-
Theater – der Januar 2020 in München (Überblick)
Theaterübersicht für den Monat Januar 2020! Residenztheater Premieren: – Der starke Stamm, 23.1. (25./26.1.) – Woyzeck, 31.1. Reguläres Programm u.a.: – Amphitryon, 2./9.1. – Drei Schwestern, 8./12.1. – Leonce und Lena, 10./13.1. – Kassandra/Prometheus. Recht auf Welt (Marstall), 10./16./18./20./23.1. – Die drei Musketiere (Cuvilliéstheater), 11./21./24.1. TICKETS FÜR DAS RESIDENZTHEATER hier. Gärtnerplatztheater Premieren: – Rigoletto, 30.1. Reguläres Programm u.a.: – Hänsel und Gretel, 3./4.1. – Die lustige Witwe, 5./6.1. – Die Kluge, 8./9./10.1. – Drei Männer im Schnee, 9./11./12./18./19./25./26.1. – My Fair Lady, 16./17./23./24.1. TICKETS FÜR DAS GÄRTNERPLATZTHEATER hier. Münchner Kammerspiele Premieren: – 10 Vaterunser (Kammer 3), 11.1. (12.1.) – Race me (Monacensia), 16.1. (18./19.1.) – Im Dickicht der Städte (Kammer 1), 25.1.…
-
Wenn’s denn sein muss – Oliver Kalkofe im Mathäser Filmpalast (Bericht)
Spätestens mit den 1980ern begann der Untergang des qualitativen Fernsehens, in den 90ern ist das Schiff bereits untergangen und treibt seitdem tot im Meer umher, immer mal wieder von einer Welle bewegt, aber faktisch: tot. 1994, leider schon zu spät, um irgendwas zu retten, wagte sich ein Mann an das gestrandete Walross Fernsehen: Oliver Kalkofe. Verbesserungsvorschläge sind nicht mehr hilfreich, aber satirisch über die besonders grusligen Perlen des Programms lustig machen, bestenfalls noch mit etwas Konstruktivität? Dieses Konzept fand Gefallen, Anhänger und hält sich (mit einigen Jahren Pause) bis heute mit sagenhaften 25 Jahren erfolgreich im Geschäft – „Kalkofes Mattscheibe“. Allerdings hat das Satire-Urgestein natürlich noch viel mehr zu bieten.…
-
Awakening – Sacred Reich im Backstage (Konzertbericht)
Wer Thrash Metal sagt, muss auch Sacred Reich sagen. Die oft vergessene Thrash Metal-Formation aus Phoenix hat in den späten 80er- und frühen 90er-Jahren Thrash Geschichte geschrieben mit bahnbrechenden Alben wie Ignorance, The American Way, Independent oder auch Heal. Ihr Stilmix aus groovigem Heavy und schnellen Thrash Riffs erschuf damals eine vorher nur selten gesehene Metal-Dampfwalze, die damals möglicherweise auch Bands wie Pantera inspiriert haben dürfte. Jetzt, gute 23 Jahre nach ihrem letzten Album, ist mit „Awakening“ ein neues Sacred Reich Album (mit äußerst passendem Namen) erschienen und das wiederum bedeutet eine Sacred Reich-Tour mit neuem Material, die glücklicherweise auch Halt in München macht. Am Samstag, den 14. Dezember 2019…
-
He Is – Ghost im Zenith (Konzertbericht)
Noch gar nicht lange ist es her, dass die Ghost in München waren, zuletzt als Support von Metallica im August, wie wir berichteten. Nun begeben sich Cardinal Copia und seine Ghoul-Gefolgschaft wieder auf Europa-Tour unter dem Namen „The Ultimate Tour Named Death“. Deutschland ist dabei nicht sonderlich präsent vertreten, aber eine exklusive Show schafft es dann doch in den Schedule der Band: München. Am 15. Dezember 2019 im Zenith folgt ein langer Abend, eröffnet von gleich zwei Support-Bands: All Them Witches und Tribulation. Man muss wohl auch tatsächlich Sympathie oder letztendlich Gefallen an der Musik finden, um Tribulation etwas abzugewinnen, die um 18:30 Uhr ihren 40-minütigen Auftritt beginnen, davor aber…
-
Wenn der Damm bricht – apRon im Backstage (Konzertbericht)
Mit einem lachenden, aber auch weinenden Auge gehen die gut 500 Besucher auf die diesjährige Ausgabe des mittlerweile zum sechsten Mal stattfinden Punchfests, dieses Mal am 13. Dezember 2019 in Backstage Halle & Club. Mit einem lachenden Auge alleine deshalb, weil man die komplette Area des Backstage Clubs für Spiel, Spaß und Frei-Eis vom verrückten Eismacher nutzt und dadurch die Leute immer wieder in den Umbaupausen zwischen den Konzerten eben genau dorthin lockt. Aber zugleich ist es eben das letzte Konzert mit apRon-Frontmann Till Herence – genau der, mit dem die Band in den letzten drei Alben deutlich auf deutschlandweit erfolgreichem Kurs unterwegs war und maßgeblich dazu beigetragen hat, dass apRon…
-
Bilder aus Musik – Yekwon Sunwoo in der Philharmonie (Kritik)
Auf der mit Weihnachtssternen geschmückten Bühne der Philharmonie ist am 15. Dezember 2019 mit dem Royal Danish Orchestra das älteste Orchester der Welt zu Gast – geleitet von Thomas Søndergård, Solist ist der südkoreanische Pianist Yekwon Sunwoo. Den Einstieg in den bildreichen Konzertnachmittag macht die Helios-Ouvertüre von Carl Nielsen – ein Prachtexemplar der Programmmusik, das den Weg der mediterranen Sonne vom Auf- zum Untergang beschreibt. Anfängliche Unsicherheiten im Horn legen sich bis zum Sonnenaufgang, bei dem der Bläserapparat des Royal Danish Orchestra schon eine Kostprobe seines prächtigen Klangs zeigt. Anschließend steht das Klavierkonzert von Edvard Grieg an – in der Lesart von Solist Yekwon Sunwoo, Gewinner der Van-Cliburn-Competition 2017. Das…
-
„Mit der Wirklichkeit ist es wie mit den Träumen“ – „Wer hat meinen Vater umgebracht“ im Volkstheater (Kritik)
Im Münchner Volkstheater feierte am 13. Dezember 2019 „Wer hat meinen Vater umgebracht“ nach dem gleichnamigen autobiografischen Essay des französischen Autors Édouard Louis erfolgreiche Premiere. Bereits die Vorlage polarisierte und wird unter anderem als „Klassenkampfprosa“ bezeichnet, die deutsche Version unter der Regie von Philipp Arnold ist ein starkes Plädoyer für den Sozialstaat und gegen den Neoliberalismus in Frankreich, der dort seit mehr als einem Jahrzehnt die Politik bestimmt. Ein Sohn berichtet von seiner Kindheit, die maßgeblich von der Beziehung zu seinem Vater geprägt ist. Eigentlich müsste der Sohn den Vater hassen, nach allem, was in der Kindheit geschehen ist – kann er aber nicht. Der Sohn hat erkannt, dass der…
-
Die Königin der Orgel – Iveta Apkalna im Herkulessaal (Kritik)
Eine der raren Gelegenheiten, die Orgel des Herkulessaals in Aktion zu erleben, bot sich mit Iveta Apkalnas Solokonzert am 14. Dezember 2019. Den Abend eröffnete die Titularorganistin der Elbphilharmonie mit dem Komponisten, der in keinem Orgelprogramm fehlen darf – mit der Fantasia BWV 572 von Johann Sebastian Bach. Dem ersten Teil der Fantasia verpasst Iveta Apkalna von Anfang an eine ziemlich freie Agogik, die Sechzehntel trotzdem präsent und eher langsam ausgespielt. Den zweiten polyphonen Teil setzt sie dagegen vergleichsweise schnell an, was aber seinen majestätischen Charakter keineswegs schmälert. Im dritten Teil stehen in Apkalnas Interpretation keineswegs die 32stel-Arpeggios im Vordergrund, diese werden überdeckt von der chromatisch zum Orgelpunkt D absteigenden…
-
Ist es nicht eigentlich egal, irgendwie? – The Vacuum Cleaner in den Kammerspielen
Isolation, Rückzug, Monotonie – in seinem neuen Stück nimmt Toshiki Okada die japanische Gesellschaft genauer unter die Lupe. Eine Gesellschaft, in der immer mehr Erwachsene ihr Leben lang bei ihren Eltern wohnen und es nicht schaffen, auf eigenen Füßen zu stehen. Vielmehr setzen sie die gesellschaftlichen Verhältnisse so sehr unter Druck, dass sie Angst haben, das Zuhause und somit ihre Sicherheit zu verlassen. Doch wo bleibt zuhause bei den Eltern die Privatsphäre? Diese ist wohl nur ab und zu durch das laute Geräusch des Staubsaugers gegeben. The Vacuum Cleaner wurde am 12. Dezember 2019 in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt. Okada erschafft Figuren, die für sich sind. Nicht alleine, aber trotzdem irgendwie…
-
Konzerte – der Januar 2020 in München (Überblick)
Konzertübersicht für Januar 2020 Donnerstag, 2.1.: – Christoph Well, Herkulessaal – Matthias Bublath & Friends, Unterfahrt – Reliquiae, Backstage Club Freitag, 3.1.: – The Sound of Hans Zimmer & John Williams, Philharmonie – Muffat Winterfest, Muffatwerk All Area – Siea, Unterfahrt – Zombie Sessions, Sunny Red Muffat Winterfest – am 3. Januar im Muffatwerk Samstag, 4.1.: – The Sound of Hans Zimmer & John Williams, Philharmonie – Demented Are Go, Strom – Jin Jim, Unterfahrt Dienstag, 7.1.: – Jonas Kaufmann, Philharmonie Mittwoch, 8.1.: – Alex Band, Backstage Halle – Gregory Rivkin, Unterfahrt Donnerstag, 9.1.: – Blue Killa, Backstage Halle – Re:Calamari, Unterfahrt Freitag, 10.1.: – Forced To Mode & apRon, Backstage…