch ein neues Jahr und somit gibt es auch ein neues Line-Up. Dieses möchten wir euch kurz vorstellen. Götz Widmann (05.07.19) Dritte Wahl (05.+06.07.19) Callejon (12.07.19) Die deutsche Metalcore-Band…
-
Big Bang – Bad Religion in der Muffathalle (Konzertbericht)
Ein Konzert mittlerer Größenordnung erst zwei Monate davor anzukündigen, ist zumeist ein etwas riskantes Unterfangen. Bei Bad Religion gestaltet sich das allerdings etwas anders – die Herren haben die Muffathalle am 2. Mai 2019 in Windeseile ausverkauft. Kein Wunder, spielen sie doch sonst zumeist in der TonHalle, auch dort ist das Kontingent stets erschöpft. Nun kommen die Münchner also in den Genuss einer Show ordentlich unter Kapazität – und das lassen die Kult-Punker auch ordentlich in der Songauswahl sehen. Zum Einlassbeginn ist die Halle allerdings noch: leer. Erst zum Beginn der Vorband Marathonmann gegen 20 Uhr wandern die Leute langsam in die vorderen Ränge. Die Münchner treiben bereits seit 2011…
-
Interview & Verlosung – Kasalla am 14. Mai im Backstage
Sie sind quasi die Spider Murphy Gang des Rheinlands und bauen ihren riesigen Erfolg mittlerweile längst deutschlandweit aus: Kasalla. Die Kölner hatten 2011 direkt mit „Pirate“ einen Hit gelandet und ihren durchaus tanzbaren Mundart-Rock über die Jahre in mittlerweile vier Alben immer weiter ausgebaut. 2018 war es etwas ruhiger, nun geht es ab Mai wieder auf Tournee durch Deutschland – dabei kommen sie am 14. Mai 2019 ins Backstage Werk! Aus diesem Grund haben wir den Musikern ein paar Fragen gestellt über die andauernde Reduzierung auf den Karneval, die Arbeit am neuen Material und natürlich das München-Konzert. Viel Spaß beim Lesen! Zusätzlich dürfen wir 3×2 Karten verlosen! Alle Infos dazu…
-
Peter Doherty & The Puta Madres – am 21. Mai im Backstage Werk
Wenn irgendeine noch lebende Person den Rock’n’Roll-Lifestyle zu 100% verkörpert, dann wohl Peter Doherty. Wie der The Libertines-Frontmann und erfolgreiche Solo-Musiker überhaupt noch mit 40 Jahren unter den Lebenden weilt, grenzt an ein Wunder, denn von Heroin bis Kokain hat sein Körper alles massenhaft konsumiert – und ist immer noch nicht fertig damit. Mehrere Entzugsversuche scheiterten, den ganz harten Drogen hat er aber inzwischen abgeschworen. Clean ist er aber lange noch nicht und sowieso immer noch eine Wundertüte. Ob er ein Konzert nüchtern und aufbrausend oder doch rotzbesoffen spielt, bleibt bis zur letzten Minute eine Überraschung. Was unangefochten stark und zum Glück keine Wundertüte ist, ist seine Musik. Zwar ist…
-
Nowhere, Now Here – Mono im Strom (Konzertbericht)
Es ist ein ungewöhnliches Trio, das heute, am 29. April im Strom auftritt: Da ist Solo-Cellistin Jo Quail, die ihr Instrument in Kleinstelemente dekonstruiert, um selbige dann mittels Loop- und Effekt-Maschinerie zu einem ganzen Orchester zusammenzufügen, da ist das norwegische Noise-Projekt Årabrot, das erst kürzlich mit seiner Adaption des Nibelungenstoffes von sich reden machte, da sind zuletzt und vor allem Mono. Extrem laut und unglaublich schön ist seit 20 Jahren die Devise der Band aus Japan. Und besonders heute werden Mono unter Beweis stellen, dass sie die rohe, physische Seite ihrer Musik nach wie vor hochhalten. Der Kartenvorverkauf lief wohl eher schleppend, denn der rückwärtige Teil des Strom ist heute…
-
Itchy Feet – Giant Rooks in der Muffathalle (Konzertbericht)
Bevor der erste Song beginnt, könnte man denken, dass eine Schülerband an diesem 29. April 2019 in der Münchner Muffathalle spielt. Die fünf Jungs der Gruppe Giant Rooks stehen auf der Bühne, blutjung schauen sie aus, die Jacke des Leadsängers Frederik Rabe etwas zu groß, alle Bandmitglieder grinsen. Doch das ändert sich, als die Show losgeht. Zuerst das Intro „Cara Declares War“, es ist ein Ausschnitt aus einem Interview mit Model und Schauspielerin Cara Delevingne: „In our culture we are told that if we’re beautiful, if we’re skinny, if we’re successful, famous, if we fit in, if everyone loves us that we’ll be happy but that, that’s not entirely true (…)“.…