-
No Excuses – NF in der TonHalle (Konzertbericht)
Trends zu erkennen, bevor sie vollkommen eintreten, ist schwierig, fast unmöglich. Beim Rapper NF war es zwar abzusehen, dass er wohl irgendwann größer wird, da Talent, lyrisches Können und starke Beats, aber dass es mit der 2019er-Platte „The Search“ so rasant weltweit gelingt, kam überraschend. Seine Europa-Tour mit nicht allzu kleinen Hallen in Deutschland verkaufte quasi direkt nach Ankündigung aus, die Erwartung ist riesig. Woher also diese Euphorie? Ist die Begeisterung berechtigt? Am 6. März 2020 in der TonHalle sollten sich diese Fragen recht schnell klären. Zuvor allerdings Kyd The Band, der bereits beim Vorgänger-Album auf der Amerika-Tour dabei war und nun wieder als fester Wegbegleiter von NF im Vorprogramm…
-
You Never Know – Beartooth & The Amity Affliction im Huxleys Berlin (Konzertbericht)
Wie üblich kollabieren die Touren im Frühjahr und Herbst immer mit viel zu viel spannenden Konzerten, die zeitgleich stattfinden. So auch am 20. Februar 2020, als in München Beartooth mit The Amity Affliction, ein mehr als beachtliches Core-Packet, in der TonHalle ihr Bestes gaben, während Deichkind im Zenith ihre ausgefallene Show darboten, wie wir berichteten. Wie schön, dass wir nun in Berlin am 5. März 2020 im Huxleys Neue Welt noch die Möglichkeit bekommen haben, diese hochkarätig besetzte Metal-Tour mitzunehmen – denn dies ist wahrlich kein Abend, den man verpassen möchte. Ausverkauft, pünktlich zum Einlass um 18 Uhr ein überraschend volles Haus. Um 19 Uhr dürfen erst einmal Higher Power…
-
Zwischen Firebirth und Bang! – Marc Lynn von Gotthard im Interview
Am 13. März 2020 erscheint mit #13 das neue Album der Schweizer Rocklegenden Gotthard. Die Messlatte könnte auch diesmal kaum höher liegen, nachdem 11 der 12 bisherigen Studioproduktionen in ihrem Heimatland die Chartspitze eroberten und sich der Vorgänger „Silver“ auch in Deutschland wieder Top Ten-Platzierungen sichern konnte. Grund genug für KiM, um sich mit Bassist und Gründungsmitglied Marc Lynn im Rahmen der Promo Anfang Februar zu treffen und ihm die ersten Infos zum neuen Release zu entlocken. Kultur in München: Hallo Marc! Freut uns, dass ihr mal wieder in München zu Gast seid und vor allem, dass ihr auch im April im Rahmen eurer Tour wieder hier performen werdet. Gibt es eine…
-
Patti Smith & Band – am 17. Juli 2022 auf dem Tollwood
Sie ist eine lebende Legende der Musikgeschichte und gilt als „Godmother of Punk“: Patti Smith. Die Musikerin hat schon in den 70ern die Punkrock-Flagge geschwenkt, als die Musik noch in der Entstehung war und wenn, dann höchstens von übermotivierten, männlichen Jünglingen gespielt wurde. So sind Klassiker wie „Because Of The Night“ entstanden, aber auch viele poetische Texte, die auf dem gleichen Niveau wie Nick Cave sind, mit den Smith auch mehrfach gemeinsam musiziert hat. Gemeinsam mit ihrer Band ist Patti Smith auch im Alter von 75 Jahren schier unkaputtbar und weiterhin fleißig unterwegs. Auch im Sommer spielt sie einige Auftritte in Deutschland, so auch nach langer Zeit wieder in München,…
-
Onward – Filmkritik
Regisseur: Dan Scanlon Genre: Animation/KiJu-Film Produktionsland: USA Kinostart: 5. März 2020 Laufzeit: 1h 43min Wie soll es nach dem Tod eines geliebten Menschen weitergehen? Onward, also vorwärts, voran- statt zurückschauen, ist die Antwort und der Titel des neuen Pixar-Films. Pixar hat uns schon immer berührende und weise Antworten auf die großen Fragen gegeben, und das gelingt mit diesem charmanten Geschwister-Roadtrip ein weiteres Mal. Die Ankündigerin der Presse-Vorführung hat auch den hartgesottenen Kritikern für den Schluss Taschentücher empfohlen. Und, seien wir ehrlich, nicht ganz zu Unrecht. Aber ein Schritt nach dem Anderen. In der Welt von Onward gab es vor langer Zeit einmal Magie. Aus Bequemlichkeit hat man sich irgendwann für die Wissenschaft entschieden…
-
Ich glaub, ich Spinne – „Passing“ in den Kammerspielen (Kritik)
‚Das mit der Spinne‘ wird sicher der Codename für die neue Inszenierung von René Pollesch, die am 29. Februar 2020 in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt wurde. ‚Passing – Its so easy, was schwer zu machen ist‚ heißt das Konstrukt eigentlich. Und schwer zu machen ist es für die Spieler, war es für die Bühnenbildner und wird es für die ZuschauerInnen bleiben. Samstagabend 20 Uhr, am 29. Februar, dem Schaltjahrabend, ein ganz besonderer Zeitpunkt und ein ganz besonderes Klientel vor den Kammerspielen. Pollesch wird als Intendant bald die Volksbühne in Berlin übernehmen und er scheint seinen Tribe mitzuziehen, viele junge, hip gestylte Menschen, mehr als sonst bei Premieren, sind gekommen, auch…
-
Bestial Invasion – Thrash Alliance 2020 im Backstage (Konzertbericht)
Wenn es um den Thrash Metal in Deutschland und vor allem aus Deutschland geht, gibt es unweigerlich vier Bands, die im ersten Atemzug genannt werden: Kreator, Sodom, Destruction und Tankard, die Teutonic 4. Glücklicherweise sind alle vier gerne in München zu Gast, in diesem Fall gibt es einmal wieder Destruction. Einmal mehr bringen sie ein großes Tour Package nach München, die Thrash Alliance Tour 2020, mit Legion of the Damned, Suicidal Angels und Final Breath, am 28. Februar 2020 im Backstage Werk. Zu Beginn ist das abgehängte Werk eher mäßig gefüllt, was aber wohl eher am ungewöhnlich frühen Beginn liegt. Final Breath sind wohl auch die „langsamste“ Band des Abends und…
-
Das Publikum als Entscheidungsinstanz – „Salome Tanz“ im Gärtnerplatztheater
An diesem Abend läuft es im Gärtnerplatztheater ein wenig anders als sonst. Bevor man den Zuschauerraum betritt, erhält jeder Zuschauer eine Karte mit unterschiedlich bedruckten Seiten. Auf der einen Seite befindet sich ein O, auf der anderen ein X. Diese Karte wird man als Zuschauer brauchen, um Fragen, die während des Ballettabends gestellt werden, zu beantworten und damit den weiteren Verlauf des Stückes mit zu entscheiden. Salome Tanz feierte am 28. Februar 2020 Premiere im Gärtnerplatztheater. Salome ist sicher vielen als Drama von Oscar Wilde bzw. Oper von Richard Strauss bekannt. Die Geschichte rund um die Tochter der Herodias und Johannes den Täufer, der von Herodes gefangen gehalten wird, ist häufig Teil des Spielplans. Im Gärtnerplatztheater wird…
-
Where The Skies End – Starset im Backstage Werk (Konzertbericht)
Beobachtet man die Tournee-Landschaft in Deutschland, geht der Trend immer mehr in Richtung Tourpakete mit mindestens drei Vorbands, manchmal sogar noch mehr – oder eben zu gar keiner Vorband. Starset, die Space-Alternative-Rocker aus Amerikaner, entscheiden sich für letzteres, kündigen ihre aktuelle Tour zum dritten Werk „Divisions“ an mit „A Night With Starset“ und bitten um pünktlichstes Erscheinen. In München wird das wörtlich genommen, die Schlange zum ausverkauften Backstage Werk ist noch vor dem Einlass schier endlos, was sicherlich auch am Datum des Samstag, 29. Februar 2020 liegt – der legendäre Schaltjahr-Tag, der auch noch auf einen Samstag fällt. Eine Ehre für die Band, dass sich so viele Menschen dafür entscheiden,…
-
Zurückhaltung und Triumph – DSO Berlin & Kent Nagano in der Philharmonie (Kritik)
Eng miteinander verbunden sind die Namen Robert Schumann und Johannes Brahms ja allein schon wegen ihrer beider Liebe zu Clara Schumann. Doch auch musikalisch einte sie unter anderem die Ablehnung der Neudeutschen Schule und der Programmmusik. Kent Nagano stellt am 28. Februar 2020 in der Philharmonie Schumanns 3. Symphonie der 1. von Brahms gegenüber, Orchester des Abends ist das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin. Schumanns 3. Symphonie mit dem Beinamen „Rheinische“, die im Rahmen des Umzugs der Familie Schumann nach Düsseldorf entstand, beginnt Nagano bei weitem nicht so euphorisch, wie der bipolare Schumann damals gewesen sein dürfte, die gezügelte Lautstärke verhindert den überschwänglichen Charakter des prächtigen Eingangsthemas. Der Dirigent, der den Detailreichtum von…