-
„Zwei pfiffige Larrys“ – Das Lumpenpack im Backstage Werk (Konzertbericht)
Ausverkauft ist das Backstage Werk an diesem Dienstagabend, dem 19. November 2019. Die beiden ehemaligen Poetry-Slammer Max Kennel und Jonas Meyer, zusammen Das Lumpenpack, haben sich die Münchner Location als Tourstop ausgesucht und beweisen, dass sie auch in der bayerischen Landeshauptstadt eindeutig auf dem aufstrebenden Ast der Musik-Comedy sitzen. Das Publikum ist auffallend jung – Schüler und Studenten machen bekanntermaßen den Großteil der Hörerschaft der Musiker aus. Um 20 Uhr springt der ebenfalls aus dem Kreise des Poetry Slam bekannte Jason Bartsch zu elektronischer Hip-Hop-Musik auf die Bühne und beginnt, zu diesem und weiteren Backing Tracks seine humorvollen, aber nicht selten seichten Texte zu singen und zu rappen. „Wer hat…
-
Yekwon Sunwoo – am 15. Dezember 2019 in der Philharmonie
„Sunwoos besondere Qualität offenbarte sich schnell: er besitzt die verblüffende Fähigkeit, wunderbare Lyrik zu erhalten, Kontrapunkt und Begleitung hervorragend auszubalancieren, wobei er alle Linien klar mit differenziertem Ton und Farben präsentiert. Ein derart natürlicher Sinn machte die zweite Sonate von Rachmaninoff zu etwas Besonderem. Anstatt alle Noten als Gesamtheit zu begreifen, die leicht zu einer Klangmauer werden können, trennte er die verschiedenen Schichten der Komposition in klare Abschnitte.“ (San Francisco Classical Voice) Wie ist der dritte Advent feierlicher zu begehen als mit einem schönen Konzert? Wie gut, dass am 15.12.2019 in der Philharmonie auch ein solches stattfindet! Das Royal Danish Orchestra spielt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Vedernikov. Solist…
-
Harlem Globetrotters – am 30. April 2020 im Audi Dome
Sie zählen zu den erfolgreichsten Basketballgruppen der Welt, sind aber allemal die witzigste und kunstfertigste von allen: die Harlem Globetrotters. Jahr für Jahr ziehen sie durch die Welt und spielen mit atemberaubenden Tricks, einer unerreichten Lockerheit und scheinbarer Leichtigkeit für Tausende von Menschen. Ein Spiel der Harlems – ein Erlebnis. Auch fast jährlich statten sie den Münchner einen Besuch ab, zumeist in der Olympiahalle. Nicht aber dieses Mal, denn es geht dorthin, wo sie eigentlich schon immer hingehört haben: in den Audi Dome, Münchens offizieller Basketball-Arena. Am 30. April 2020 gastieren sie dort, wie sie während eines Pressetermins am Container Collective im Werksviertel Mitte vorstellen – und mit ein paar…
-
Der eine macht mich zum Hund, der andere zum Gott – „Amphitryon“ im Residenztheater (Kritik)
Die Zuschauer, die am 21. Novemberabend 2019 zur Münchner Premiere von Heinrich von Kleists „Amphitryon“ im Residenztheater Platz nehmen, sehen zunächst einmal: sich selbst, in einer bühnenweiten, schräg herabhängenden Spiegelwand; und mit etwas Winken gelingt auch das Erkenne dich selbst ganz ordentlich. Erkenne dich selbst – der delphischen Aufforderung müssen – auf eine ganz verquere Art – auch Amphitryon (Florian von Manteuffel) und Sosias (Nicola Mastroberardino) nachkommen, die heimkommend aus dem Krieg sich durch Doppelgänger ersetzt finden. Zeus/Jupiter (Christoph Franken) und Hermes/Merkur (Elias Eilinghoff) haben die Plätze des Thebanerfeldherren und seines hasenfüßigen Dieners eingenommen, denn: Der Göttervater hat es auf Amphitryons Gattin Alkmene (Pia Händler) abgesehen – ob dabei die Samenlegung…
-
Hier wo mein Wähnen Frieden fand – „Lohengrin“ in der Staatsoper (Kritik)
Das Nationaltheater ist ausverkauft. Richtet man einen Blick auf den Spielplan, was die Bayerische Staatsoper hier an diesem Donnerstag, 21. November 2019, dem freudig erwartenden Opernpublikum präsentiert, ist dies auch wenig verwunderlich: „Lohengrin“ von Richard Wagner. Auch wenn die Inszenierung mittlerweile vor einem Jahrzehnt Premiere feierte und man das Werk, zudem an Wagners Wirkungsstätte München, wohl schon unzählige Male sah – das Interesse ist ungebrochen. Liegt es am Libretto, der Musik, der Besetzung? Letztendlich: an allem. Allein die Besetzung liest sich wie ein Best-Of der Münchner Dauergäste, setzt man auf stimmstarke Wagner-Opern: Klaus Florian Vogt in der Titelpartie, dieses Mal Lohengrin, Anja Harteros in der weiblichen Hauptrolle, dieses Mal Elsa…
-
Punchfest 2019 – am 13. Dezember 2019 im Backstage
Manchmal kommt es unerwartet, dann aber richtig: Sänger Till Herence verlässt die Band apRon, die Person, mit denen die Münchner Crossover-Rocker zu deutschen Texten übergegangen sind und wohl auch dadurch deutschlandweite Erfolge feiern konnten – und aufgrund ihrer Musik, die experimentierfreudiger kaum sein könnte. Den großen Abschied zelebriert man natürlich feierlich im Rahmen des jährlichen und in mittlerweile fünfter Auflage stattfindende Punchfest im heimischen Backstage. Am 13. Dezember 2019 in Halle & Club wird also zum letzten Mal die Songs aus „Der Punch“ und „Auf dem Ponyhof“ von Herence zu hören geben. Außerdem erscheint direkt am 13.12. das dritte Album „Der Calamari Cult“, aus dem man auch den einen oder anderen…
-
Here We Go – Sleepings With Sirens im Technikum (Konzertbericht)
Was anfangs noch wie eine normale Headliner-Tour zum aktuellsten Werk von Sleeping With Sirens klingt, mausert sich spätestens nach der Ankündigung der ganzen drei (!) Support-Bands zu einem tourenden Manifest der aktuellen Alternative Metal-Szene. Ein Quasi-Festival bekommt man da für 34€, das auch am 18. November 2019 im Technikum stoppt. Kein Wunder also, dass die Halle bereits gut gefüllt ist, als um 19:25 Uhr das erste Mal die Lichter erlischen. SHVPES machen den Anfang – und wieder einmal fragt man sich, wieso diese Band eigentlich nicht schon längst dem Status einer Opener-Band entwachsen ist. Sowohl Performance als auch Musik entsprechen absolut dem Zeitgeist und punkten vor allem damit, dass alles…
-
The Sky Is Red – Leprous im Freiheiz (Konzertbericht)
Künstlerische Selbsterneuerung geht oft nicht besonders gut aus: Das Neue, das nur versucht wird, um Wiederholungsfehler zu vermeiden und eben darum als uninspirierte Selbstbezogenheit versickert. Auch Leprous haben mit ihrem neuen Album „Pitfalls“ für sie ungewöhnliche Töne angeschlagen. Doch live, am 19. November im Freiheiz, beweist die Band alles andere als erfolgsverwöhnten Wir-können-auch-anders-Geist, sondern zeigt sich so konzentriert und integer wie kaum jemals zuvor. Den Anfang dieses Prog-Rock/Metal-Abends machen die eigentlich recht un-proggigen Port Noir. Das Trio, ebenfalls aus Norwegen stammend, transportiert eine polierte Optik und gibt poppigen Alternative Rock zum Besten. Das ist angenehm und eingängig, insgesamt aber wirken Port Noir etwas zu streberhaft, um einen substanziellen Eindruck zu…
-
Elysium – Bear’s Den in der Muffathalle (Konzertbericht)
Am Montag prallten im Muffatwerk wieder einmal Welten aufeinander. Während im kleineren Ampere die 102 Boyz für eine Gruppe Jugendlicher Männer in Nothface-Steppjacken ihre Hymen auf Bier und Exzess feierten, fand in der Muffathalle gleich nebenan ein Kontrastprogramm statt. Bear’s Den lud zur Traumreise. Den Opener spielt Tusks, eine sympathische, junge Singer-/Songwriterin, deren Stil sich sehr nah an dem des Hauptacts findet, und somit der sich füllenden Muffathalle eine angenehme Atmosphäre und angenehme Einstimmung beschert. Weiter geht es mit den Special Guests von Flyte. Diese bieten eine mustergültige Präsentation einer modernen Folkpopband in direkter Linie von Mumford and Sons. Die drei Musiker dürften an diesem Abend einige Fans dazugewonnen haben. Zwei…
-
Das große Schlagerfest XXL – am 21. Februar 2020 in der Olympiahalle
Wir sind ja immer für ein wenig Kontrastprogramm gut, so nun auch im Genre des Schlagers! Florian Silbereisen präsentiert alljährlich die Creme de la Creme der deutschen und österreichischen Schlagerwelt und geht mit ihnen auf Tour durch die größten Hallen Deutschlands. Mittlerweile ist daraus längst eine große TV-Show geworden, die nun im Jahr 2020 25-jähriges Jubiläum feiert. Ein Grund, besonders aufzufahren mit folgendem Line-Up: Marianna Rosenberg, Oli P., Matthias Reim, Christin Stark, Ross Antony, Sonia Liebing, Thomas Anders, Die Draufgänger, Giovanni Zarrella, Jürgen Drews und DDC Breakdancer! Am 21. Februar 2020 in der Olympiahalle kann man das Gesamtpaket bewundern. Für Schlager-Fans sicherlich das Mekka, für Rock-Fans wohl die Hölle auf…