-
Parov Stelar – am 17. Dezember im Zenith
Die meisten können sich wahrscheinlich auf Anhieb keinen Reim darauf machen, was Electro-Swing eigentlich ist, geschweige denn ein Beispiel dafür nennen. Doch drückt man bei Parov Stelar auf ‚Play‘, so ist diese Welt einem plötzlich gar nicht mehr fremd, der ein oder andere Text sitzt und das Tanzbein schwingt ganz von alleine mit. Der erfolgreiche österreichische Produzent und Künstler stellt seit 2004 den Mittelpunkt dieses Genres dar, welches er selbst als einer der Ersten ins Leben gerufen hat. Seitdem dürfen Songs wie All Night oder Booty Swing auf keiner Party fehlen. Nachdem sich Parov Stelar in den letzten Jahren hauptsächlich mit seiner Liebe zur bildenden Kunst beschäftigt hat und selbst aktiv gemalt und…
-
AnnenMayKantereit – am 10./11. August 2023 in der Olympiahalle
Ob sie heute noch tanzen gehen oder nicht, das bleibt ein Geheimnis, aber was bereits klar ist: AnnenMayKantereit kommen zurück nach München! Nach ihrem letzten Gastspiel mit einem doppelten Zenith-Besuch, worüber wir berichteten, kommen sie in die größte Indoor-Halle der Landeshauptstadt: die Olympiahalle. An sich auch wenig verwunderlich, denn das Interesse an dem Trio, das aus Köln stammt und jahrelang auch zu viert unterwegs war, hält ungebrochen an. TikTok-Trends aus der jüngeren Vergangenheit von Songs wie „Tommi“ und dem „Tom’s Diner“-Cover mit Giant Rooks haben ihr übliches getan und den Hype, der schon seit Jahren durch Songs wie „Barfuß am Klavier“ und „Oft gefragt“ besteht, weiter aufrecht erhalten. Das konnte…
-
Feed The Machine – Red in der Backstage Halle (Bericht)
US-amerikanischer Alternative Rock brummt! Seit Jahren sind Bands wie Shinedown, Alter Bridge und Godsmack im Hype, selbst genre-ähnliche Mitstreiter wie Three Days Grace und Skillet bleiben relevant – es bleibt im Ohr, lädt zum Tanzen ein und begleitet einem zumeist schon über längere Zeit hinweg im Leben. Wieso manche Bands aber nie so richtig den Absprung schaffen, obwohl Genre und musikalische Raffinesse nicht nur passen, sondern den bekannten Vertretern meist überlegen sind, bleibt ein Rätsel. Red sind solche Kandidaten, die in Amerika eine grundsolide Fanbasis haben, aber in Europa immer noch vor wenigen hundert Fans ihre Songs zum Besten geben. Doch diese Mitstreiter*innen sind treue Gefährten, behalten die Tickets für…
-
Out There – Dinosaur Jr. in der Theaterfabrik (Bericht)
Mittwoch Abend in Johanneskirchen. Volksbewegung durch stille Gassen hin zur Theaterfabrik. Altersdurchschnitt: eher fortgeschritten, leicht männlicher Überhang. Vater-Sohn-Gespanne mitunter; heute spielen Dinosaur Jr. Nach Pandemie-bedingten Verschiebungen sind die stilprägenden Urgesteine des Alternative Rock endlich hier, mit ihrem aktuellen, wenn auch nicht mehr brandneuen Album »Sweep It Into Space« (2021) im Gepäck. Was auch immer die Dinosaurier da in Richtung Weltraum loszuwerden gedenken, die sich auf der Bühne türmenden Amps lassen wenig Zweifel an dem Mittel, das zu diesem Zweck anzustrengen sie im Sinn haben: Tosende Schalldruckwellen – introvertierte Songs, die in einer wundervollen Flut aus Verzerrung und Reverb aus zweistöckigen Verstärkern hervorbrechen. Die Konzerthalle mit ihrem eigenwilligen Ambiente füllt sich…
-
Erdrotation – Die Kassierer im Backstage Werk (Bericht)
Eines der letzten aktiven Urgesteine des Deutschpunk, die seit nunmehr 37 Jahren konstant den schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn in beide Richtungen überschreiten, das sind Die Kassierer. Während Bands wie die Toten Hosen oder die Ärzte mittlerweile in regelmäßigen Abständen sogar auf dem Oktoberfest zu hören sind, bleiben die vier Mannen aus Wattenscheid sich treu und liefern bis heute eine Mischung aus Kultur, Alkoholverherrlichung und Obszönitäten in Bild und Ton. Am 28. Oktober sind die Ruhrpottveteranen zusammen mit Die Dorks im Backstage Werk München zu Gast. Bereits zum Einlass bildet sich eine lange Schlange vor den Pforten des Backstage, wahrscheinlich auch, weil direkt neben dem Eingang des Werks direkt…
-
Just Like Heaven – The Cure in der Olympiahalle (Bericht)
Es ist nicht verwunderlich, dass eine Stadt der Größenordnung von München einen pulsierenden Konzertbetrieb mit vielen grandiosen Acts vorzuweisen hat – und doch ist es nicht alltäglich, wenn waschechte Legenden in die bayerische Landeshauptstadt kommen. Mit The Cure gastiert am 29. Oktober 2022 eine der einflussreichsten Rock-Bands der vergangenen Jahrzehnte in der Olympiahalle. Die Mitbegründer des New Wave und zu großen Teilen auch der Gothic-Szene sind das erste Mal seit sechs Jahren wieder auf ausgedehnter Europa-Tour. Der Andrang ist groß: die Halle ist ausverkauft, die Erwartung hoch. Doch zuerst beginnen The Twilight Sad um 19:30 Uhr mit ihrem 45-minütigen Set und dürfen die Menge ein wenig musikalisch beglücken. Das klingt…
-
Kumba Yo! – Guano Apes in der Muffathalle (Bericht)
Was waren das noch Zeiten, als die Werbung im Privatfernsehen mit schnellen Schnitten und lauter Musik untermalt wurde – und immer wieder gab es Bands wie blink-182 oder Guano Apes zu hören. Letztere sind seit Jahren immer noch fleißig unterwegs und bespielen die europäischen Gefilde – mit Erfolg, denn auch die nun anstehende „Can’t Stop Us“-Tour 2022 meldet bereits Sold Out-Venues. Ihre erste Tour seit fünf Jahren schlägt ein – und so meldet auch der Tourstart am 28. Oktober 2022 in der Muffathalle kurz vor knapp den Ausverkauf. Über 1.000 begeisterte Rock-Hörer früherer und jüngerer Tage tigern also gen Muffatwerk. So ist es also bereits rappelvoll, als um 20 Uhr…
-
Volbeat & Bad Wolves – am 25./26. November 2022 in der Olympiahalle
In den vergangenen zehn Jahren sind die schwedischen Rocker von Volbeat wahrlich nicht nur national, sondern international zu einer richtigen Größe im Rock- und Metalmarkt geworden. Radio-Hits haben sich ihr übrigens getan, doch ein Grund ist bestimmt auch die unermüdliche Arbeit an neuer, fetziger Musik und ihr fleißiges Live-Auftreten. „Servant Of The Mind“ heißt ihr aktuellstes Werk von Ende 2021, das konsequent wie die Vorgänger Platz #1 der Album-Charts erobert hat. Mit dem geht es nun auf Tour, darunter auch zweimal nach München: am 25./26. November in die Olympiahalle. Ein besonderer Blick gebührt den zwei starken Support-Bands. Einerseits die Crossover-Pioniere von Skindred, zum anderen die neu aufgestellten Bad Wolves. Nach…
-
Julia Jacklin – am 25. November im Strom
Julia Jacklin ist auf Tour und macht am 25.11. im Strom Halt. Im August 2022 kam ihr drittes Studioalbum heraus, „Pre Pleasure“. Nach zwei erfolgreichen, im Indie Pop, Indie Folk und Alternative Country angesiedelten Alben umgibt Jacklin der Ruf einer kompromisslosen und meisterhaften Songwriterin. In ihren Songs beschäftigt sie sich mit den eigenen Grenzen und Eingriffen in ihren persönlichen Raum, mit Freundschaften, Liebe, Verlust und Intimität und spricht damit eine zunehmend junge Zuhörerschaft an. Auf ihrem dritten Album erlaubt sie sich jedoch eine gewisse Befreiung von der angespannten Fokussierung auf Tiefe und Ergründung und erlaubt sich mehr Freude und Leichtigkeit. Auf „Don’t Let the Kids Win“ (2016) debütierte Jacklin mit…
-
Carving A Giant – Gaahls Wyrd im Backstage (Bericht)
Kristian Eivind Espedal alias Gaahl scheint es in München zu gefallen. Der Norweger ist bekannt als ehemaliger Sänger der norwegischen Kult-Black Metal-Gruppe Gorgoroth. Nachdem Gaahl und Kollege King ov Hell (Bass) die Rechte am Bandnamen an Gitarrist Infernus verloren hatten, gründete ersterer Gaahls Wyrd, nachdem er sich zuvor mit noch einmal King ov Hell unter dem Namen God Seed zusammengetan hatte. Mit dieser Band trat Gaahl am vergangenen Montag, den 24. Oktober zum dritten Mal seit 2017 in München auf; wie die beiden vorherigen Konzerte fand auch dieses in der Backstage Halle statt. Setzte sich die Setlist der Band zunächst rein aus Coverversionen anderer Projekte, an denen Gaahl beteiligt gewesen…