Skip to Main Content
KiM - Kultur in München
  • Startseite
  • Konzerte
    • Metal/Rock
    • Indie/Alternative
    • Klassik
    • Sonstiges
  • Theater
    • Schauspiel
    • Musical
    • Oper
  • Kultur
  • Ankündigungen
  • Konzertübersicht
  • Verlosung
  • Impressum und Datenschutz
  • Startseite
  • Konzerte
    • Metal/Rock
    • Indie/Alternative
    • Klassik
    • Sonstiges
  • Theater
    • Schauspiel
    • Musical
    • Oper
  • Kultur
  • Ankündigungen
  • Konzertübersicht
  • Verlosung
  • Impressum und Datenschutz

Musical

Vetternjagd und Außerirdische – „Der Vetter aus Dingsda“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
6 Jun 2021

Vetternjagd und Außerirdische – „Der Vetter aus Dingsda“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Musical, Theater | 0

Reichlich absurd ist Eduard Künnekes „Der Vetter aus Dingsda“ sowieso schon – ein übliches Love Triangle, dieses Mal mit einem Phantom, das von der Protagonistin angehimmelt wird. Gewürzt mit skurrilen Nebencharakteren und wilden Sagen über das weit entfernte Batavia entsteht … Weiter

Kleine Schwestern mit großen Stimmen – Non(n)sens im Gärtnerplatztheater (Kritik)
31 Mai 2021

Kleine Schwestern mit großen Stimmen – Non(n)sens im Gärtnerplatztheater (Kritik)

von Rebecca Raitz | Veröffentlicht in: Musical, Theater | 0

Schwarzer Humor satt: Bei dieser Show sollte man nicht alles zu ernst nehmen, ansonsten bleibt einem das Lachen wohl eher im Hals stecken. Ähnlich wie die Bouillabaisse, die aufgrund von Fischvergiftung ein Massensterben im Kloster der kleinen Schwestern von Hoboken … Weiter

‚Sieben Jahre lebt‘ ich in Batavia‘ – ‚Der Vetter aus Dingsda‘ am Gärtnerplatztheater
19 Dez 2020

‚Sieben Jahre lebt‘ ich in Batavia‘ – ‚Der Vetter aus Dingsda‘ am Gärtnerplatztheater

von | Veröffentlicht in: Musical, Theater | 0

Der dritte Livestream des Staatstheaters am Gärtnerplatz bringt die Operette Der Vetter aus Dingsda zu uns nach Hause ins Wohnzimmer. Lukas Wachernig inszeniert Eduard Künnekes Werk als schrilles, buntes Feuerwerk im Stile der 1960er Jahre, das ganz im Zeichen des Freiheitsbestrebens und der Jugendlichkeit der … Weiter

Die Entfesselung der Lebenslüge – „Ein wenig Farbe“ im Hofspielhaus (Kritik)
30 Okt 2020

Die Entfesselung der Lebenslüge – „Ein wenig Farbe“ im Hofspielhaus (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Musical, Theater | 0

Die Perlen verstecken sich oft, man muss sie lange suchen – und hat man sie gefunden, sind sie zumeist immer noch im Besitz einer Muschel. In jedem Fall ist es ein langer Weg, bis man zu dieser Perle gelangt. So … Weiter

Dies ist die Stunde – Armin Kahl im Hofspielhaus (Kritik)
8 Okt 2020

Dies ist die Stunde – Armin Kahl im Hofspielhaus (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte, Musical, Sonstiges, Theater | 0

„Ein Abend mit Armin Kahl“ war der Solo-Konzertabend des Musicaldarstellers Armin Kahl für Mai betitelt und alsbald auch gut gekauft, als das geschieht, was uns immer noch beschäftigt: Corona. Doch sowohl das Hofspielhaus als auch Kahl lassen sich nicht unterbekommen … Weiter

Zwischen Plot, Party und Priscilla – „Priscilla – Königin der Wüste“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
22 Sep 2020

Zwischen Plot, Party und Priscilla – „Priscilla – Königin der Wüste“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

von | Veröffentlicht in: Musical, Theater | 0

In der neuen Spielzeit des Gärtnerplatztheaters ist auch „Priscilla – Königin der Wüste“ wieder im Programm. Bereits seit 2017 begeistert das Musical um den schrillen Roadtrip dreier Dragqueens durch Australien das Münchner Publikum. So auch am Donnerstag, 17. September 2020. … Weiter

Vom Wiederkommen und Bleiben – „Finalissimo“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
23 Jul 2020

Vom Wiederkommen und Bleiben – „Finalissimo“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Musical, Oper, Theater | 0

Über 70 Vorstellungen hat das Gärtnerplatztheater seit der Wiedereröffnung am 15. Juni 2020 gespielt, anfangs noch mit kleinen Formaten auf der Bühne, mittlerweile auch wieder im großen Saal selbst. Egal ob die Kammeroper „Die Kluge“ oder zwei Ballett-Uraufführungen „Metamorphosen I“ … Weiter

Vor langer Zeit – „Comedian Harmonists Today“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
20 Jul 2020

Vor langer Zeit – „Comedian Harmonists Today“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Musical, Theater | 0

Der Ersatzspielplan des Gärtnerplatztheaters ist schier unersättlich, genauso wenig wie wir. Keine Frage also, dass die Rückkehr der Comedian Harmonists Today definitiv eines der Highlights auf diesem Plan darstellt. Durch die recht kurzfristige Erhöhung auf 200 Personen können, dank Doppelvorstellung, … Weiter

„Some enchanted evening“ – „Being Alive!“ am Gärtnerplatztheater
25 Jun 2020

„Some enchanted evening“ – „Being Alive!“ am Gärtnerplatztheater

von | Veröffentlicht in: Musical, Theater | 0

Es ist im ersten Moment ungewohnt, wenn man an diesem Abend im Gärtnerplatztheater seinen Platz nicht wie gewohnt im Zuschauerraum, sondern auf der Bühne einnimmt. Dieser Perspektivwechsel eröffnet jedoch eine völlig neue Wahrnehmung, und wenn sich der Vorhang öffnet und … Weiter

Ein Theaterleben – Philipp Büttner in der Staatsoper (Kritik)
22 Jun 2020

Ein Theaterleben – Philipp Büttner in der Staatsoper (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte, Musical, Sonstiges, Theater | 0

Üblicherweise gilt die Bayerische Staatsoper als recht elitär festgelegter Ort: Oper, Ballett, Liederabende, aber musikalisch selten out of the box. Das ist weniger auf die Programmgestaltung gemünzt, die sich große Mühe gibt, viele Aspekte und Stilrichtungen auf die Bühne zu … Weiter

Beitragsnavigation

« 1 2 3 4 5 »

Recent Posts

  • No More Sorrow – L1NKN P4RK in der Kranhalle (Bericht)
  • Modernisierter Zirkusklassiker? – „Changes“ im GOP. (Bericht)
  • Thy Art Is Murder – mit neuem Album „Godlike“ am 13. Oktober in der TonHalle
  • Konzerte – der Oktober 2023 in München (Überblick)
  • Believer – Superbloom 2023 im Olympiapark (Bericht)

Recent Comments

  1. Margot Wanner zu Wem gehört die Oper? – „Aida“ in der Bayerischen Staatsoper (Kritik)
  2. Ostermair zu Konstantin Wecker – 4. Juli 2023 auf dem Tollwood (Fotogalerie)
  3. Iris Müller zu Santiano – 19. Juni 2023 auf dem Tollwood (Fotogalerie)
  4. Alles Neu – Peter Fox im Circus Krone (Bericht) – KiM – Kultur in München zu Superbloom 2023 – am 2./3. September im Olympiapark München
  5. Tollwood Sommerfestival – vom 16. Juni bis 16. Juli in München – KiM – Kultur in München zu Tollwood Festival 2023 – das Line-Up in der Musik-Arena

Archives

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Categories

  • Ankündigungen
  • Indie/Alternative
  • Klassik
  • Konzerte
  • Konzertübersicht
  • Kultur
  • Metal/Rock
  • Musical
  • Oper
  • Schauspiel
  • Sonstiges
  • Startseite
  • Theater
  • Uncategorized
  • Verlosung

© 2023 KiM - Kultur in München - WordPress Theme by Kadence WP