-
Das Glück war doch zum Greifen nah – „Eugen Onegin“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
Das Staatstheater am Gärtnerplatz feiert mit „Eugen Onegin“ am 8. Oktober 2020 die erste Premiere der neuen Spielzeit 2020/2021. Zwar läuft der Spielbetrieb bereits seit Mitte September, jedoch hat man…
-
„Kreativität findet immer einen Weg“ – Stray Colors mit neuer Single „Subway Train“ im Kurz-Interview
Es gibt diese Bands in und um München, die man immer wieder auf allerlei Plakaten und Artikeln liest, dass sich der Name irgendwann einbrennt. Stray Colors sind so ein Kandidat…
-
Rhythmische Einheit – „Habitat/München“ in den Kammerspielen (Kritik)
Auf den ersten Blick und selbst beim Lesen des Informationstextes klingt „Habitat/München“ nach der Art Theater, die Laien dem „modernen Theater“ immer vorwerfen: Nacktheit, Performance, laute Musik. Der Zusammenhang? Nicht…
-
Leuchtfeuer – Schandmaul in der Backstage Arena Süd (Bericht)
Schandmaul – eine Hobbyband? Der Artikel der Süddeutschen Zeitung vor einigen Tagen mit Schlagzeuger Stefan Brunner schockierte doch kurz: die mit Goldenen Schallplatten ausgezeichnete Folk-Rock-Band Schandmaul ist personell wieder zurückgekehrt…
-
This Mess We’re In – »Touch« in den Kammerspielen (Kritik)
»Mittels Druck und Körperwärme wird aus unserer Konfusion eine Kernfusion – und ungeheuer viel Energie wird frei«, sang Blixa Bargeld 1989. Falk Richters Stück Touch, das am 8. Oktober 2020…
-
Krieg aus, Friede überdrüssig – „Einer gegen alle“ im Residenztheater (Kritik)
Sobald irgendwo Oskar Maria Graf draufsteht, eilen die Münchner hin. In der Forschung wird dieses Phänomen schon humoristisch gesehen, wurde der Bäckersjunge aus Berg bei Starnberg zu Lebzeiten doch zumeist…
-
Anblaggd – Maerzfeld im Backstage Werk (Konzertbericht)
Not macht bekanntlich erfinderisch. Zwar ist es wieder möglich vor Publikum, bestuhlt und auf Abstand, zu spielen, aber das fühlt sich für die NDH-Metaller von Maerzfeld falsch an. Auf der…
-
Dies ist die Stunde – Armin Kahl im Hofspielhaus (Kritik)
„Ein Abend mit Armin Kahl“ war der Solo-Konzertabend des Musicaldarstellers Armin Kahl für Mai betitelt und alsbald auch gut gekauft, als das geschieht, was uns immer noch beschäftigt: Corona. Doch…
-
Virtuoses Testament – 1. Akademiekonzert in der Staatsoper (Kritik)
Große Orchester und pompöse Mahler-Werke: das gehört vorerst der Vergangenheit an. Selbst die größten Bühnen der Welt haben zu kämpfen, größere Orchesterbesetzungen mit den allgemein gültigen Abstandsregelungen unterzubringen. Die Bayerische…
-
„Manchmal bin ich glücklich, normalerweise unglücklich“ – ‚Borderline‘ im Marstall-Theater (Kritik)
Am 3. Oktober feiern die Deutschen mit dem ‚Tag der Deutschen Einheit‘ die Wiedervereinigung zwischen Ost und West. Auf der anderen Seite der Welt in Nord- und Südkorea blickt man…






















