-
Richard Won’t Like This – Igudesman & Joo im Prinzregententheater (Kritik)
Die Rettung der Welt war selten aktueller als in den heutigen Zeiten der Klimadebatte. Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo gehen in ihrem gleichnamigen Musik-Comedy-Programm allerdings auf die zwischenmenschliche Ebene und möchten die Menschheit aus dem Strudel des langweiligen, monotonen Trotts reißen – das Mittel der Wahl heißt Kreativität. Zuerst wird unter Zuhilfenahme des Publikums über die Frage philosophiert, was das hier im Prinzregententheater eigentlich ist. Eine Show? Ganz sicher nicht. Babywäsche? Auch nicht. Sondern ein Zirkuszelt. Nach dieser Eröffnung ist bereits klar, Igudesman an der Geige und Joo am Klavier, wissen wovon sie reden, wenn es um Kreativität, Humor und Nonsens geht – Grundvoraussetzung für das gesamte Programm dieser Show –…
-
Italienische Opernnacht – am 23. Oktober in der Philharmonie
Kurz bevor die Filmdokumentation PAVAROTTI des Oscar-Gewinners Ron Howard (The Beatles: Eight Days a Week — The Touring Years) in den Kinos anläuft, wird in der Philharmonie im Gasteig an den faszinierenden Tenor mit der Magie in der Stimme erinnert. Er war wahrscheinlich der größte und berühmteste Tenor aller Zeiten. Obwohl sein Tod mehr als zehn Jahre zurückliegt, wird Luciano Pavarotti noch immer von Millionen Fans auf der ganzen Welt gefeiert und verehrt. Mit einem besonderen Konzertprogramm möchte Opernexperte Rainer Zagovec in München an den großen Tenor erinnern. Er gibt einen Einblick in Pavarottis gesangliche Entwicklung vom lyrischen zum dramatischen Tenor und lässt die Zeit der „Drei Tenöre“ aufleben. Sie hat sicherlich bei unzähligen Menschen, die vorher nie ein Opernhaus von…
-
Leprous – mit neuem Album „Pitfalls“ am 19. November im Freiheiz
Leprous are back! Die profilierten norwegischen Prog-Rocker kommen am 19. November ins Münchner Freiheiz, im Gepäck ihr neues Album „Pitfalls“, Erscheinungsdatum: 25. Oktober. Nachdem die Band um Sänger Einar Solberg mit „The Congregation“ ein mit präzisen, druckvollen, aber leichtfüßigen, überlebensgroßen Prog-Metal-Hymnen geradezu überquellendes Werk vorgelegt hatten, deutete der Nachfolger „Malina“ eine Abkehr der Gruppe, die sich anfänglich als Backing Band für Solbergs Schwager Ihsahn (von Emperor) einen Namen machte, von der härteren Gangart an. Diese Entwicklung führen Leprous auf „Pitfalls“ fort. Der Opener „Below“ und das ebenfalls als Single ausgekoppelte „Alleviate“ geben den Geist des Albums nur unvollständig wieder. Vor allem im ersten Drittel dominieren die leisen Töne, die Band…
-
Cactus – Pixies in der TonHalle (Konzertbericht)
„Where Is My Mind?“, fragte die amerikanische Band Pixies im Jahr 1988 und markierte damit nicht nur den erfolgreichsten Song ihrer Diskografie, sondern zusätzlich ein Inbild des Indie-Rocks der Moderne. Ob man die Musiker, die erstmals Punk, Indie und Noise kombinierten, nun als damalige Trendsetter oder gar als Ursprung des heutigen Indie-Rocks bezeichnen kann, ist musikwissenschaftlich noch nicht geklärt, in jedem Fall haben sie in den letzten Jahrzehnten einen wahren Kult-Faktor erhalten und mit den Alben „Surfer Rosa“ und „Doolittle“ wahre Manifeste abgeliefert. Nun kommen die Pixies das erste Mal seit sechs Jahren zurück in die bayerische Landeshauptstadt, am 15. Oktober 2019 in die TonHalle. Das Konzert ist, wie zu…
-
Welshly Arms – am 23. November 2019 in der Muffathalle
Mit „Sanctuary“ und „Legendary“ gelang den Durchstartern von Welshly Arms tatsächliche, weltweite Hits, die vor allem darin bestachen, dass sie eine Musikrichtung verkörpern, die man lange nicht mehr, teilweise noch nie gehört hat. Ihr Mix aus Soul, Rock und der gewissen Prise Rock erzeugt eine explosive Mischung, die in Anbetracht der mit sechs Personen ordentlich gefüllten Bühne auch eine Soundgewalt erzeugt, die live absolut in den Bann zieht. Zuletzt konnte man die Damen und Herren aus Cleveland, Ohio im ausverkauften Strom bewundern, nun kommen sie in die Location, die sie von Anfang reingehört haben – in die Muffathalle am 23. November 2019. Wer diesen Samstag mit etwas Einzigartigem verbringen will,…
-
Quatsch Comedy Club – ab 17. Januar in der NachtKantine
Die meisten Münchner verbinden mit dem heutigen Werksviertel noch eine Feiermeile, welche tagsüber nicht sonderlich schön anzusehen ist. Das Stadtviertel neben dem Ostbahnhof hat sich jedoch in den letzten Jahren zu einem hippen Kulturraum gemausert, in dem es vor kreativen Ideen nur so wimmelt. Neben Schafen auf dem Dach und Street-Art an den Wänden gibt es bald noch eine weitere Attraktion, die „Little Berlin“, wie es auch oft genannt wird, nun noch anziehender macht: Den Quatsch Comedy Club gibt es bald nicht nur in Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart, sondern auch im schönen München! Genauer gesagt, in der NachtKantine. Dort wird am 17. Januar 2020 die Cluberöffnung gefeiert und ab…
-
Sheku & Isata Kanneh-Mason – am 11. November im Prinzregententheater
„Sheku Kanneh-Masons Potenzial ist nicht zu überhören, vor allem sein Klang fällt auf. Er hat Kraft, Tiefe, Wärme, man könnte auch sagen: Charisma. […] Ob er nun ein hebräisches Volkslied oder Saint-Saëns‘ „Schwan“, Casals’ „Song of the Bird“ oder Leonard Cohens „Halleluja“ spielt: Man hört seinen persönlichen Ton.“ (tagesanzeiger.ch) Sein Auftritt bei der royalen Traumhochzeit 2018 von Prinz Harry und Meghan Markle katapultierte Sheku Kanneh-Mason als „cello bae“ über Nacht zum Star. Videos von seinem Spiel vor der Kirche gingen viral, das Ausmaß dieses Karriereschubs kann man sich vorstellen. Noch 2019 debütiert der Cellist u. a. in der Elbphilharmonie, am 11. November 2019 ist er auch im Münchner Prinzregententheater zu…
-
Die Toten Hosen – am 30. Juni 2020 in der Olympiahalle
Pause ist für die Düsseldorfer Kult-Band Die Toten Hosen scheinbar ein Fremdwort – seit dem Release ihres Werks „Laune der Natur“ im Jahr 2017 sind sie umtriebiger unterwegs als je zuvor, egal ob bei großen Hallentourneen, Open-Air-Shows, Festivals oder kleine Promo-Auftritte. Währenddessen erschien auch noch ein Kinofilm, eine Live-Platte und nun steht der nächste Release an: eine Live-Akustik-Platte! „Alles ohne Strom“ nennt sich die kommende CD, aufgenommen im Sommer bei exklusiven Konzerten in der Düsseldorfer Tonhalle. Darauf enthalten: akustische Neuinterpretationen, neue Stücke und sogar der Song „Ohne Dich“, gecovert von Rammstein. Am 25. Oktober erscheint das Werk. Wer sich nun ärgert, in Düsseldorf nicht dabei gewesen zu sein, dem sie…
-
Destroy All – Static-X im Backstage Werk (Konzertbericht)
Ein würdiges NuMetal-Revival hat sich da angekündigt für den 13. Oktober 2019 im Backstage Werk! Die Heroen von Static-X, vor vielen Jahren zuerst zusammengebrochen, anschließend durch den Tod von Frontmann Wayne Static scheinbar für alle Ewigkeit begraben, hat sich für eine Tribute-Tour zum 20. Geburtstag des Albums „Wisconsin Death Trip“ wieder zusammengefunden und spielt gemeinsam mit dem geheimnisvollen Masken-Frontmann XerO eine Welt-Tournee. Ein Deutschland-Stopp davon eben in München – gemeinsam mit Wednesday 13, Soil und Dope. Während die erstgenannten Bands fast schon Dauergäste in Deutschland sind, sieht das bei Dope etwas anders aus – die Herren um Frontmann Edsel Dope sind das erste Mal seit knapp 20 Jahren wieder in…
-
Bodyguard – The Musical – ab 7. November im Deutschen Theater
Wer kennt ihn nicht, denn Kult-Film „Bodyguard“ mit Kevin Costner und Whitney Houston? Jahrzehnte liegen mittlerweile zwischen der Veröffentlichung und dem Jahr 2019 – doch unlängst hat man den Film auf die Bühne in Form eines Musicals adaptiert. Diese Produktion hält nun Einzug in München. „Bodyguard – The Musical“ gastiert ab dem 7. November bis einschließlich 15. Dezember 2019 im Deutschen Theater München. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das Stück hierbei ein wenig näher vorgestellt. Hierbei haben Produzent Ralf Kokemüller, Associate Director Frank Thompson und Geschäftsführerin des Deutschen Theaters Carmen Bayer näher vorgestellt, wie das Stück entwickelt wurde und wieso man sich genau dafür entschieden hat. Die Frage, ob die…