-
Mittendrin – Wincent Weiss in der Muffathalle (Bericht)
„Ich brauch frische Luft“ tönt aus dem Radio im McDonald‘s am Isartor. Eine Gruppe von Mädchen beginnt leise mitzusingen, einige Esser sehen sie etwas irritiert an. Dabei wäre es schlimm, wenn es nicht so wäre, denn in etwa 300m Luftlinie Entfernung, nämlich in der schönen Muffathalle, spielt der Interpret und Sänger dieses Liedchens auf: Wincent Weiss. Nachdem er im April diesen Jahres nach langer Wartezeit endlich sein Debüt „Irgendwas gegen die Stille“ veröffentlichte, war es höchste Zeit, endlich mal mit den Songs auf Tour zu gehen, ohne, dass die Fans die Lieder doch nur teilweise kennen, wie es die letzten beiden Tourneen der Fall gewesen ist. An diesem Montagabend, der…
-
Metal Warriors – Manowar im Zenith (Bericht)
Wer Metal sagt, muss auch Manowar sagen, denn diese beiden teilen sich nicht nur den Anfangsbuchstaben, sondern eine mittlerweile 37-jährige Geschichte. Seit dem Jahre 1980 gelten Manowar als die Verfechter des „True Metal“, und das spiegelt sich auch in ihrer Fangemeinde wieder. Kaum eine Band spaltet die Gemüter so, wie Manowar es tun, dennoch gelten ihre Fans, nicht zu Unrecht, als die treuesten der Szene. Doch auch die Größten müssen irgendwann das Handtuch werfen, die „Final Battle World Tour“ ist die wohlverdiente Abschiedstournee des Quartetts. Die Fans in München haben Glück, denn das Zenith steht nicht einmal, sondern zweimal auf dem Programm. Am Samstag, dem 25.11.2017, ging es in die…
-
Phönix – Erdling im Rumours (Bericht)
Ein bisschen Wehmut ist dabei, als wir an dem kühlen Donnerstagabend, 23. November 2017, die Optimolwerke in München betreten und uns in der Schlange zum Club Rumours einreihen. Ende des Jahres soll das Areal komplett abgerissen werden, nur die Theaterfabrik wird erneuert. Ein jähes Ende für den kultigen Feierkomplex – und vor allem für das Rumours. Gerade einmal ein halbes Jahr durfte die Konzertlocation bestehen. Umso schöner, dass sich Erdling auf ihrer Tour zum aktuellen Album „Supernova“ für die kleine Halle entschieden haben, sodass wir doch noch einmal dort waren. Die schwarz gewandete Masse ist gut drauf, das Konzert ist ausverkauft – die Zeichen stehen bestens. Wieso genau das Konzert…
-
Exilliteratur auf der Kammerbühne – Wartesaal in den Kammerspielen (Bericht)
Sturm ist der Applaus, am Samstag Abend, 25. November, nach reichlichen drei Stunden Uraufführung. „Wartesaal“, nach dem Roman „Exil“ von 1939, wurde in den Münchner Kammerspielen in der Kammer 1 zum Besten gegeben. Lion Feuchtwanger, vermutlich eher bekannt als Autor des nachträglich pervertierten Stoffes „Jud süß“, wusste wovon er sprach. Er selbst lebte im Exil in Frankreich. Ebenda hin lädt „Wartesaal“ seine Zuschauer ein. An Bedeutungsebenen wird schon beim Bühnenbild nicht gespart. Vollgestopft mit Symbolik, zeigt sich eine Bahnhofshalle, deren geflieste Optik unweigerlich auch an einen Käfig erinnert, zeitweise aber auch die Redaktionen der Pariser Nachrichten, die im Stück keine unbedeutende Rolle spielen. Aber auch das kleine Schlafzimmer des Ehepaars Trautwein…
-
Fahrrad Fahr’n – Max Raabe & Palast Orchester in der Philharmonie (Bericht)
Tausende Menschen pilgerten einmal wieder in die backsteinrote Philharmonie am Gasteig in München, denn an diesem kühlen Freitagabend, 24. November 2017, sollte ein altbekannter Liedersänger mit seiner musikalischen Begleitung wieder in die Stadt kommen: Max Raabe & das Palast Orchester. Nach einem einwöchigen Gastspiel im Deutschen Theater sind die Musiker nun wieder im Rahmen ihrer „Das hat mir noch gefehlt“-Tournee für zwei Konzerte in oberbayerische Gefilde gereist. Und die Fans mit ihm, denn: der Konzertsaal ist voll, nur ganz vereinzelte Plätze bleiben leer. Eine wunderbare Voraussetzung, als um kurz nach 20 Uhr das Licht ausgeht. „Guten Tag, liebes Glück“, die zweite Single aus dem aktuellen Solo-Silberling des Frontmanns, sollte den…
-
Es wird ganz groß – Faber in der Muffathalle (Bericht)
„Ich werde morgen sowas von heiser sein!“ schwärmt es beglückt aus der Gruppe junger Frauen hinter mir. Kein Wunder: Seit 90 Minuten haben sie beinahe jedes Lied von vorne bis hinten mitgesungen… Aber fangen auch wir von vorne an. Auf der Bühne der Muffathalle kann ein einzelner Mensch schon verloren wirken, Frank Powers lässt sich von bloßen Dimensionen aber keineswegs aus der Ruhe oder seinem schnodderigen, sehr sympathischen Konzept bringen: Mit einer „Ja, ich bin jetzt halt da, dann spiel ich euch was, oder?“-Attitüde drängt er sich sicher nicht auf, dennoch hört man gerne hin, wenn er sich seiner Handvoll kleiner Songs widmet, denen ab und zu anzuhören ist, mit…
-
„Forever Broadway“ am 25./26./27.12. in der Philharmonie
Musical-Songs haben die Musikgeschichte geprägt – natürlich nicht alle, aber bei weitem mehr, als diesem oft kleingeredeten Genre zugetraut. Egal, ob „Das Phantom der Oper“ oder „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber, die etwas experimentelleren Musicals von Stephen Sondheim oder die etlichen Disney-Bühnenadaptionen wie „Die Schöne und das Biest“ (das übrigens nächstes Jahr im Deutschen Theater läuft!) oder „Der Glöckner von Notre Dame“ (das übrigens zurzeit im Deutschen Theater läuft!) – vereinzelte Lieder haben sich so eingebrannt, dass man sie sofort wieder erkennen würde. Auch die deutschsprachigen Musicals liefern unvergessliche Hymnen, wie beispielsweise „Wenn ich tanzen will“ aus dem Musical „Elisabeth“ oder der Klassiker „Totale Finsternis“ aus „Tanz der…
-
Killerpilze – am 16. Dezember im Backstage
Bereits im Sommer haben wir über eine ganz besondere Dokumentation berichtet, nämlich die der Killerpilze. Ihr Film „Immer noch jung“, den sie auch selbst produziert haben, feierte Premiere auf dem Münchner Filmfest Ende Juni. Jetzt, im September und Oktober, ging es für die drei Musiker deutschlandweit auf große Kino-Tour, um ihre Biographie auf Polaroid zu supporten und all den Kinogängern ihren Film noch näher zu bringen. Doch natürlich hat all das einen Grund: die beiden Halbig-Brüder und Gitarrist Mäx Schlichter ziehen nun schon seit 15 Jahren durch die Republik und darüber hinaus – ein guter Grund, ebendiesen Film als Besonderheit herauszubringen. Neben einem obligatorischen Best-Of-Album gibt es aber für die…
-
Surrender Control – Comeback Kid im Backstage (Bericht)
Es ist ein kalt-feuchter Montagabend (der 20. November), eine Schlange am Eingang gibt es nicht, dafür noch Abendkasse. Die Halle des Backstage füllt sich nur zögerlich, im Hintergrund läuft AC/DC (R.I.P. Malcolm Young) rauf und runter, irgendwann schlurft Jordan Buckley über die Bühne, ein Bein in einer monströsen Schiene, einen Rollkoffer mitsamt Kopfkissen hinter sich herziehend. Das sieht alles nicht besonders vielversprechend aus – kennt Punk-Attitüde etwa einen blauen Montag? [Kunstpause] – Nein. Pünktlich um 19:00 Uhr stehen Higher Power auf der Bühne und von Sekunde eins an herrscht Bewegung im Publikum: In einem großen Halbkreis wird in wechselnden Besetzungen gemosht, mal mehr mal weniger, aber kontinuierlich. Dementsprechend bleiben die…
-
From The Flame – Leprous im Strom (Bericht)
Eigentlich sollten Leprous, Agent Fresco, AlithiA und Astrosaur am 17. November im Strom spielen, Beginn: 19:00. Doch das Konzert wurde verlegt: Um eine Viertelstunde nach vorne! Weil dies ganz offenbar nicht an einen vorgezogenen Einlass gekoppelt ist, hat der ausverkaufte Club nur wenig Zeit, sich bis zum Anschlag zu füllen, ehe unvermittelt drei junge Herren auf der Bühne auftauchen und die Leute mit sanfter Gewalt von Bar und Merchstand weglocken. Sehr positiv: Nicht nur der Auftritt der bisweilen von Kopf bis Fuß eingenebelten Osloer, sondern auch die Aufgeschlossenheit des Publikums, das dem instrumentalen Stoner/Psych/Space Rock des Trios keineswegs mit Missachtung begegnet, sondern sich zu allgemeinem Wohlwollen bekehren lässt, überrascht, obwohl…