-
Konzerte – der Mai in München (Überblick)
Endlich! Jetzt war auch lange genug ein Rotzwetter, die eklige Winterjacke drübergestülpt hat schon seit Monaten keinen Spaß mehr gemacht und das Anstehen danach an der Garderobe… alles das wird ab sofort nichtig, denn die Temperaturen krabbeln in die Höhe und es heißt wieder unbeschwert und frei zur Musik tanzen! Wie gut, dass es da wieder ganz viele großartige Konzerte gibt, die genau das ermöglichen! KiM presents – die Konzertübersicht für den Monat Mai! Dienstag, 01.05.: – Lisa Stansfield & Band, Philharmonie – Axel Rudi Pell, Backstage Werk – Ugly Kid Joe, Backstage Halle – IAMJJ, Ampere – Nebula, Backstage Club – The Yawpers, Milla Mittwoch, 02.05.: – Mozarts Requiem,…
-
VERLOSUNG – Joachim Witt – am 12. Mai im Backstage (Gewinnspiel)
In welchen Genres hat sich Joachim Witt im Laufe der Jahrzehnte nicht schon überall bewegt? Angefangen im Pop und der sogenannten „Neuen Deutschen Welle“, weiter in die damalige Definition von Indie und in den 90ern zurückgekehrt in düsterer Formation und der überraschend Metal-lastigen „Bayreuth“-Trilogie, die den Hit „Die Flut“ gemeinsam mit Peter Heppner hervorbrachte. Es folgten viele Alben, die unterschiedlicher nicht sein konnten, wie „DOM“ und „Ich“ – letztendlich mündete alles im aktuellen Werk „Rübezahl“, ein musikalisches Bombast-Werk mit orchestraler Inszenierungen und rockigen, wuchtigen Gitarren. Kann man noch mehr von deutschsprachiger Musik erwarten? Nein. Live kann man das ganze am 12. Mai 2018 in der Backstage Halle belauschen! Wir freuen…
-
Geld oder Leben – „Junk“ im Residenztheater (Kritik)
„Es beherrscht der Obolus seit jeher unsern Globulus. Mit anderen Worten: Der Planet sich primär um das eine dreht!“ – so startet das 1985 veröffentlichte Lied „Geld oder Leben“ der Band Erste Allgemeine Verunsicherung. Und egal ob Titel oder Zitat, beides könnte nicht passender auf das zeitlich im gleichen Rahmen angesiedelte Stück „Junk“ von Ayad Akhtar zutreffen. Dieser war sogar persönlich anwesend, als der Bankenkrimi am 22. April 2018 im Residenztheater seine Premiere feierte – und mit ihm ein Saal voller begeisterter Zuschauer. Anfangs gibt es erst einmal ein leises Klopfen, das, entgegen der Erwartungen, nicht lauter, nur statischer wird. Der erste Blick auf die Bühne eröffnet ein starkes, fast…
-
Hurra, Hurra – „Pumuckl – Das Musical“ im Gärtnerplatztheater (Theaterkritik)
Ganz München ist im Pumuckl-Fieber! Schon als der Vorverkauf begonnen hat, haben sich die Münchnerinnen und Münchner wie wild auf die Karten von „Pumuckl – Das Musical“ gestürzt und so alles in Windeseile ausverkauft – ohne auch nur einen einzigen Ton zu kennen! Denn das am 19. April 2018 Premiere feiernde Stück ist sogleich auch eine Uraufführung und ein Auftragswerk des Gärtnerplatztheaters, in welchem die kunterbunte Kult-Geschichte um den rothaarigen Kobold auch sein Zuhause gefunden hat. Dementsprechend gemischt ist auch das Publikum: vom jungen Vorschulkind bis zur älteren Dame ist jede Altersgruppe vorhanden, um sich bestens von den Geschichten des chaotischen Nervenbündels unterhalten zu lassen. Nicht nur imposant, sondern auch…
-
Prominent besetzter Nonsens – „Der Watzmann ruft“ im Deutschen Theater (Kritik)
Ralph Siegel, Bernhard Prinz, Barney Murphy und Günther Sigl von der Spider Murphy Gang und viele mehr – sie alle kamen am Mittwoch, 18. April 2018, ins Deutsche Theater, um sich die Neuinszenierung des Ambros-Kultmusical „Der Watzmann ruft“ anzusehen. Eine gute Basis dafür ist alleine schon die Besetzungsliste: Joesi Prokopetz und Christoph Fälbl als Urgesteine der österreichischen Comedyszene, Klaus Eberhartinger, bekannt als Sänger der EAV, und als „Wolfgang-Ambros-Ersatz“ der bayerische Liedermacher Mathias Kellner. Die Zeichen stehen also äußerst gut, selbst die fünfzehnminütige Verspätung, da ein Ensemble-Mitglied im legendären Münchner Stau hängengeblieben ist, kümmert da eher wenig – bis dann letztendlich um 19:45 Uhr das Licht erlischt und die Alpengesänge beginnen.…
-
Unheilig & The Dark Tenor – am 26. Mai 2018 im Technikum
Selten war eine Tour-Ankündigung kontroverser diskutiert als folgende: Unheilig & The Dark Tenor. Unter dieser Kollaboration verstehen sich die unheiligen Musiker (also alle ohne den Grafen) und die komplette Band von The Dark Tenor, hier aber inklusive den Sänger, also Dark Tenor himself. Diese achtköpfige Gruppierung schließt sich also zusammen, um sowohl einige TDT-Songs als auch vor allem etliche Unheilig-Lieder aus jüngerer und ganz alter Zeit darzubieten. Kontrovers ist das deswegen, weil Der Graf und damit auch Unheilig sich im September 2016 von der Bühne verabschiedet haben. Auf der einen Seite also die Unheilig-Fans, die größtenteils gegen das Vorhaben wettern, auf der anderen Seite die The Dark Tenor-Fans, die größtenteils…
-
We Are Scientists – am 25. Mai 2018 im Strom
Es sind diese Bands, die seit etlichen Jahren schon im Musikgeschäft sind, immer wieder ein fantastisches tolles Album abliefern, sich eine treue Fan-Base erspielt haben, aber irgendwie immer noch nicht die Größe erreicht haben, die ihnen gebühren würde. We Are Scientists sind so ein Fall – das New Yorker Trio veröffentlicht alle paar Jahre neue Alben, die den Vorgänger noch einmal maßlos toppen. Irgendwo zwischen Rock, Punk, Pop und Indie bewegt sich die Musik – die gesunde Mischung von allen ergibt dann die ohrwurmlastigen Knallersongs. Das aktuellste Werk „Megaplex“, das am 27. April 2018 erscheinen wird, verfolgt den Stil dabei weiterhin konstant, ohne sich selbst zu langweilen. Allen die Singles…
-
Tollwood Festival 2018 – das Line-Up in der Musik-Arena
Das Tollwood Festival wird 30 Jahre alt! Ein ordentlicher Grund zu feiern, denn so ein Jubiläum hat man nicht oft. Das urbane Festival beim Olympiapark, welches sich sowohl für Nachhaltigkeit einsetzt als auch einfach als Treffpunkt für Menschen aller Kulturen und Länger steht, ist schon längst Kult geworden und ein absoluter Pflicht-Termin für jeden Münchner. Zum Jubiläum dankt es das Tollwood nicht nur mit „Carmina Burana“ der fantastischen La Fura dels Baus, worüber wir HIER ausführlicher berichten, sondern auch mit einem beispiellosen Line-Up in der Musik-Arena! Wir werden euch das im Folgenden auflisten und zu jedem Act ein paar Sätze schreiben (ausgenommen der ausverkauften Konzerte). Hier ist für jeden was…
-
Klaus Hoffmann – am 18. April 2018 im Lustspielhaus
Klaus Hoffmann steht seit vielen Jahren für deutschsprachige Chanson wie kein zweiter. Mehrere Jahrzehnte im Geschäft dürfte er bereits auf so ziemlich jeder Bühne einmal gestanden sein, jeder dürfte einmal über ein Lied von Hoffmann gestolpert sein – anders ist es schlicht nicht möglich. „Leise Zeichen“ heißt so nun sein neuestes Werk, welches bereits 2016 erschienen ist und mit dem und seinen unzähligen Werken er seitdem wieder auf den Bühnen unterwegs ist. 42 Jahre Bühnenzeit liegen hinter ihm – und was in all der Zeit passiert, davon wird er auch wieder in München singen und sprechen, nämlich am 18. April 2018 im Lustspielhaus in Schwabing, direkt an der Münchner Freiheit.…
-
House Of Mystery – Hans Klok im Deutschen Theater (Bericht)
Es zischt, brennt und knallt – und danach ist es einfach verschwunden. Illusion? Wahrscheinlich, denn wenn Hans Klok etwas auf der Bühne vollführt, mag es vielleicht nicht real sein, aber die perfekte Illusion davon. Dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man die Show des holländischen Magiers besucht, und genau das sagt er auch gleich zu Beginn: „Es gibt die, die einfach staunen, und die, die alles rausbekommen wollen. Ersteren wünsche ich viel Spaß, letzteren viel Glück“. Wenn man also gleich die – unmögliche! – zweite Variante weglässt und sich den Kopf über die Machart eben nicht darüber zerbricht, bekommt man eine Show geboten, die ihresgleichen sucht. „House of Mystery“…