-
8Below Bergfest, 19.10.17 – The Jan Solo Project, Seema
Vorwort: Das 8Below Bergfest ist eine wöchentliche Konzertreihe, die 2009 ins Leben gerufen wurde und seither jungen und lokalen Bands sowie musikalischen Künstlern aller Genres, vorrangig aus München, eine Möglichkeit gibt, sich zu präsentieren. In der Underground-Szene hat sich das Bergfest in den letzten acht Jahren mit konstant besser werdendem Sound, Equipment und Team langsam aber sicher zu einer Institution für das Kennenlernen neuer Bands mit viel wiederkehrendem und unabhängigem Publikum manifestiert. Was genau dort jede Woche so abgeht, möchte ich in der Rubrik „Undergrounded“ festhalten. Shows sind jeden Donnerstag um 20:30 in der Schützenstraße 8, direkt am Hauptbahnhof! The Jan Solo Project Das typische Festival Feeling von warmen Bier…
-
Konzerte – der November in München (Überblick)
Der Herbst ist trist? Die Sonne kommt nur noch selten raus? Die Herbstdepression tritt ein? Ohje, nein, das wollen wir verhindern! Gegen jegliches November-Betrübnis gibt es etliche Sachen, mit denen man vorsorgen kann – zum Beispiel die wahrscheinlich größte Anzahl an Konzerten innerhalb eines Monats im Jahr 2017. Von Rock bis Pop, von Hip-Hop bis Metal, und sowieso alles dazwischen – niemand muss traurig sein. Damit du aber auch deine Rezeptur dagegen zusammenstellen kannst, kommt hier die Konzertübersicht für den Monat November! Mittwoch, 01.11.: – Chris Rea, Philharmonie – Johannes Oerding, TonHalle – Sylvan Esso, Ampere Donnerstag, 02.11.: – Queen + Adam Lambert, Olympiahalle (ausverkauft!) – Nick Cave & The…
-
Wincent Weiss – am 27. November in der Muffathalle
„Ey, da müsste Musik sein, überall, wo du bist“ – schon einmal gehört? Wahrscheinlich nicht nur einmal, denn das Lied „Musik sein“ von Wincent Weiss lief bereits die letzten Monate auf Dauerrotation bei Radio-Sender. Inzwischen wurde das Lied von seinen Nachfolgern „Feuerwerk“ und „Frische Luft“ – mindestens genauso einige Nummern – abgelöst
-
Erdling – am 23. November im Rumours
Sie sind fraglos eine der größten Aufsteiger im deutschsprachigen Gothic Metal-Bereich: Erdling. In den letzten Jahren haben sich die Mannen um Frontmann Neill Devin mit den beiden Alben „Aus den Tiefen“ (2016) und „Supernova“ (2017) einen kleinen Namen gemacht
-
SXTN – 21. Oktober, Muffathalle (Fotogalerie)
Die beiden MCs des provokativen Duos SXTN sind wieder in der Stadt! Am 21. Oktober besuchten sie die Muffathalle in München und lieferten eine Show weit unter der Gürtellinie ab – exakt das, wofür die Fans der Gruppe gekommen sind. Die ausverkaufte Halle spricht Bände, wenn es darum geht, ob das Konzept denn aufginge – wir waren für euch dabei und präsentieren euch die schönsten Bilder! Für Gesamtansicht: einfach auf das Foto klicken! Viel Spaß mit unserer Bildergalerie!Fotos: Jule Haer SXTN Fotos: Jule Haer
-
Dreaming Light – Anathema & Alcest im Backstage Werk (Konzertbericht)
Anathema und Alcest – das ist die perfekte Gelegenheit, sich einen Abend lang hinzustellen, mit dem Bierbecher in der Hand als einzigem Wirklichkeitsanker, und sich hinter seinen Augenlidern bzw. Haaren einzuschließen, sich treiben und umschmeicheln zu lassen… ein bisschen was habe ich trotzdem gesehen. Ein sehr gemischtes Publikum, an diesem 20. Oktober 2017 im Backstage Werk, sowohl was Alter und Geschlecht als auch was Szene-Zugehörigkeit angeht: Vom Pärchen in schweren Stiefeln, Urfaust-Shirt und Black Metal-Kutte über den typischen mittelalten Progfan bis hin zu weißem Hemd und Sakko war alles vertreten – was den Helden dieses Abends, noch bevor sie überhaupt die Bühne betreten haben, ein positives Zeugnis ausstellt. Pünktlich um…
-
New York ist ein Hamsterrad – Gloria im Residenztheater
Die Arbeitswelt in Amerika und am Beispiel des Stückes explizit in New York unterscheidet sich selbstredend massiv von unserer – und doch ist die Mentalität eine ähnliche. „Schneller, höher, weiter“, sich durchgehend steigern und niemals ankommen, weil eine Stufe weiter durchaus in kurzer Zeit erreichbar sein muss. Diesem Thema hat sich „Gloria“, das Theaterstück von Branden Jakobs-Jenkins, verschrieben, welches sogar für den Pulitzer-Preis nominiert wurde. „Gloria“ ist hierbei nicht, wie anfangs anzunehmen, als das unaufhörliche Streben nach Erfolg interpretierbar, sondern als Name der insgeheimen Hauptperson, die das Leben der Protagonisten grundlegend verfolgt und verändert. Die ausverkaufte Premiere am 20. Oktober im Residenztheater sprach stark für das Interesse des Werkes, zudem an…
-
Comeback Kid & Every Time I Die – am 20. November im Backstage
„Die Hardcore-Wurzeln sollten beibehalten werden, aber hier und da ein bisschen Spaß und Melodie war uns wichtig“, sagt Comeback Kid-Sänger Andrew Neufeld über das neue Album der kanadischen Vorzeige-Formation, „Outsider“:
-
Der Glöckner von Notre Dame – ab 11. November im Deutschen Theater
Ariele, Cinderella, Aladin – all diese Figuren sind Klassiker aus Märchenerzählungen und bündeln sich alle gemeinsam vor allem in einer Welt: in der Welt der Disney-Zeichentrickfilme. Einer der eindrucksvollsten Zeichentrickfilme war damals sicherlich „Der Glöckner von Notre Dame“, ein Werk über den buckligen Quasimodo, der nur Anerkennung und Freundschaft sucht, aber aufgrund seines Äußeren verstoßen wird. Die Geschichte um die Zigeunerin Esmeralda und den Kirchturmwächter ist längst Kult, wobei der Disney-Film sicherlich so bekannt geworden ist, dass der originale Roman von Victor Hugo aus dem Jahr 1831 fast ein wenig in den Hintergrund gerät.
-
Der tanzende Tod – Die lustige Witwe im Gärtnerplatztheater
Rund zehn Jahre nach der letzten Laufzeit wagt das Gärtnerplatztheater wieder eine Neuinszenierung von „Die lustige Witwe“. Franz Lehárs Operette ist womöglich das erfolgreichste Stück der Geschichte des Theaters, ganze zwölfmal feierte das Musikwerk bereits am Gärtnerplatz-Premiere.