-
Young Frankeinstein im Deutschen Theater (Kritik)
Dr. Frankenstein! Der, der in seinem transilvanischen Schloss aus Leichenteilen neues Leben schaffen will – wer kennt ihn nicht? Immer wieder dient diese Geschichte als Vorlage für Filme, Songs und natürlich Kostümparties zu Halloween. Passend zum Programm in dieser Spielzeit kommt das Musical ‚Young Frankenstein‚ nach der ‚Rocky Horror Show‚ (KiM berichtete) und dem kleinen Horrorladen nun auf die große Bühne des Deutschen Theaters. Statt aus der bekannten Geschichte des verrückten alten Mannes auf dem Schloss eine schaurige Inszenierung zu machen, legt Mel Brooks den Stoff neu auf. In seiner Version ‚Young Frankenstein‚ ist es der Enkel des berüchtigten Vicor Frankeinstein, der junge Friedrich (Keith Ramsay) – der im Zentrum der Aufmerksamkeit…
-
Eagles Of Death Metal – am 12. Mai in der Neuen Theaterfabrik
Der personifizierte Rock’n‘Roll kommt zurück nach München! Die Eagles of Death Metal spielen am 12. Mai 2022 in der Neuen Theaterfabrik. Mit Death Metal hat die Band aus Californien wenig zu tun, aber zu ihrer energiegeladenen Mischung aus Rock, Boogie und Alternative kann man nach guten zwei Jahren Pause endlich wieder ordentlich das Tanzbein schwingen! Das haben sie nicht nur in ihrer mittlerweile 24-jährigen Bandgeschichte mehrfach bewiesen, sondern auch bei unzähligen Gastspielen in der bayerischen Landeshauptstadt. Mit dabei bei der Rock-Sause: Josy Volk & her fiery buddies. Sollte man sich nicht entgehen lassen! TICKETS gibt es HIER!
-
We Could Forever – Bonobo in der Tonhalle (Bericht)
Montag, 25. April. Für Studierende beginnt ein neues Semester, doch die Mehrheit der an diesem Abend der Tonhalle zuströmenden Menschen dürften ihre Studienzeit schon hinter sich haben; viele Paare sind zu sehen, eine Mehrheit in den (frühen) Dreißigern. Sie alle sind gekommen, um Bonobo zu sehen. Der britische Multiinstrumentalist und Produzent macht auf seiner weltweiten Tournee heute in München Halt. Sie alle sind nicht nur gekommen, um zu hören, sondern insbesondere: um zu feiern. Dass die Tonhalle nicht nur voll mit Leibern, sondern auch voll mit guter Laune und Wille zum Tanz ist, zeigt sich schon während des Sets von Bonobos Support Act Poté. Der bietet eine Mischung aus zeitgenössischen…
-
Konzerte – der Mai 2022 in München (Übersicht)
Konzertübersicht für den Monat Mai 2022! Sonntag, 1.5.: – Carmina Burana, Isarphilharmonie – Mono & Nikitaman, Backstage Werk – Dexter, Ampere – Teenage Fanclub, Strom – Call Me Karizma, Backstage Club Montag, 2.5.: – The Analogues, Circus Krone – Dubioza Kollektiv, Backstage Werk – William Fitzsimmons, Freiheitshalle – Nathan Evans, Ampere – Cedric Burnside, Milla – Maserati, Backstage Club Dienstag, 3.5.: – Annisokay, Backstage Werk – Stu Larsen, Hansa39 – Bodi Bill, Ampere – Trever Keith & Austin Lucas, Backstage Club – 347aidan, Kranhalle Mittwoch, 4.5.: – Dodie, Freiheitshalle – Buster Shuffle, Backstage Halle – Normandie, Hansa39 – Kapelle Petra, Backstage Club Oranssi Pazuzu – am 5. Mai in der Kranhalle…
-
Turbostaat – am 11. Mai im Strom
Für ihre Texte, verschroben und doch direkt und brutal, für die besondere Stimmung ihrer Songs, in denen der Wind über dem letzten Land vor dem nördlichen Meer haust, sind sie seit mehr als 20 Jahren von einer immer größer werdenden Menge an Fans geliebt und geschätzt; sie sind Institution und Aushängeschild deutschsprachiger Musik, die sowohl anspruchsvoll als auch authentisch ist: eigenwillig, ohne mutwillig verkopft zu sein. Eigentlich hätten Turbostaat schon im vergangenen Oktober im Strom spielen sollen, das Corona-bedingt abgesagte Konzert wird nun am 11. Mai nachgeholt. Die Band wird – unter anderem – ihr aktuelles Album Uthlande präsentieren, man könnte auch sagen: aus dem pandemischen Dornröschenschlaf reißen und sie…
-
Die Wiederkehr des Verdrängten – Ultha im Feierwerk (Bericht)
Kühl ist der Abend des 20. April, vor dem Feierwerk grüppchenweise Schwarzbemäntelte: gekommen, Ultha und Unru zu sehen. Die Wiederkehr des Verdrängten lautet der Titel des jüngsten Werks von Unru. Und als musikalische Manifestation dessen, was unter aufgeräumte, hygienische Oberflächen gedrückt wurde und sich schließlich – verhängnisvoll – geltend macht, leuchtet das, was die Gruppe während knapp einer Stunde auf der Bühne der Kranhalle fabriziert, durchaus ein. Insbesondere gesanglich sind Unru stark aufgestellt: Keyboarderin E. steuert skandinavisch-ätherischen Gesang zu den Growls von Zentralfigur und Bassist T. bei; Gitarrist Lars Ennsen, der auch bei Ultha tätig ist, lässt sich Quorthon-esk singend/screamend vernehmen. An der zweiten Gitarre hilft Ulthas Ralph Schmidt aus:…
-
„The Harmony Game“ – Eine Verneigung vor Simon & Garfunkel im Metrolpoltheater
Auch wenn Corona, trotz der gefallenen Auflagen, immernoch in aller Munde ist, lässt sich das Metrolpoltheater davon nicht einschüchtern, und füllt den Saal komplett bei der Premiere des „Harmony Game“ am 24.04.2022. Das ist auch gut so, und man kann hoffen, dass sich der Saal auch weiterhin füllt, denn das, was Vanessa Eckart und Katharina Müller-Elmau hier auf die Beine gestellt haben ist wirklich mehr als sehenswert. Dabei ist es auch genau das, was es sein will: Eine Verneigung vor Simon & Garfunkel, einem der bekanntesten Musikduos aller Zeiten. Ein Zusammenfassung des Abends ist hier nicht schwierig: Mit Musik, Humor, viel Wissemswerten und Anekdoten aus ihrem eigenen Leben führen die…
-
Mogwai – am 22. Mai im Backstage Werk
»To the Bin My Friend, Tonight We Vacate Earth«: So lautet der Titel des Openers von Mogwais neuestem Album As the Love Continues. Für Münchner EskapistInnen und Reverb-HuldigerInnen wird am 22. Mai das Backstage Werk besagte Büchse sein, in der sie der Erde für ein paar Momente den Rücken kehren und mit den Schottischen Postrock-Pionieren in die farbigen Nebel über Glasgow, jenseits der Milchstraße eintauchen können. Denn nach fünf Jahren kommt die legendäre Band, die sich mit Alben wie Come on Die Young oder Rock Action in die Annalen der Gitarrenmusik nachdrücklich eingeschrieben hat, endlich wieder nach München. In dieser Zeit waren die Schotten alles andere als untätig, neben besagtem…
-
Das Lumpenpack – am 6. Mai 2022 im Backstage
Was für ein Sound! Das Lumpenpack, vorrangig bekannt als „musikalischer Poetry Slam“, hat sich einmal vollkommen neu aufgestellt und vom akustischen Comedy-Duo weiterentwickelt zur vollwertigen Punk-Band. Das Resultat sind die immer noch gleichen, ironisch-humorvollen Texten, aber zu lauten E-Gitarren und fetzigen Drums. Ansehen konnten wir das bereits vergangenen Oktober, wie wir berichteten, nun ist aber auch das dazu passende Album „Emotions“ erschienen und damit natürlich ein guter Grund, die nächste Tourrutsche in Angriff zu nehmen. Am 6. Mai 2022 kommen sie wieder zurück ins Backstage Werk München, um über Pädagogen und Tomate-Mozzarella zu singen, klagen, lachen und neuerdings auch schreien. Wundervoll! TICKETS gibt es HIER! https://www.youtube.com/watch?v=xBtFxDrssLg
-
Am Kreuz – Amenra in der Freiheitshalle (Bericht)
Es schien ein wenig Verwirrung im Vorfeld des Amenra-Konzerts am vergangenen Mittwoch, den 13. April zu herrschen: Würden die Belgier wieder für eine Akustik-Show anreisen oder aber ihre Songs in voller verstärkter, verzerrter, gebrüllter Pracht spielen? Es war, so stellte sich heraus, kein Konzert zum Sitzen, weder für die Band noch für das Publikum. Als Support-Act haben sich Amenra die Solo-Cellistin Jo Quail ins Boot geholt, die pünktlich um 20 Uhr die Bühne betritt und der noch eher locker gefüllten Freiheitshalle entgegenblinzelt. Wir konnten die Musikerin vor rund drei Jahren schon zusammen mit Mono und Årabrot erleben und auch heute stellt sie wieder eindrucksvoll unter Beweis, wie sie ihr Instrument…