-
Fair in Europa produziert – Das Lumpenpack im Backstage Werk (Bericht)
Es sind buchstäblich hunderte Meter, die sich die Schlange am Haupteingang des Backstage nach hinten zieht, als der Konzertbeginn naht. Dabei war es erst im Herbst 2021, als Maximilian Kennel und Jonas Frömming alias Das Lumpenpack letztmals das Münchner Backstage bespielten; anders als früher bereits das zweite Mal mit Band anstatt nur zu zweit und mit einer Gitarre. Die beiden Poetry Slammer haben sich vom Poetry/Comedy-Phänomen hin zu einer vollwertigen Rock/Pop-Erscheinung entwickelt. Bereits lange vor Konzertbeginn drängen die Menschen nach vorne – es ist sofort wahrnehmbar, dass eine ausgelassene „Die-Pandemie-ist-vorbei“-Stimmung herrscht. Alle wollen tanzen, feiern, schreien. Da kommt es gelegen, dass die Sängerin der Vorband ok.danke.tschüss kräftig dazu einlädt, sich…
-
Templo do Caos – Oranssi Pazuzu im Feierwerk (Bericht)
Dezent Avantgardistisches steht am Abend des 5. Mai auf dem Programm des Feierwerk. In der Kranhalle gastieren die finnischen Prog-Black-Metal-Stars Oranssi Pazuzu, begleitet von zwei weiteren spannenden Bandprojekten. Värähtelijä, vielfach unter hochlobenden Begleitumständen gecopy-&-pasted, lautet der Name des Albums, das den Finnen vor wenigen Jahren zu internationalem (Genre-)Ruhm verhalf. 2020 legten sie mit Mestarin kynsi nach, und sind nun – endlich – auf Tour, um sich damit beim europäischen Publikum vorzustellen. Den Anfang an diesem Abend vor einer noch recht spärlich gefüllten Kranhalle macht das norwegische Brüder-Duo Sturle Dagsland. Zu sehen und hören bekommt man hier einiges, alltäglich ist nichts davon. Sjur Dagsland kauert am linken Bühnenrand, über verschiedene elektronische…
-
Algiers & Sophia – am 16. und 17. Mai in München!
Es kommen mit den fleißigen Tour-Rhythmen auch wieder unzählige spannende kleinere Acts nach München, von denen wir euch zwei etwas näher vorstellen wollen. Einerseits den Soul-Experimentalisten Algiers, andererseits Sophia, die Ambient-Pop mit Saxophon kombinieren und damit einen einzigartigen Musikstil erschaffen. Wir freuen uns auch für die beiden Konzerte je 3×2 Karten verlosen zu dürfen! Wie ihr mitmachen könnt? Schreibt uns unter verlosung@kulturinmuenchen.de (Betreff: Konzerte Mai) euren Vor- und Nachnamen und für welches Konzert ihr Karten gewinnen wollt! Teilnahmeschluss ist Mittwoch, 11. Mai, 12:00 Uhr! Außerdem könnt ihr auf Facebook und Instagram mitmachen. Algiers – am 16. Mai 2022 im Strom Alles in einen Topf möchte man meinen – da hört…
-
So perfekt – Casper im Backstage Werk (Bericht)
Keine Angst, denn alles was mal war, ist zumindest an diesem 5. Mai 2022 im Backstage Werk reichlich egal. Casper, seines Zeichens einer der größten Rapper des Landes und sowieso musikalisch als auch textlich in vielen anderen Stilrichtungen angesiedelt, begibt sich erstmals wieder auf Tour. Sein neues Album „Alles war schön und nichts tat weh“ kam bereits früher dieses Jahr heraus, die Club-Tour dazu musste zwei Monate geschoben werden, Anfang März war doch noch zu optimistisch. Nun stehen die Zeichen aber bestens und dem Tourstart – und damit Caspers erstem Live-Konzert vor Publikum seit 2,5 Jahren – steht nichts im Wege. Das Werk, wie sollte es anders sein: ausverkauft. Die…
-
Zeitreise durch den Musikfilm – „This Is The Greatest Show“ im Deutschen Theater (Kritik)
Manche Tourneen stehen unter keinem guten Stern. „This Is The Greatest Show“ sollte das neue Konzept der alljährlichen „Die größten Musical-Hits aller Zeiten“-Tour werden, der Vorverkauf lief fleißig und Mitte März 2020 war der Startschuss angesetzt. Zwei Konzerte kam die Tour voran, dann: Lockdown, Verschiebung – nicht nur einmal. Als es im April 2022 dann mit zwei Jahren Verspätung wieder weiterging, hatte auch das schnell wieder ein Ende, es gab Corona-Fälle im Ensemble. Nun, als die Produktion zwei Tage im Deutschen Theater hält, sind alle wohlauf und die Konzerte am 2./3. Mai 2022 können komplikationslos stattfinden. Wir haben den zweiten Termin besucht. Den Vorschusslorbeeren, die sich der Titel des Konzerts…
-
Doctor Strange in the Multiverse of Madness (Filmkritik)
Was für eine Meldung: Sam Raimi dreht wieder einen Superhelden-Film! Nach seiner legendären Spider-Man-Trilogie, die 2007 ihr Ende fand, und natürlich mit der kultigen „Tanz der Teufel“-Reihe im Rücken, ist Raimi Liebhaber-Regisseure aller Fans von Horror, aber auch abgefahrenem Film-Storytelling. Dass also der zweite Teil mit Doctor Strange, dargeboten von Oscarpreisträger Benedict Cumberbatch, völlig anders als sein Vorgänger und wohl auch der Großteil weiterer Marvel-Filme werden wird, ist abzusehen. Was „Doctor Strange in the Multiverse of Madness“, der seit Mittwoch, 4. Mai 2022 in den Kinos läuft, letztendlich für ein visuell abgefahrener Trip geworden ist, lässt dann doch Kinobesucher*innen überrascht zurück. Wir befinden uns weiterhin in der Post-Endgame-Welt und auch…
-
Hand aufs Herz – Kastelruther Spatzen im Circus Krone (Bericht)
Endlich wieder Kastelruth, endlich wieder „Spatzenzeit“. Die Kastelruther Spatzen brachten am Freitag, 29. April 2022 mit ihren volkstümlichen Liedern über die Liebe zu den Menschen, den Bergen und zur Heimat Stimmung in den gut gefüllten „historischen“ Circus Krone, wie ihn Sänger Norbert Rier in seiner Begrüßung betitelte. Songs vom neuen Album, wie „Der Feuervogel“ und „Liebe für die Ewigkeit“, so auch der gleichnamige Titel der aktuellen Tour, durften an dem Abend genauso wenig fehlen wie altbekannte. Die zum größten Teil weitgereisten Fans, die teils aus Südtirol, der Heimat der Spatzen, zu dem Konzert nach München reisten, feierten eine gelungene Party. Die Musiker ließen es sich aber auch nicht nehmen, Songs…
-
Crawl! – Idles in der Muffathalle (Bericht)
Es ist der 27. April 2022, nach mehrfacher Verlegung dürfen heute endlich die IDLES in der Münchner Muffathalle aufspielen. Seit Ankündigung des ursprünglichen Konzert-Termins ist viel passiert: Ganze 2 Alben haben die Briten in der Zwischenzeit veröffentlicht und sind vom Post Punk-Durchstarter zu einem der vielversprechendsten Musikexporte Großbritanniens aufgestiegen. Trotz ihres kompromisslosen Sounds ist die Band längst im Mainstream angekommen und die Show seit Monaten ausverkauft. Pünktlich um 20 Uhr eröffnen allerdings zunächst die Band Whispering Sons den Abend. Mit einem Bass-lastigen, bewusst monotonen Post Punk-Sound um die tief gehaltene Stimme von Frontfrau Fenne Kuppens sind sie eine hervorragend gewählte Vorgruppe. Rund 40 Minuten dürfen die Belgier das Publikum aufwärmen und…