-
Soulful – St. Paul and the Broken Bones im Technikum (Konzertbericht)
Als Sänger Paul Janeway und Bassist Jesse Phillips sich Mitte der 2000er erstmals trafen und beschlossen, ein gemeinsames Musik-Projekt zu starten, stellte sich nicht nur schnell heraus, dass klassischer Soul der richtige Stil sein würde, sondern sie hätten auch gleich von Anfang an gefühlt, so die Musiker, dass da etwas besonderes in der Luft liege. Das sollte sich bewahrheiten. Denn St. Paul and the Broken Bones dürfen guten Gewissens als das größte Phänomen des Soul unserer Zeit betitelt werden. An diesem 30. Oktober 2018 stattet die insgesamt achtköpfige Band dem Münchner Technikum einen Besuch ab. Als recht pünktlich gegen 20:30 die Jungs von The Americans die Bühne betreten, füllt sich…
-
Beatlemania – „Let It Be“ im Deutschen Theater (Kritik)
Ist Masseneuphorie reproduzier- und eine Ära konservierbar? Seit 2012 besteht die erfolgreiche Londoner Tribute-Show „Let It Be” und versucht genau das auf die Beine zu stellen. Bei ihrer Premiere im Deutschen Theater am 30. Oktober 2018 nimmt die Beatles-Coverband (Emanuele Angeletti, Michael Gagliano, John Brosnan und Ben Cullingworth) die Zuschauer mit auf eine Zeitreise durch die Erfolgsgeschichte. Von der Royal Variety-Performance, über Abbey Road bis zum fiktiven Reunion-Konzert 1980 werden chronologisch die Bandperioden der Fab Four mithilfe von detailgetreuen Kostümen, Stimmnuancen und Gesten nachgestellt. Auf vier Monitoren im Retrostil rahmen Originalaufnahmen der 60er-Jahre die Atmosphäre ein: Werbefilme, Vietnamkrieg-Proteste, hysterische Fans. Die eigentliche Geschichte der Beatles wird jedoch auf die Videoeinspielungen limitiert, die Performer selbst unterhalten ausschließlich durch das Konzert, wenigen Gags und das Animieren des Publikums. Auch wenn eine…
-
„Ich versuche, das Positive zu verbreiten“ – Jonny Hawkins von Nothing More im Interview
Glasklare, hohe Töne, intensive Screams oder doch leichter, fast verletzlicher Gesang – all das beherrscht Jonny Hawkins in Perfektion. Der Frontmann der amerikanischen Rock- und Metal-Band Nothing More ist Aushängeschild einer Bilderbuchkarriere, betrachtet man die letzten Jahre der Bandgeschichte. 2009 wechselt Hawkins vom Drumset ans Mikro, da der aktuelle Sänger aussteigt. Das erste Album „The Few Not Fleeting“ schlug dementsprechend gut ein, allerdings konnte der Nachfolger „Nothing More“ dann endlich die erhoffte Mauer durchbrechen und weltweit überzeugen – „Jenny“ und „This Is The Time (Ballast)“ zählen bis heute zu den größten Hits der Band. Das aktuellste Album „The Stories We Tell Ourselves“ ist das bis dato mit Abstand erfolgreichste der…
-
Return To Fantasy – Uriah Heep im Circus Krone (Konzertbericht)
„If this group makes it I’ll have to commit suicide. From the first note you know you don’t want to hear any more. [W]atered down, tenth-rate Jethro Tull, only even more boring and inane“, ließ sich Rolling Stone-Kritikerin Melissa Mills anno 1970 über das Debütalbum einer britischen Band aus, die bis vor kurzem unter dem Namen Spice aufgetreten war und sich erst kürzlich nach einer Charles Dickens-Figur umbenannt hatte. Der Beweis, wie falsch auch profilierte KritikerInnen manchmal liegen können (und hoffentlich nicht der Grund für ein verfrühtes Dahinscheiden von Frau Mills) spielt heute, am 29. Oktober 2018 im Circus Krone: Uriah Heep, 49 Jahre und 25 Studioalben auf dem Buckel…
-
Bon Jovi – am 5. Juli 2019 im Olympiastadion
„Shot through the heart and you’re to blame, you give love a bad name!“ Na, wer hat die Worte auch mitgesungen? Klar, denn mitlesen geht fast gar nicht, so ein riesengroßer Hit ist „You Give Love A Bad Name“. Dabei ist das nur einer von etlichen Welthits, die Bon Jovi in den letzten Jahrzehnten hinterlassen haben. Die Liste ließe sich mit „Livin‘ On A Prayer“, „Bed Of Roses“ und „It’s My Life“ schier ewig weiterspinnen, aber der Fakt ist klar: die amerikanische Rockgruppe zählt zu den erfolgreichsten Bands aller Zeiten. Erst 2016 erschien mit „This House Is Not For Sale“ ihr neuester Streich, der mehr als eindrucksvoll beweist, dass ihr…
-
Letting You Go – Bullet For My Valentine im Zenith (Konzertbericht)
Bitterkalt ist es zwar an diesem Sonntag, 28. Oktober 2018, aber denkt man an das Programm, was diesen Abend im Zenith geboten ist, wird einem sofort wieder warm. Die britischen Metalcore-Größen Bullet For My Valentine laden zum lauten Gitarrenfest und haben gleich drei Support-Band, die sich wie die Speerspitze der aufsteigenden Core- und Alternative Metal-Szene lesen: Of Mice & Men, Nothing More und Shvpes. Dementsprechend groß die Erwartung und dementsprechend früh auch der Beginn. Um 18 Uhr beginnt der Einlass, 45 Minuten später bei noch arg leerer Halle gehen bereits die Lichter aus. Soll es jetzt schon losgehen? Tatsächlich, denn entgegen des kommunizierten Starts um 19:30 Uhr stehen Shvpes bereits…
-
Nothing More – 28. Oktober 2018, Zenith (Fotogalerie)
Band: Nothing MoreLocation: ZenithDatum: 28. Oktober 2018 KONZERTBERICHT HIER! Für die Gesamtansicht: einfach auf das jeweilige Foto klicken! Viel Spaß mit unserer Fotogalerie!Fotografin: Jule Haer Nothing More
-
Kreator & Dimmu Borgir – am 7. Dezember im Zenith
Was für eine Ankündigung! Am 7. Dezember 2018 wird das Zenith dem Erdboden gleichgemacht. Die Thrash-Metal-Titanen Kreator schließen sich, wie schon vor mehreren Jahrzehnten, mit der Black-Metal-Instanz Dimmu Borgir zusammen, um die wohl härteste Party des Jahres zu feiern. Das ist aber noch lange nicht alles, denn als Support wurden Hatebreed verpflichtet, die vor kurzem erst das Backstage im Rahmen des Free & Easy Festivals nach Strich und Faden zerlegt haben. Ihr wollt noch mehr? Dann gibt es hier noch ein wahres Schmankerl oben drauf: Bloodbath, die Death-Metal-Supergroup aus Schweden, sind erstmals nach ihrem Headliner-Auftritt auf dem Dark Easter Metal Meeting wieder zurück und eröffnen den Abend – was für…
-
The Big Chris Barber Band – am 22.11. im Prinzregententheater
Es gibt sie noch: die wahren Bigband-Giganten des Jazz. Ein ganz besonderes Schmankerl erwartet alle Fans dieser Musik am 22. November.: Der 88-jährige Posaunist Chris Barber führt höchstpersönlich sein legendäres Ensemble in das wunderschöne Prinzregententheater und lädt ein zu einem musikalischen Abend einer anderen Ära. 1949 stand der Musiker erstmals mit einer Bigband auf der Bühne, bereits kurze Zeit später gründete er eigene Gruppe. In ständig wechselnder Besetzung tourte diese nahezu dauerhaft um die Welt. Und daran hat sich bis heute nicht viel geändert. An diesem Donnerstag erwartet uns allerdings ein besonderes Programm. Der Musiker mischt seine und andere große Klassiker mit neueren Titeln aus Jazz und Blues. Von klassischem,…
-
Brant Bjork und Lebanon Hanover im Feierwerk
Es gibt Musiker, die werden ihr Leben lang „der Typ von …“ bleiben. Nicht so Brant Bjork. Zwar ist sein Name untrennbar mit Kyuss, Fu Manchu und der gesamten Palm Desert-/Stoner Rock-Szene verbunden. Bjork hat sich jedoch schon kurz vor der Jahrtausendwende selbständig und dadurch bald schon einen eigenen Namen gemacht. Seither arbeitet er erfolgreich an der Entspannung der Welt – welche Pflanze bei dieser Mission eine tragende Rolle spielt, dürfte selbsterklärend sein. Brant Bjork war schon auf dem letztjährigen Keep It Low-Festival zu sehen, am 17. November kehrt er, die dänischen Psychedelic Rocker The Sonic Dawn als Support im Schlepptau, ins Feierwerk (Hansa 39) zurück. Mit dabei: Sein neues…