-
Ein Stückchen Chancengleichheit – „Billy Elliot – Das Musical“ in Zürich (Bericht)
Als der erfolgreiche Film „Billy Elliot“ mit Jamie Bell eine Bühnenadaption spendiert bekommen hat, wurden im Londoner West End keine Kosten und Mühen gescheut. Niemand geringeres als Sir Elton John ist für den immer noch grandiosen Score verantwortlich, in Kombination mit dem großartigen Libretto von Lee Hall und einer Inszenierung, die allen Feinheiten der Vorlage mehr als gerecht wurde, gelingt ein waschechter Hit, der selbst am Broadway zündet und in London schlussendlich elf Jahre läuft. Nun gibt es erstmals eine deutschsprachige Version von „Billy Elliot – Das Musical“, die im November 2024 Premiere in der MAAG Halle in Zürich feierte. Unlängst neben der Lichthalle, die allerlei immersive Ausstellungen beherbergt und…
-
„Die große Weihnachtsgala der Musicalstars“ im Deutschen Theater (Bericht)
Weihnachtszeit! Das heißt nicht nur Christkindlmärkte, trublige Fußgängerzonen und Plätzchen in Massen, sondern auch Weihnachtslieder überall. Und dabei einhergehend: allerlei Weihnachtskonzerte. Das lassen sich ein paar A-List-Musicaldarsteller*innen nicht zweimal sagen und präsentieren „Die große Weihnachtsgala der Musicalstars“. In Wien gab es dieses Format bereits, nun wandert das Konzert auf kleine Tour und beginnt am 16. Dezember 2024 im Deutschen Theater München. Neben einer sechsköpfigen Band sind gleich sechs Sänger*innen dabei, die den Abend gesanglich gestalten: Missy May, Jan Ammann, Annemieke van Dam, die Gastgeber Lukas Perman und Mark Seibert und, kurzfristig für erkrankte Ana Milva Gomes eingesprungen, Wietske van Tongeren. Passend dazu starten alle zusammen sechsstimmig das Konzert, bevor es…
-
Realität über Romantik – „Tosca“ in der Bayerischen Staatsoper (Kritik)
„Tosca“ zählt zu den wohl am häufigsten aufgeführten und beliebtesten Opern in der jüngeren Musiktheatergeschichte. Das Werk von Giacomo Puccini hat seit seiner Uraufführung im Jahr 1900 einen beachtlichen Siegeszug in das alljährliche Repertoire der Opernhäuser weltweit hinter sich. Umso größer das Erbe, wenn man sich an eine Neuinszenierung heranwagt. Die Bayerische Staatsoper hat sich diesem Projekt bereits vergangenen Mai gewidmet, bei dem die 2010er-Inszenierung von Luc Bondy abgelöst wurde. Der Ansatz von Regisseur Kornél Mundruczó – natürlich – ein gänzlich neuer: Italien der 70er-Jahre. Kontrovers, provokant, extrem. Im Rahmen der Opernfestspiele gastiert die Inszenierung für drei Aufführungen, einschließlich des „Oper für Alle“-Events, im Nationaltheater. Die erste Überraschung, vielleicht auch…
-
Die große Weihnachtsgala der Musicalstars – am 16. Dezember im Deutschen Theater
Etwas müde von den ganzen Musical-Best-Of-Konzerten und den doch sehr redundanten Programmen? Wie gut, dass die nächste Winterzeit naht und ein ganz anderes, aber sehr breites und populäres Repertoire erschließt: die Weihnachtslieder. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich viele legendäre Melodien und Lieder angesammelt, die weltweit zum Kulturgut gehören, und so ist es naheliegend, eine große Weihnachtsgala voller Weihnachtssongs zu gestalten, aber dennoch eine hochkarätige Besetzung aus dem Musical-Bereich zu wählen. Das dachte sich wohl auch das Deutsche Theater München, denn am 16. Dezember 2024 gastiert „Die große Weihnachtsgala der Musicalstars“ im großen Saal. Dabei kann man absolute A-List-Musicalsänger*innen eben auch einmal andere Lieder singen hören. Mit dabei sind Mark…
-
Rock’n’Roll-Rebellion in der Nachkriegszeit – „Ku’damm 59 – Das Musical“ im Theater des Westens Berlin (Bericht)
Es geht zurück in die 50er-Jahre in Berlin! Als die Musical-Adaption des Fernseherfolgs „Ku’damm 56 – Das Musical“ im Dezember 2021 Premiere feierte, waren die Blicke gespannt und die Erwartungen durchaus groß. Denn wenn sich Erfolgsautorin Annette Hess und das Komponisten-Duo Peter Plate und Ulf Leo Sommer, bekannt für die Hits von u.a. Rosenstolz, zusammentun, ist die Basis erst einmal vielversprechend. Was dann kam, hat aber wohl niemand gesehen: ein waschechter Musical-Hit! Das Theater des Westens war stets rappelvoll, die Berliner und bald auch die restliche Republik hat sich in Lieder und Inszenierung verliebt. Nun hat am 5. Mai 2024 das Unvermeidbare stattgefunden: die Premiere zum Fortsetzungsmusical „Ku’damm 59 –…
-
Krieg kennt keine Sieger – „Aida“ in der Staatsoper (Kritik)
Als vergangenes Jahr die Neuproduktion von „Aida“ an der Bayerischen Staatsoper Premiere feierte, war der Unmut groß. Wie könne man so heißgeliebten, traditionellen Stoff, der für Pomp und Überfluss bekannt ist, so trostlos inszenieren? Und doch, gerade mit etwas Reifegrad, wächst diese Inszenierung immer mehr und mehr. Wenn euphorisch der Krieg besungen wird und im Fokus lediglich eine am Kindersarg trauernde Mutter beleuchtet wird, dann ist das eben hier die reale Sichtweise und nicht im Sinne eines möglichst korrekt aufgeführten Librettos. In der Aufführungsrunde der Saison 2023/24 wechselt die Besetzung reichlich durch, u. a. übernimmt Elena Guseva die Rolle der Aida und Jonas Kaufmann den Radamés. Giuseppe Verdis Klassiker „Aida“ steht also auf…
-
Ku’damm 59 – Das Musical – ab Mai im Theater des Westens Berlin
Dass es von einem Musical eine Fortsetzung gibt, passiert äußerst selten. Dem Phantom der Oper wurde das einmal zuteil, nun bekommt auch „Ku’damm 56 – Das Musical“ einen zweiten Teil. Natürlich ist das naheliegend, basiert das Musical doch auf der bekannten TV-Reihe, die bekanntlich aus drei Abschnitten besteht. Nun ist mit „Ku’damm 59 – Das Musical“ das nächste Kapitel dieser Reise vertont worden, abermals von Peter Plate und Ulf Leo Sommer und dem Buch von Annette Hess, die schon die mittlerweile äußerst bekannten Ohrwürmer des Vorgängers komponierten. Erste Lieder sind bereits veröffentlicht und lassen vermuten, dass wir uns in der gleichen Stimmung befinden, wie uns der erste Teil entlassen hat.…
-
Die Queens sind in der Stadt – „SIX“ im Deutschen Theater (Kritik)
Allzu oft passiert es nicht, dass aktuelle und moderne Hits vom Broadway und West End auch nach Deutschland kommen, meistens vergehen erschreckend viele Jahre. Umso erfreulicher, dass der Überraschungserfolg „SIX“ auf Tour durch die Bundesrepublik geht und auch in München Halt macht. Das Musical über die sechs Ehefrauen des britischen Königs Henry VIII. war zunächst nur als humorvoller Spaß von Studierenden gedacht, entwickelte sich dann aber zum großen Erfolg, der es 2021 auch nach New York an den Broadway geschafft hat. Bis zum 7. April 2024 kann man die Show nun im Deutschen Theater München sehen. Von der für Musicals relativ kurzen Spielzeit von 80 Minuten sollte man sich weniger…
-
AIDA – das Opernspektakel am 22. Februar in der Olympiahalle!
Die groß angesetzte Opernproduktion „Aida“, die im Frühjahr 2024 durch die großen Arenen in Deutschland ziehen soll, hat erfolgreich Premiere in der Barclays Arena in Hamburg gefeiert! Neben einem opulenten Bühnenbild, unzähligen Mitwirkenden, einem Gefangenenchor aus extra gecasteten Ansäßigen, großem Orchester und vielen weiteren Gimmicks wird Verdis bekannte Oper natürlich vollständig im verdient-beachtlichen Rahmen aufgeführt. Das Publikum dankt es: Bei der Premiere gab es Standing Ovations und begeisterte Zuschauer*innen. Am 22. Februar 2024 kommt das Opernspektakel in die Olympiahalle München! TICKETS gibt es HIER!
-
Varieté-Theater oder anti-feministischer Sado-Maso-Taumel? – „Limbo Unhinged“ auf dem Tollwood-Winterfestival (Kritik)
Peitschenhiebe, Strapse, Lack, Leder und Metallketten – wo sind wir denn hier gelandet? Eine Frage, die sich bei der diesjährigen Varieté-Show im Spiegelzelt nicht ohne Grund dauerhaft stellt. Da fallen jegliche Hüllen, werden Grenzen überschritten und stereotype Geschlechter- und Rollenbilder, die wir so mühsam versuchen, zu überwinden, schamlos auf der Bühne inszeniert. Limbo Unhinged feierte am 23. November 2023 Premiere auf dem Tollwood-Winterfestival. Dabei fängt der Abend durchaus vielversprechend an. Der Veranstaltungsort der diesjährigen Varieté-Show, das sogenannte Spiegelzelt, erstrahlt in neuem Glanz und das 4-Gänge-Menü in Bio-Qualität von MAHAVI-Catering ist von außerordentlicher kulinarischer Qualität. Der Regisseur Scott Maidment führt uns in die bevorstehende Veranstaltung ein und stellt dabei besonders die…