-
„War ich’s? Oder war ich’s nicht?“ – „Mozart muss sterben“ am Gärtnerplatztheater
Um den Tod des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart ranken sich vielerlei Gerüchte und Fragen. Im Zentrum dieser steht insbesondere Antonio Salieri, damals Kompositeur am Hof des Kaisers und berühmtester Widersacher Mozarts. Über den Wettbewerb der beiden wurden Bücher geschrieben und Filme gedreht. Doch endete ihr Konkurrenzkampf tatsächlich mit einem Mord? War Salieri so skrupellos, Mozart auf diese Art und Weise aus dem Weg zu schaffen? Mit der Premiere von Mozart muss sterben – Eine theatrale Behauptung schloss das Staatstheater am Gärtnerplatz die Spielzeit 2020/21 am 29. Juli 2021 ab. Der Abend schreitet chronologisch vorwärts und wird erzählt aus der Perspektive Salieris, interpretiert von Erwin Windegger. Dieser verkörpert den Komponisten so auf…
-
Fußballgeschichten & Bella Italia – zwei Highlights auf der Sommerbühne!
Keine Frage, natürlich sind alle Konzerte, die dieses Jahr auf der Sommerbühne im Olympiastadion stattfinden, absolute Highlights. Dennoch wollen wir euch zwei Events im August besonders hervorheben, die euch einerseits in die Welt des britischen Fußballs einführen, andererseits dem Italo-Schlager frönen. Es ist bereits zu erahnen, bei letzterem handelt es sich natürlich um Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, die am 18. August die Sommerbühne entern. Am Tag davor kommt eine deutsche Musiklegende mit seinem Buch „Hope Street“ auf ebensolche Bühne: Campino. 17. August 2021 – Campino liest „Hope Street“ Eine Lesung? Von Campino? Klingt verrückt, aber tatsächlich hat der Frontmann der legendären Truppe Die Toten Hosen vergangenes Jahr seine…
-
Verlosung – Harry G – am 5. August auf der Sommerbühne im Stadion
Der Grantler-König der neuen bayerischen Generation kommt nach München! Harry G besucht am Donnerstag, 5. August 2021, die Sommerbühne im Stadion! In Kooperation mit polarkonzerte dürfen wir für die Show am 5. August 2021 auf der Sommerbühne im Stadion 1×2 Tickets verlosen! Wir sagen: vielen Dank für die Bereitstellung der Tickets! Und SO könnt ihr gewinnen: Ihr schreibt eine Mail an verlosung@kulturinmuenchen (Betreff: Gewinnspiel Harry G) und schreibt kurz wieso ihr gewinnen möchtet und voller Name und Adresse von der Begleitperson und sich selbst für den Fall des Gewinns! Oder ihr macht einfach auf Instagram oder Facebook bei unserem Account @kulturinmuenchen mit und folgt dort den Anweisungen! Eine Mehrfachteilnahme IST MÖGLICH! Ihr könnt BIS ZU DREIMAL im Lostopf landen! Das Gewinnspiel läuft bis zum Sonntag, 1.8., um 15 Uhr. Wir wünschen allen ganz viel Glück! Bleibt…
-
Backstage Sommer 2021 – das bunte Konzertprogramm im Überblick
Das Backstage in München ist unkaputtbar. Mittlerweile hat nicht nur der frisch renovierte Biergarten wieder geöffnet, sondern auch die Konzerthallen schließen die Türen wieder auf und laden zu Konzerten mit lauten und leisen Klängen. Natürlich sind das alles noch Abstandskonzerte im Sitzen, aber dennoch eine wahre Freude, wieder Live-Musik erleben zu können – gemütlich bei einem Bier und natürlich auch ohne Maske am Sitzplatz. Wir waren bereits vergangenes Jahr oft dabei und jedes Mal begeistert vom tollen Hygienekonzept, dem starken Sound und -natürlich- dem feinen Bier, das man mit ein paar Freunden am Tisch trinken kann. 2021 kehren einige Künstler*innen, die bereits vergangenes Jahr dabei waren, wieder zurück auf die…
-
Sterben ist gar nicht mal so leicht – „Gott“ im Residenztheater (Kritik)
„Es gibt nur ein wirklich ernstes philosophisches Problem: den Selbstmord.“ So beginnt Albert Camus seinen „Mythos des Sisyphos“. Am Abend des 23. Juli 2021 im Residenztheater müssen wir uns die 68-jährige Elisabeth Gärtner als einen physisch und psychisch gesunden Menschen vorstellen. Und trotzdem: Das Leben bedeutet ihr nichts. Nichts mehr. Seit ihr Mann vor drei Jahren einem Krebs erlegen ist, hat sie nur noch einen Wunsch: zu sterben. So hatte sie ihrem Mann versprochen, es „richtig“ zu machen. Sie verlangt nach einem Medikament, das sie tötet. Nach seinem ersten Theaterstück „Terror“ (2015) hat Ferdinand von Schirach mit „Gott“ (2020) ein weiteres dokumentarisch anmutendes Drama geschrieben, in dem es um existentielle Fragen…
-
Verlosung – FAUN – am 30. Juli auf der Sommerbühne im Stadion
Märchenhaft und folkloristisch wird es mit FAUN am kommenden Freitag, 30. Juli 2021, auf der Sommerbühne im Stadion. Die Band aus Gräfelfing bei München lässt sich nicht lange bitten und spielt nun ein Best-Of für die Fans aus der Landeshauptstadt, natürlich ganz coronakonform. In Kooperation mit polarkonzerte dürfen wir für die Show am 30. Juli 2021 auf der Sommerbühne im Stadion 1×2 Tickets verlosen! Wir sagen: vielen Dank für die Bereitstellung der Tickets! Und SO könnt ihr gewinnen: Ihr schreibt eine Mail an verlosung@kulturinmuenchen (Betreff: Gewinnspiel FAUN) und schreibt kurz wieso ihr gewinnen möchtet und voller Name und Adresse von der Begleitperson und sich selbst für den Fall des Gewinns! Oder ihr macht einfach auf Instagram oder Facebook bei unserem Account @kulturinmuenchen mit und folgt dort…
-
„Man sieht nur mit dem Herzen gut“ – „Der kleine Prinz auf Station 7“ im GOP. München
Die Geschichte des „kleinen Prinzen“ ist wohl fast jedermann bekannt. Schon seit 1943 erobert der kleine Junge aus Antoine de Saint-Exupérys Buch unsere Herzen und nimmt uns mit auf seine Reise auf ferne Planeten. Das GOP. – Varieté Theater interpretiert diese Reise nun neu, mitreißend und herzerwärmend und schafft es, uns unserem Alltag zu entführen und gemeinsam mit dem „kleinen Prinzen“ spannende Welten zu entdecken. Der kleine Prinz auf Station 7 feierte am 23. Juli 2021 Premiere im GOP. – Varieté Theater in München. Regisseur Markus Pabst war schon immer ein großer Fan der Geschichte und schrieb daher in den letzten Jahren an einem Buch, in welchem der „kleine Prinz“ eingebettet…
-
Residenztheater – Programm Spielzeit 2021/2022
Ein schwieriges ist es immer noch in der Theaterwelt, auch wenn es immerhin wieder läuft. Das Residenztheater hat vom vergangenen Lockdown und selbst aus der 2019/2020er-Spielzeit noch einige ausstehenden Premieren, einige bereits geplante und ganz neue Ideen, die nun endlich im Zeichen der Normalität stattfindenden Spielzeit 2021/2022 auf die Bühne gebracht werden sollen. Intendant Andreas Beck stellte dabei allerlei Ideen vor und lässt große Vorfreude auf die kommenden Monate wachsen, neben Klassiker auch Uraufführungen als auch Regie-Debüts, so auch die bereits zweimal verschobene Simon Stone-Produktion. Ob dann alles wieder im vollen Saal stattfindet? Mit Beschränkungen oder ohne? Das wird sich zeigen – Karten für September und Oktober gibt es ab…
-
Der trojanische Klumpen – „Idomeneo“ im Prinzregententheater (Kritik)
Unglaublich, aber wahr: die 13-jährige Intendanz von Nikolaus Bachler an der Bayerischen Staatsoper nähert sich dem Ende und präsentiert mit „Idomeneo“ im Prinzregententheater die letzte Premiere. Die traditionelle Neuproduktion im Prinzregententheater birgt immer wieder Überraschungen im Rahmen der Münchner Opernfestspiele, zuletzt das überragende „Agrippina“ im Jahr 2019. Mozarts finale Oper feierte bereits Uraufführung in München, nun kommt sie unter der Regie von Antú Romero Nunes zurück. Premiere am 19. Juli 2021. Blickt man zurück auf die vergangenen Regie-Arbeiten von Nunes, kommen zwei ganz eigene, aber sogleich auch begeisternde Inszenierungen zum Vorschein: „Guillaume Tell“ und „Les Vêpres siciliennes“. Zwar haben diese Produktionen durchaus polarisiert, endeten aber in einem schlüssigen Gesamtkonzept und…
-
Provinz, Faun & Harry G – Shows auf der Sommerbühne
Mit der Rückkehr der Münchner Sommerbühne zum Kultursommer in der Stadt 2021 kündigen sich wieder allerlei Konzerte und Abstandsevents an, auf die München viel zu lange verzichten musste. Dieses Mal geht es direkt ins Stadion und nicht nur unter das Vordach, außerdem ist die Kapazität auf 1.500 Sitzplätze erhöht worden. Das bietet neue und spannende Möglichkeit, zudem die Konzerte nun auch Eintritt kosten – daher kommen auch nationale Größen und bekannte Künstler und Bands in die bayerische Landeshauptstadt. Drei dieser Einzelkonzerte wollen wir euch heute vorstellen. Die Tickets bekommt ihr, indem ihr auf die Überschrift klickt! Am 30. Juli – Faun Märchenhaft wird es noch Ende Juli: Faun, das Folklore-Gespann…