-
Awakening – Sacred Reich im Backstage (Konzertbericht)
Wer Thrash Metal sagt, muss auch Sacred Reich sagen. Die oft vergessene Thrash Metal-Formation aus Phoenix hat in den späten 80er- und frühen 90er-Jahren Thrash Geschichte geschrieben mit bahnbrechenden Alben wie Ignorance, The American Way, Independent oder auch Heal. Ihr Stilmix aus groovigem Heavy und schnellen Thrash Riffs erschuf damals eine vorher nur selten gesehene Metal-Dampfwalze, die damals möglicherweise auch Bands wie Pantera inspiriert haben dürfte. Jetzt, gute 23 Jahre nach ihrem letzten Album, ist mit „Awakening“ ein neues Sacred Reich Album (mit äußerst passendem Namen) erschienen und das wiederum bedeutet eine Sacred Reich-Tour mit neuem Material, die glücklicherweise auch Halt in München macht. Am Samstag, den 14. Dezember 2019…
-
Lucifer Rising Festival – am 30. Dezember in der TonHalle
Venom, die Namensgeber des Black Metal, kehren zurück nach München! Kurz vor Neujahr am 30. Dezember 2019 bespielen sie zusammen mit den Black Metal-Instanzen Dark Funeral und Midnight die TonHalle im Rahmen der Lucifer Rising Festivals. Als wäre diese Kombination aus düsterem Black Metal mit Super Plus Benzin im Tank nicht schon genug, wurden mit Dark Funeral, Wiegedood und Deathrite weitere Hochkaräter für den Abend bestätigt. Venom, nicht zu verwechseln mit der B-Variante der Band Venom Inc., waren zuletzt, sofern man den Archiven Glauben schenken darf, 1990 in der Landeshauptstadt, damals noch in der Theaterfabrik in Unterföhring. Eines der Metal-Spektakel des Jahres und ein absoluter Pflichttermin für jeden Fan der härteren Gangart!…
-
I Remember You – Skid Row im Backstage Werk (Konzertbericht)
Der Sound des 80er-Jahre Hard Rock trifft auf die Attitüde des Punks und als Topping gibt es das Haarspray des Glam – so in etwa könnte man das Genre des Sleaze Rock bezeichnen. Die bekanntesten Vertreter und Mitbegründer des Genres sind neben Guns’n’Roses die aus New Jersey stammenden Skid Row. Während Guns’n’Roses nach wie vor Stadien füllen, gab es bei Skid Row viele Rückschläge, der schwerste wohl die Trennung vom einstigen Gesicht der Band, Sebastian Bach. Diese Entzweiung liegt jedoch schon viele Jahre zurück und mittlerweile hat sich das Bach-lose Skid Row bestens etabliert. Auf ihrer United World Rebellion-Tour sind sie nun am 26. November 2019 bereits das zweite Mal…
-
The Devil’s Master – Kadavar im Backstage Werk (Konzertbericht)
Wenn es um Deutschland und den Rock geht, fallen immer dieselben Namen: Rammstein, Scorpions, vielleicht noch Accept. Aber was ist mit der nächsten Generation? Die ist bestens repräsentiert, unter anderem von den eher Doom/Stoner-fixierten Kadavar aus Berlin! Die junge, bärtige Truppe hält die Flagge des Rock weit nach oben und hat mit „For The Dead Travel Fast“ kürzlich erst ihr bereits fünftes Studioalbum veröffentlicht, in dessen Namen sie Freitag, den 22. November 2019, im Backstage Werk München zu Gast waren. An diesem kalten Freitag geht es jedoch erstmal mit den Berliner Stadtkollegen von Pabst los. Die stechen mit ihrer Musik genretechnisch wahrscheinlich am meisten aus dem Paket des Abends heraus,…
-
Sacred Reich – am 14. Dezember im Backstage
Sacred Reich gelten als eine wegbereitende Band des amerikanischen Thrash Metal und das bis heute. Nun, nach mehr als zwei Dekaden, hat sich die Metal Institution um Phil Rind dazu entschlossen, endlich ein neues Album aufzunehmen. Doch das war nicht der einzige Umschwung in den Reihen der Band: Wieder mit dabei ist der kürzlich bei Machine Head ausgestiegene Schlagzeuger Dave McClain sowie Joey Radziwill, der Gründungsmitglied Jason Rainey an der Gitarre ersetzen wird. Letzterer musste nun nach 33 Jahren gesundheitsbedingt die Segel streichen. Im Rahmen ihres neuen Albums „The Awakening“, dessen Titel sie nicht passender hätten wählen können, kommen die Thrash-Legenden auch wieder nach München. Am 14. Dezember 2019 wird…
-
The Lotus Eater – Opeth im Backstage Werk (Konzertbericht)
Opeth haben sich über die Spannweite ihrer Karriere vieler Genre angenommen und in jedem davon ihre Spuren hinterlassen. Kaum eine Band erfindet sich von Album zu Album auf diese Art und Weise jedes Mal wieder neu. Selbst wenn das kommende Album sich sehr an den Vorgängern orientiert, schüttelt man an anderer Stelle Innovation aus dem Ärmel, in diesem Fall ist das neue Album komplett auf Schwedisch eingesungen. Was aber macht man mit so einem breiten Spektrum auf Tour? Wie findet man die Balance aus Folk Rock und Death Metal? Genau das zeigten Opeth am 8. November im ausverkauften Backstage Werk. Schon zum Einlass steht die Schlange bis raus auf die…
-
Trouble – Frank Carter & The Rattlesnakes im Technikum (Konzertbericht)
Frank Carter – ein Name, der aus dem britischen Punk und Alternative nicht mehr wegzudenken ist. Alle Jahre wieder beehrt er uns in Deutschland nach seinen Festivalauftritten mit einer kleinen Tour, dieses Jahr hat es den sympathischen Briten unter anderem am 7. November 2019 mit seiner Band The Rattlesnakes ins Technikum nach München verschlagen. Nichts erfüllt das musikverliebte Herz im Winter mehr,als aus der Kälte in eine kuschelig warme Venue zu wechseln. Gerade Frank Carter-Konzerte sind dafür bekannt, besonders kuschlig zu sein, egal ob früher mit Gallows und Pure Love oder eben wie jetzt mit seinen Rattlesnakes. Den Anfang machen erst einmal seine Landsleute von Kid Kapichi, die offensichtlich den…
-
The Blood Of The Kings – Joey DeMaio im Technikum (Kritik)
Joey DeMaio ist eine der kontroversesten Figuren des Heavy Metal. Mit Manowar eroberte er nicht nur die Heavy Metal Szene der späten 80er im Sturm, sondern eckt damals wie heute immer wieder (gerne) an. Auch zuletzt stieß er nicht zwingend nur auf Zuspruch, als er versucht hat, die Band Womanowar, eine All-Female Manowar Coverband, aus dem Verkehr zu ziehen. Bereits vor dem zweiten Teil der vermeintlichen Abschiedstournee von Manowar wurde die „The Blood of the Kings“ Spoken Word Tour angekündigt, doch was diese „noch nie gesehene Seite von Manowar“ ist, blieb bis zum heutigen Tage geheim. Vor der eigentlichen Berichterstattung warnen wir vor möglichen kleineren Spoilern, verraten allerdings vom Inhalt…
-
Fart Fart Away – Gutalax im Backstage Club (Konzertbericht)
Keine Gruppe hat es in den letzten Jahren im Grindcore so kommerziell weit gebracht wie Gutalax. Das tschechische Goregrind Powerhouse hat es sich zur Aufgabe gemacht, musikalisch über den Verdauungsvorgang aufzuklären. Was man sich bitte darunter vorstellen darf und worin der Zauber verborgen liegt, gab es am 19. Oktober im Backstage München zu sehen. Das erste Konzert an diesem Abend ist nicht etwa in einer der Hallen, sondern findet vor dem Backstage Gelände statt: Ein Hupkonzert. Mit drei Shows an einem Tag ist das Backstage ziemlich ausgelastet, davon auch noch zwei ausverkauft. Die Knorkator-Fans bekleckern sich hier nicht mit Ruhm, gerade zu barbarisch kämpfen sie darum, ihr Auto irgendwo unterzubringen,…
-
Skid Row – am 26. November im Backstage Werk
Youth Gone Wild! Die Mitbegründer der Sleaze und Glam Szene Amerikas kommen zurück nach München! Skid Row rocken am 26. November das Backstage Werk! Mit der United World Rebellion Tour bringen sie wieder alle Hits und Moves auf die Bühne. Nach ihrem starken Auftritt letztes Jahr, Kultur in München hat berichtet, war es nur eine Frage der Zeit, bis sie den berühmten Mix aus Punk und Metal Attitüde verpackt im Gewand des Glam von New Jersey wieder in die Landeshauptstadt führen. Auf Grund der hohen Nachfrage dieses Mal im größeren Werk! Außerdem mit dabei: die britischen Rock Veteranen von FM! Ein Abend, den sich kein Rocker-Herz entgehen lassen sollte! TICKETS…