Skip to Main Content
KiM - Kultur in München
  • Startseite
  • Konzerte
    • Metal/Rock
    • Indie/Alternative
    • Klassik
    • Sonstiges
  • Theater
    • Schauspiel
    • Musical
    • Oper
  • Kultur
  • Ankündigungen
  • Konzertübersicht
  • Verlosung
  • Impressum und Datenschutz
  • Startseite
  • Konzerte
    • Metal/Rock
    • Indie/Alternative
    • Klassik
    • Sonstiges
  • Theater
    • Schauspiel
    • Musical
    • Oper
  • Kultur
  • Ankündigungen
  • Konzertübersicht
  • Verlosung
  • Impressum und Datenschutz

Oper

O soave fanciulla – „La bohème“ in der (digitalen) Staatsoper (Kritik)
9 Dez 2020

O soave fanciulla – „La bohème“ in der (digitalen) Staatsoper (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

1969 feierte der legendäre Theater- und Opern-Regisseur Otto Schenk mit seiner Inszenierung von „La bohème“ an der Bayerischen Staatsoper Premiere. Auch 51 Jahre später steht die Version von Pucchinis wahrscheinlich eingängigster Oper immer noch auf dem Spielplan. Zur Weihnachtszeit für … Weiter

Intrigen im Zeichen der Krone – „Anna Bolena“ am Gärtnerplatztheater (Kritik)
7 Dez 2020

Intrigen im Zeichen der Krone – „Anna Bolena“ am Gärtnerplatztheater (Kritik)

von Rebecca Raitz | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Nach der Bayerischen Staatsoper folgt nun auch das Staatstheater am Gärtnerplatz mit einer Opernpremiere als Livestream. In einer halbszenischen Aufführung werden die Zuschauer eingeführt in die Intrigen und Machtspiele des englischen Königshauses im 16. Jahrhundert und erleben große Emotionen und schändlichste … Weiter

Alles in der Welt ist Posse – „Falstaff“ in der Staatsoper (Kritik)
2 Dez 2020

Alles in der Welt ist Posse – „Falstaff“ in der Staatsoper (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Es ist wohl die am meisten von der Krise gebeutelte Neuinszenierung der Bayerischen Staatsoper: „Falstaff“. Die Produktion unter der Leitung von Mateja Koležnik hätte bereits zu den Opernfestspielen im Sommer Premiere feiern sollen, dann wurde es aufgrund der Abstandsregelungen und … Weiter

Das Glück war doch zum Greifen nah – „Eugen Onegin“ im Gärtnerplatztheater (Kritik) 
13 Okt 2020

Das Glück war doch zum Greifen nah – „Eugen Onegin“ im Gärtnerplatztheater (Kritik) 

von | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Das Staatstheater am Gärtnerplatz feiert mit „Eugen Onegin“ am 8. Oktober 2020 die erste Premiere der neuen Spielzeit 2020/2021. Zwar läuft der Spielbetrieb bereits seit Mitte September, jedoch hat man sich mit der neusten Opern-Inszenierung lieber etwas Zeit gelassen. Das … Weiter

Kitsch, Konfetti und Koloratur – „L’elisir d’amore“ in der Staatsoper (Kritik)
30 Sep 2020

Kitsch, Konfetti und Koloratur – „L’elisir d’amore“ in der Staatsoper (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

29. September 2020 – die letzte Aufführung des ersten Monats der Wiedereröffnung. Ein wildes Unterfangen in der Bayerischen Staatsoper, denn von der verschobenen Großpremiere mit Marina Abramović bis zur Kapazitätserhöhung auf 500 Plätze war einiges geboten in diesem Start-Monat während der … Weiter

Wilderei am Wolfgangsee – „Im weißen Rössl“ am Gärtnerplatztheater (Kritik)
28 Sep 2020

Wilderei am Wolfgangsee – „Im weißen Rössl“ am Gärtnerplatztheater (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Das, was heutzutage Songs wie „Tage wie diese“ von Die Toten Hosen sind, waren damals die Lieder aus den Operetten und Singspielen, aber tatsächlich ganz besonders von „Im weißen Rössl“. Die fröhliche Mixtur aus flottem Theaterstück und beißenden Ohrwürmern vollzieht … Weiter

Identität und Krise – „Mignon“ im Cuvilliéstheater (Kritik)
12 Sep 2020

Identität und Krise – „Mignon“ im Cuvilliéstheater (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Oper, Theater | 0

Das Residenztheater hat noch im Juli zur etwas anderen Spielzeitkonferenz gesagt, dass man das Cuvilliéstheater aufgrund der geringen Kapazität vorerst nicht bespielen werde. Die Bayerische Staatsoper hält das nicht davon ab, das bereits im April geplante Werk „Mignon“ doch noch … Weiter

„O Bächlein meiner Liebe“ – Jonas Kaufmann & Helmut Deutsch in der Staatsoper (Kritik)
7 Sep 2020

„O Bächlein meiner Liebe“ – Jonas Kaufmann & Helmut Deutsch in der Staatsoper (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Klassik, Konzerte, Oper, Theater | 0

Der Blick auf den spontan erstellten Zusatz-Spielplan der Bayerischen Staatsoper, mit dem sie verführt in die Saison starten, überrascht, denn neben Mozart-Opern und nachgeholten Premieren befindet sich auch ein ungewöhnlich prominenter Name in der Liste: Jonas Kaufmann. Ungewöhnlich nicht insofern, … Weiter

Tod und Trümmer – „7 Deaths Of Maria Callas“ in der Staatsoper (Kritik)
7 Sep 2020

Tod und Trümmer – „7 Deaths Of Maria Callas“ in der Staatsoper (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Oper, Schauspiel, Theater | 0

Es war eine kleine Odyssee, beobachtet man den Entstehungsverlauf von „7 Deaths Of Maria Callas“ in den letzten Monaten. Eigentlich sollte das Performance-Oper-Projekt von Marina Abramović bereits um Ostern herum im April seine Premiere feiern, bevor es anschließend an die … Weiter

Vom Wiederkommen und Bleiben – „Finalissimo“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
23 Jul 2020

Vom Wiederkommen und Bleiben – „Finalissimo“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Musical, Oper, Theater | 0

Über 70 Vorstellungen hat das Gärtnerplatztheater seit der Wiedereröffnung am 15. Juni 2020 gespielt, anfangs noch mit kleinen Formaten auf der Bühne, mittlerweile auch wieder im großen Saal selbst. Egal ob die Kammeroper „Die Kluge“ oder zwei Ballett-Uraufführungen „Metamorphosen I“ … Weiter

Beitragsnavigation

« 1 2 3 4 5 »

Recent Posts

  • Big City Nights – Scorpions in der Olympiahalle (Bericht)
  • Wenn Songs in neuem Gewand erstrahlen – The Rock Orchestra im Backstage Werk (Bericht)
  • Ein Tag bei Rock im Park 2023 (Bericht)
  • Titans of Creation – Testament und Voivod am 28. Mai 2023 im Backstage Werk München
  • Rock Of Ages – Mötley Crüe & Def Leppard am Königsplatz (Bericht)

Recent Comments

  1. »Ashes in the Snow« – MONO und GGGOLDDD im Technikum (Bericht) – KiM – Kultur in München zu Hip To Be Scared – Ice Nine Kills in der TonHalle (Bericht)
  2. Triumph of Death – Dark Easter Metal Meeting 2023 (Tag 2) – KiM – Kultur in München zu Gateway to the Antisphere – Dark Easter Metal Meeting 2023 – Tag 1

Archives

  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Categories

  • Ankündigungen
  • Indie/Alternative
  • Klassik
  • Konzerte
  • Konzertübersicht
  • Kultur
  • Metal/Rock
  • Musical
  • Oper
  • Schauspiel
  • Sonstiges
  • Startseite
  • Theater
  • Uncategorized
  • Verlosung

© 2023 KiM - Kultur in München - WordPress Theme by Kadence WP