-
Till Lindemann – am 18. Dezember 2023 im Zenith
Das kam unerwartet: Rammstein-Frontmann Till Lindemann kommt mit seinem Soloprojekt zurück in die bayerische Landeshauptstadt. Erstmals geht der kultige Sänger dann ganz eigenständig auf Tour, zuletzt war er neben seiner Hauptband nur mit dem Duo Lindemann unterwegs, das er gemeinsam mit dem schwedischen Gitarristen und Musikproduzenten Peter Tägtgren betrieb. Dabei gab es im Februar 2020 schon einen Ausflug nach München. Nun kommt Till Lindemann am 18. Dezember 2023 zurück ins Zenith. Was genau aber zu erwarten ist, bleibt ein Geheimnis – aber ein mit Spannung erwartetes. Sicherlich sind Songs aus dem Lindemann-Projekt dabei ebenso wie einige Werke aus der Zeit danach, beispielsweise seine provokative Nummer „Ich hasse Kinder“. Dass auch…
-
Greta Van Fleet – am 28. November 2023 im Zenith
Dass so ein kometenhafter Aufstieg einer nigelnagelneuen Rock-Band mit Retro-Sound überhaupt möglich ist, scheint schlicht unmöglich – dennoch beweisen Greta Van Fleet eindrucksvoll, dass es funktioniert! Ihr erstes Album „Anthem Of The Peaceful Army“ schlug in die Musiklandschaft ein wie eine Bombe, auch das Folge-Album „The Battle at Garden’s Gate“ fand etliche Liebhaber und hat das Standing der Band nur noch einmal untermauert. Nun steht mit „Starcatcher“ sogar schon der dritte Longplayer in den Startlöchern, welches am 21. Juli 2023 das Licht der Welt erblicke wird. Höchste Zeit für ein neues München-Gastspiel! Nach ihrem Erstbesuch im November 2019, welcher rasend schnell ausverkauft war, kommen die Amerikaner nun zurück in die…
-
Yenta – Alpha Wolf, King 810, ten56. & Xile im Backstage (Bericht)
Keine Angst, was sich hier in der Überschrift liest wie eine wild angeordnete Anzahl an Zeichen, sind tatsächlich vier Namen von Bands des härteren Gitarrensegments, die sich für eine ausgedehnte Europa-Tour zusammengefunden haben und dort den vergangenen Monat bereits überall kopfschwingenverursachende Spuren hinterlassen haben. Den vorletzten Stopp macht die „Steppin‘ Over Roaches“-Tour des Cores und Beatdowns in der Backstage Halle München am 26. April 2023, zu dem die interessierte Menge gespannt wandert, denn die Vorbands sind doch weit mehr als das, viel mehr ist es ein Paket an recht gleichwertigen Bands, bei denen der Headliner fast schon der uninteressanteste Teil des Billings ist. Doch von Beginn an. Eröffnen dürfen den…
-
Real Love – Big Thief in der Muffathalle (Bericht)
Spätestens seit dem Album »U.F.O.F.« (2019) kein Geheimtipp mehr, kommen Big Thief rund um Sängerin und Gitarristin Adrianne Lenker mit ihrem aktuellen Album »Dragon New Warm Mountain I Believe in You« (2022) auf ihrer ausgedehnten Tour am 22. April in der Münchner Muffathalle vorbei. Die füllt sich rasch während des Support-Auftritts von Lutalo (Lutalo Jones), eines Cousins Lenkers, und ist bei Erscheinen der Band um 21:20 Uhr gepackt voll – kein Wunder, war das Konzert doch im Vorfeld zeitig ausverkauft. Die fehlende Luft zum Atmen hindert die Fans, eine Mischung aus vielen jungen und einigen älteren Gesichtern, allerdings nicht daran, aufmerksam zu lauschen und gut gelaunt Beifall zu spenden. Lutalo…
-
Doomsday Machine – Kadavar & Graveyard im Backstage Werk (Bericht)
Was passiert, wenn sich schwedischer Blues Rock mit deutschem Psychedelic Rock zusammentut? Es entsteht eine der wahrscheinlich spannendsten Touren des Jahres. Mit den deutschen Rock-Schwergewichten Kadavar und Graveyard aus Schweden gehen zwei der erfolgreichsten Bands ihres Genres gemeinsam auf Tour, inklusive Show am 24. April 2023 im Backstage Werk München. Erneut trifft es einen Montag in der Landeshauptstadt, an dem eine solch umfangreiche Show ihren Weg in das (fast) ausverkaufte Werk findet. Den Anfang machen die Label-Kolleg*innen von Kadavar: Polymoon. Viele der anwesenden Gäste verpassen den Auftritt leider, da bis zum letzten Ton die Schlange vor dem Werk nicht abnimmt. Das finnische Psychedelic-Gespann präsentiert sich in wilden, durchaus als genderfluide…
-
MONO – am 23. Mai im Technikum
Eine der wichtigsten und produktivsten Post-Rock-Bands überhaupt hat sich für ein Konzert in München angekündigt: MONO aus Japan. Die 1999 gegründete und seither nahezu unterbrechungslos und unermüdlich wirkende Gruppe um Gitarrist Takaakira Goto kann auf eine stilistisch facettenreiche und konsistent hochqualitative Diskographie zurückblicken. Alben wie »You Are Here« oder das Doppelopus »The Last Dawn / Rays of Darkness« können als herausragende Exemplare des Genres bezeichnet werden. Mit ihrem letzten Werk »Pilgrimage of the Soul« stellten MONO ihren nicht erlahmten progressiven, kreativen Impetus unter Beweis: Erstmals sind hier auch markant elektronische Klänge zu hören. Besonders berühmt sind MONO für ihre Live-Shows. Laut, läuternd, ergreifend, meditativ sind die Konzerte der Band, die…
-
W.A.S.P – am 7. Mai 2023 im Backstage Werk
Die Glam/Hardrock Ikonen WASP wollen es nach ihrer Crimson Idol Tour noch einmal wissen und gehen erneut auf Thementour. Dieses Mal wird ein ganz besonderer Anlass genutzt: das 40-jährige Jubiläum! Nach einigen Verlegungen macht die Tour nun auch Halt am 7. Mai 2023 im Backstage Werk München! Man darf sich auf Hits wie „Wild Child“ und „I Wanna Be Somebody“ freuen, ein absoluter Pflichttermin! TICKETS gibt es HIER!
-
Eine „Naturgewalt des Jazz“ – Wynton Marsalis am 19. Juni in der Isarphilharmonie
Wer schon etwas in die Welt der Jazz-Musik eingetaucht ist, kennt ihn mit Sicherheit. Wer noch nicht, der wird die Liebe zum Jazz nach einem Abend mit ihm auf jeden Fall für sich entdecken. Wynton Marsalis ist einer der bedeutendsten Jazz-Trompeter der Gegenwart, laut seinem Kollegen Maurice André „möglicherweise der größte Trompeter aller Zeiten“. Für sein Konzert in München spielt der Virtuose jedoch keinesfalls alleine. Als musikalischer Leiter von „Jazz at Lincoln Center“ hat er seine eigene Big Band gleich mitgebracht. Das 15-köpfige Ensemble besteht aus den besten Jazz-Solisten der USA und wird gemeinsam mit ihrem Band-Leiter für musikalische Feuerwerke der Extraklasse sorgen. Neben Klassikern der Jazz-Musik wird Marsalis auch…
-
Rotten To The Core – Overkill im Backstage Werk (Bericht)
Mit ihrem neuen Album „Scorched“ kommen die US Thrasher von Overkill am 17. April 2023 einmal mehr in das Backstage Werk der Landeshauptstadt München. Diesmal mit dabei: Groove Metal-Begründer Exhorder, Thrash Powerhouse Heathen und Newcomer Keops aus Kroatien. Nach dem frühen Einlass um 18:00 Uhr, sind gleich eine halbe Stunde später schon die Debütanten Keops dran. Mit starker Stimme und eher Midtempo-lastigen Riffs lockt die Band, trotz des überdurchschnittlich frühen Startschusses, einiges an Zuschauern in das auf maximale Größe ausgelegte Backstage Werk. Musikalisch sind, trotz starkem Sound und guter Performance, wenige Alleinstellungsmerkmale zu finden, es fühlt sich etwas an wie eine weitere 0815 Metalband, die oftmals den „einfachsten“ Weg zu…
-
Vastness and Sorrow – Wolves in the Throne Room im Backstage (Bericht)
Als Thronsaal lässt sich die Backstage Halle nun wirklich nicht bezeichnen. Aber immer wieder als goldrichtiger Austragungsort für Black-Metal-Konzerte; groß genug für eine gewisse feierliche Spannung und starken Sound, klein, dunkel und höhlenartig genug, für das Zustandekommen von Stimmung und Intimität. Beste lokale Bedingungen also für Wolves in the Throne Room, die heute endlich, nach zweimaliger Verschiebung ihr längst angekündigtes Konzert in München spielen. Das Album, welches die stilprägende amerikanische Black-Metal-Band auf ihrer Europatournee ursprünglich vorstellen wollten, »Primordial Arcana« genannt, ist inzwischen zwei Jahre alt. Ausverkauft ist die Halle trotz des mehrfach neu angesetzten Vorverkaufs zwar nicht, aber doch gut gefüllt, als pünktlich um 20 Uhr die Support-Band E-L-R vor…