-
Soulful – St. Paul and the Broken Bones im Technikum (Konzertbericht)
Als Sänger Paul Janeway und Bassist Jesse Phillips sich Mitte der 2000er erstmals trafen und beschlossen, ein gemeinsames Musik-Projekt zu starten, stellte sich nicht nur schnell heraus, dass klassischer Soul der richtige Stil sein würde, sondern sie hätten auch gleich von Anfang an gefühlt, so die Musiker, dass da etwas besonderes in der Luft liege. Das sollte sich bewahrheiten. Denn St. Paul and the Broken Bones dürfen guten Gewissens als das größte Phänomen des Soul unserer Zeit betitelt werden. An diesem 30. Oktober 2018 stattet die insgesamt achtköpfige Band dem Münchner Technikum einen Besuch ab. Als recht pünktlich gegen 20:30 die Jungs von The Americans die Bühne betreten, füllt sich…
-
The Big Chris Barber Band – am 22.11. im Prinzregententheater
Es gibt sie noch: die wahren Bigband-Giganten des Jazz. Ein ganz besonderes Schmankerl erwartet alle Fans dieser Musik am 22. November.: Der 88-jährige Posaunist Chris Barber führt höchstpersönlich sein legendäres Ensemble in das wunderschöne Prinzregententheater und lädt ein zu einem musikalischen Abend einer anderen Ära. 1949 stand der Musiker erstmals mit einer Bigband auf der Bühne, bereits kurze Zeit später gründete er eigene Gruppe. In ständig wechselnder Besetzung tourte diese nahezu dauerhaft um die Welt. Und daran hat sich bis heute nicht viel geändert. An diesem Donnerstag erwartet uns allerdings ein besonderes Programm. Der Musiker mischt seine und andere große Klassiker mit neueren Titeln aus Jazz und Blues. Von klassischem,…
-
George Ezra – 24. Oktober 2018, TonHalle (Fotogalerie)
Headliner: George EzraSupports: Ten TonnesLocation: TonHalleDatum: 24. Oktober 2018 KONZERTBERICHT HIER! Für die Gesamtansicht: einfach auf das jeweilige Foto klicken! Viel Spaß mit unserer Fotogalerie!Fotograf: Thomas Steinbrunner Ten Tonnes George Ezra
-
Berlin!! Wie geht’s euch?! – Lui Hill im Ampere (Konzertbericht)
Erst knappe zehn Minuten nach dem offiziellen Einlass öffnet das Ampere an diesem warmen Herbstabend, dem 12. Oktober 2018, seine Pforten. Bis kurz nach 19 Uhr sind nämlich aus dem Inneren der Halle noch die Klänge vom Soundcheck zu hören. Namentlich ein tiefer dumpfer Bass. Doch die Halle füllt sich schließlich, wenn auch zunächst etwas schleppend, was den Zugang zur Bar jedoch umso einfacher gestaltet. Einige Minuten nach halb acht stehen plötzlich auch schon Fye und Fennek auf der Bühne. Die blonde, junge Sängerin Fye trägt einen türkisgrünen Onesie und weiße Sneaker, auf der Bühne zu ihren Füßen hat sie eine Flasche Club Mate. Sie wirkt damit ähnlich alternativ wie…
-
Toska – am 14. November im Hansa 39
Die überaus progressive Rock/Metal-Band Toska kommt wieder nach München! Zuletzt noch Vorband der mittlerweile leider zerissenen Band Arcane Roots im Orangehouse (wir berichteten), spielen die Briten nun am 14. November 2018 ein eigenes Konzert im schönen Hansa 39. Das zweite Album „Fire By The Silos“, das am 2. November erscheint, haben Sie dabei auch schon im Gepäck. Gerade darauf darf man auch durchaus gespannt sein. Die Band ist genau das Richtige für alle Fans von guten Gitarren-Riffs, virtuosen Soli an Bass/Gitarre/Schlagzeug und treibender, kunstfertiger Musik von durchaus nicht zu wenig Härte. Und dabei noch ein echter Geheimtipp! TICKETS gibt es HIER!
-
Tanzcafé Memory, Eiscafé Venezia – Mathias Kellner im Lustspielhaus (Konzertbericht)
Das Schwabinger Lustspielhaus ist am 11. Oktober 2018 um 19:30 bereits zu zwei Dritteln gefüllt, die Bewirtung läuft rege. Auch Mathias Kellner selbst lässt sich in den Reihen der Zuschauer blicken. Weit vorne sitzt er in gemütlicher Runde höchstselbst an einem Tisch, trinkt, unterhält sich, lacht. Von Aufregung keine Spur. Wieso auch. Der gebürtige Niederbayer spielt schließlich seit gut über einem Jahrzehnt vor Publikum dieser Größe. Mit seinen Programmen hat er bereits viele tausend Menschen begeistert, seine Solo-Alben wie unlängst Zeitmaschin‘ und Kettnkarussel schlugen in ganz Süddeutschland ein, die stimmungsvolle Rockmusik der Kellner-Band begeisterte schon internationale Größen wie Tito and Tarantula. Die Bühne ist spartanisch: ein Tisch, ein Stuhl, eine…
-
Mumford & Sons – am 01.05.2019 in der Olympiahalle
Mumford & Sons sind zweifelsfrei eine Folk-Band von Weltformat. Man mag es kaum glauben, aber im November erscheint das erst vierte Album der Band. Mit „Sigh No More“ und „Babel“ landeten die Briten um den charismatischen Frontmann Marcus Mumford Welterfolge weit über die Grenzen der Folk-Szene hinaus und brachten Songs wie „I Will Wait“ weltweit in die großen Radiosender. Im dritten Album „Wilder Mind“ wurde herum experimentiert und man entschied sich für die intensive Verwendung elektronischer Instrumente wie E-Gitarren, E-Bässen oder Synthesizern und ein komplettes Schlagzeug-Set statt der bisher üblichen Kombination aus Gitarre, Kontrabass, Percussion und vor allem das markante Banjo. Ganz so groß punkten konnten sie dabei jedoch…
-
St. Paul & The Broken Bones – am 30. Oktober im Technikum
St. Paul & The Broken Bones sind wieder im Lande! Die überaus gelobte Soul/Jazz/Funk-Band geht im Oktober wieder auf Tour und schaut dabei auch in der bayerischen Landeshauptstadt vorbei. Zum Glück, denn das neueste Album „Young Sick Camellia“, erst Anfang September erschienen, zieht die musikverliebten Hörer absolut in den Bann und damit auch mit großem Interesse in Richtung Live-Konzert. Am 30. Oktober im Technikum wird die amerikanische Mini-Bigband rund um Sänger Paul Janeway ihre großen und kleinen Hits wie u.a. „Call Me“ zum Besten geben! Als Support sind die nicht minder wunderbaren The Americans dabei – ein weiterer Grund, diesen Abend auf keinen Fall zu verpassen! TICKETS gibt es HIER! https://www.youtube.com/watch?v=NrLaMMgbcnk
-
Ein Stuhl in der Hölle – Einstürzende Neubauten in der Philharmonie (Konzertbericht)
Einstürzende Neubauten in der Philharmonie am Gasteig – das ist eine beachtliche (und noch nicht dagewesene) Paarung, der zumindest auf den ersten Blick eine gehörige Spannung innewohnt: Die (ehemaligen?) Berliner Anarcho-Krachmucker im gutbürgerlichen Tempel der hohen Kultur? Vergegenwärtigt man sich aber die Position als elitäre, intellektuelle Außenseiter des (bei weitem nicht nur) deutschen Musikbetriebs, als nicht nur von Fans, sondern auch von staatlichen Kulturinstitutionen geachtete Künstler, die die mit Häusern wie der Philharmonie keineswegs unvertraute Band mittlerweile einnimmt, wirkt die Bühne, die die Neubauten an diesem 8. September bespielen, gar nicht mehr so ungewöhnlich. Allzuoft dürfte der Platz vor der Philharmonie dennoch nicht von Menschen besetzt sein, die Bandshirts von…
-
Feuerwerk der Kulturen – Bokanté im Ampere (Konzertbericht)
Vor Beginn der Veranstaltung am Mittwoch, 25. Juli 2018, schmücken die ausladende Bühne im Ampere des Muffatwerks bereits zahlreiche interessante und unbekannte Instrumente. Einige E-Gitarren an eindrucksvollen Verstärkern, eine halbelektrische arabische Oud, eine Kebambe, Percussion aus allen erdenklichen Erdteilen, mehr Verstärker, Mikrofone, Bässe, etc. Noch kaum mit Menschen gefüllt, ist der Raum schon sehr warm an diesem heißen Sommerabend und beinahe passend dazu in ein bedrohliches, rotes Licht getaucht. Die meisten Besucher strömen daher erst in den Raum, als die Vorgruppe Bassekou Kouyate & Ngoni Ba mit zehn Minuten Verspätung ihren Auftritt starten. Das Bild, das sich dabei zeigt, ist ein buntes, schillerndes Stück Afrika: in reich verzierten traditionellen Gewändern…