Skip to Main Content
KiM - Kultur in München
  • Startseite
  • Konzerte
    • Metal/Rock
    • Indie/Alternative
    • Klassik
    • Sonstiges
  • Theater
    • Schauspiel
    • Musical
    • Oper
  • Kultur
  • Ankündigungen
  • Konzertübersicht
  • Verlosung
  • Impressum und Datenschutz
  • Startseite
  • Konzerte
    • Metal/Rock
    • Indie/Alternative
    • Klassik
    • Sonstiges
  • Theater
    • Schauspiel
    • Musical
    • Oper
  • Kultur
  • Ankündigungen
  • Konzertübersicht
  • Verlosung
  • Impressum und Datenschutz

Oper

Stimmgewalten am englischen Königshof – „Anna Bolena“ am Gärtnerplatztheater
29 Nov 2021

Stimmgewalten am englischen Königshof – „Anna Bolena“ am Gärtnerplatztheater

von Rebecca Raitz | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Am Ende färbt sich die Bühne blutrot. Ein Notenständer fällt. Anspannung im Publikum, Atemlosigkeit, Erstaunen. Eine Inszenierung, die es schafft bis zum Ende eine unglaubliche Kraft und Dynamik aufzubauen, so dass sich beim Schlussapplaus, wäre da nicht noch die Pandemie, … Weiter

Kampf der Nasen – „Die Nase“ in der Staatsoper (Kritik)
26 Okt 2021

Kampf der Nasen – „Die Nase“ in der Staatsoper (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Nach dem äußerst gelungenen Einstand von Intendant Serge Dorny darf er nun auch die erste Neuproduktion der Bayerischen Staatsoper unter seiner Fittiche Premiere feiern lassen. Die Wahl überrascht genauso wie sie etwas zu erwarten war – „Die Nase“ von Dmitri … Weiter

Der wendende Punkt – Festspiel-Sonderkonzert in der Staatsoper (Kritik)
1 Aug 2021

Der wendende Punkt – Festspiel-Sonderkonzert in der Staatsoper (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte, Oper, Theater | 0

Alles kommt irgendwann zu einem Ende, so natürlich auch die lange und ereignisreiche Intendanz von Nikolaus Bachler. Wir als Magazin als auch persönlich sind, allein schon aufgrund des Alters, gar nichts anderes gewohnt als die Opernproduktionen, die unter der Hand … Weiter

Der trojanische Klumpen – „Idomeneo“ im Prinzregententheater (Kritik)
21 Jul 2021

Der trojanische Klumpen – „Idomeneo“ im Prinzregententheater (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Unglaublich, aber wahr: die 13-jährige Intendanz von Nikolaus Bachler an der Bayerischen Staatsoper nähert sich dem Ende und präsentiert mit „Idomeneo“ im Prinzregententheater die letzte Premiere. Die traditionelle Neuproduktion im Prinzregententheater birgt immer wieder Überraschungen im Rahmen der Münchner Opernfestspiele, … Weiter

Kissenschlacht auf der Opernbühne – „Der Barbier von Sevilla“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
12 Jul 2021

Kissenschlacht auf der Opernbühne – „Der Barbier von Sevilla“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

von Jana Taendler | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Eine opera buffa, etwas Unterhaltsames, um sich zu amüsieren: so kennt man den „Barbier von Sevilla“. Nachdem Gioachino Rossini sich dieses zu seinen Lebzeiten bereits beliebten Stoffes einmal angenommen hatte, floss die Oper in nur wenigen Wochen geradezu aus seine … Weiter

Der verlängerte Todestrank – „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Kritik)
9 Jul 2021

Der verlängerte Todestrank – „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Seit deren Ankündigung dürfte „Tristan und Isolde“ die am sehnlichsten erwartete Neuproduktion des Opernjahres 2020/2021 sein – nicht nur an der Bayerischen Staatsoper, sondern auch darüber hinaus. Nicht nur ist es die letzte große Festspielpremiere im Nationaltheater in der Intendanz … Weiter

Mord als Mitgift – „Der Freischütz“ in der Staatsoper (Kritik)
6 Jul 2021

Mord als Mitgift – „Der Freischütz“ in der Staatsoper (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Es sei die „erste deutsche Nationaloper“, hieß es damals 1821, nach der Uraufführung von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“. Und tatsächlich, die Förster- und Jagdoper, die irgendwo zwischen Drama und Operette tingelt, hält sich bis heute im Repertoire unzähliger … Weiter

Große Gefühle von Doroszma bis Tokio – „Viktoria und ihr Husar“ am Gärtnerplatztheater
17 Jun 2021

Große Gefühle von Doroszma bis Tokio – „Viktoria und ihr Husar“ am Gärtnerplatztheater

von Jana Taendler | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Tränen des Mitgefühls vergießen und vor Lachen weinen müssen innerhalb einer 105 Minuten langen Operette? Für den Komponisten Paul Abraham und seine Librettisten Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda kein Problem. Was im Jahre 1930 für Gefühlsausbrüche in verschiedenste Richtungen gesorgt hat, scheint auch … Weiter

Too long, didn’t read. Oh, yes? – „Singularity“ im Cuvilliéstheater (Kritik)
10 Jun 2021

Too long, didn’t read. Oh, yes? – „Singularity“ im Cuvilliéstheater (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Sie habe es im Livestream gesehen und es wäre „fürchterlich“ gewesen, sagt eine Dame vorm Eingang des Cuvilliéstheater, die soeben ihre Karte für die Vorstellung zu „Singularity“ verkauft. Dass die Neuproduktion des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper wohl kein Liebling aller … Weiter

Wahn und Wahnsinn – „Lear“ in der Staatsoper (Kritik)
27 Mai 2021

Wahn und Wahnsinn – „Lear“ in der Staatsoper (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Rund 43 Jahre ist es bereits her, dass Aribert Reimanns Oper „Lear“ am Münchner Nationaltheater Uraufführung feierte – bis heute ist es Reimanns erfolgreichstes Werk und weltweit oft gespielt. Intendant Bachler hat die Rückkehr auf den Spielplan bereits vergangenes Jahr … Weiter

Beitragsnavigation

« 1 2 3 4 5 »

Recent Posts

  • Modernisierter Zirkusklassiker? – „Changes“ im GOP. (Bericht)
  • Thy Art Is Murder – mit neuem Album „Godlike“ am 13. Oktober in der TonHalle
  • Konzerte – der Oktober 2023 in München (Überblick)
  • Believer – Superbloom 2023 im Olympiapark (Bericht)
  • VERLOSUNG: Jane, Epitah & Fargo und Kai Strauss im Backstage

Recent Comments

  1. Margot Wanner zu Wem gehört die Oper? – „Aida“ in der Bayerischen Staatsoper (Kritik)
  2. Ostermair zu Konstantin Wecker – 4. Juli 2023 auf dem Tollwood (Fotogalerie)
  3. Iris Müller zu Santiano – 19. Juni 2023 auf dem Tollwood (Fotogalerie)
  4. Alles Neu – Peter Fox im Circus Krone (Bericht) – KiM – Kultur in München zu Superbloom 2023 – am 2./3. September im Olympiapark München
  5. Tollwood Sommerfestival – vom 16. Juni bis 16. Juli in München – KiM – Kultur in München zu Tollwood Festival 2023 – das Line-Up in der Musik-Arena

Archives

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Categories

  • Ankündigungen
  • Indie/Alternative
  • Klassik
  • Konzerte
  • Konzertübersicht
  • Kultur
  • Metal/Rock
  • Musical
  • Oper
  • Schauspiel
  • Sonstiges
  • Startseite
  • Theater
  • Uncategorized
  • Verlosung

© 2023 KiM - Kultur in München - WordPress Theme by Kadence WP