Skip to Main Content
KiM - Kultur in München
  • Startseite
  • Konzerte
    • Metal/Rock
    • Indie/Alternative
    • Klassik
    • Sonstiges
  • Theater
    • Schauspiel
    • Musical
    • Oper
  • Kultur
  • Ankündigungen
  • Konzertübersicht
  • Verlosung
  • Impressum und Datenschutz
  • Startseite
  • Konzerte
    • Metal/Rock
    • Indie/Alternative
    • Klassik
    • Sonstiges
  • Theater
    • Schauspiel
    • Musical
    • Oper
  • Kultur
  • Ankündigungen
  • Konzertübersicht
  • Verlosung
  • Impressum und Datenschutz

Schauspiel

Was ist das in uns? – »Dantons Tod« im Residenztheater (Kritik)
2 Nov 2020

Was ist das in uns? – »Dantons Tod« im Residenztheater (Kritik)

von Tobias Jehle | Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Es ist Freitagabend, der 30. Oktober 2020, im Residenztheater feiert die umfangreiche Inszenierung von Georg Büchners »Dantons Tod« Premiere. Doch kurz vor Beginn herrscht im Foyer noch gähnende Leere. Über vereinzelten Gestalten treffen sich die freundlichen Blicke der Resi-Mitarbeiter*innen. Nur … Weiter

Eine inszenatorische Übung – „Liebe/ Eine argumentative Übung“ in den Kammerspielen (Kritik)
27 Okt 2020

Eine inszenatorische Übung – „Liebe/ Eine argumentative Übung“ in den Kammerspielen (Kritik)

von Jana Taendler | Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Mit der neuen Intendanz gibt es in den Münchner Kammerspielen noch mehr Performance, noch mehr Tanztheater als schon unter Lilienthal. Damit kommt auch „Liebe/ Eine argumentative Übung“ daher. Die Inszenierung beginnt mit der Eindrucksflut aus Text, der in einem Textband über … Weiter

„Selbstporträt mit Ahnen“ – „Herkunft“ im Volkstheater (Kritik)
23 Okt 2020

„Selbstporträt mit Ahnen“ – „Herkunft“ im Volkstheater (Kritik)

von Jana Taendler | Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Woher kommst du? Eine Frage, so unkompliziert wie auch aufwendig zu beantworten. Für unsereins mag die Antwort aus einem einzigen Wort bestehen und damit auch genügen, doch müssen wir uns bewusst machen, dass dies ein Privileg unserer Gesellschaft ist. Der … Weiter

Hoppla, wir leben! – „Eine Jugend in Deutschland“ in den Kammerspielen (Kritik)
18 Okt 2020

Hoppla, wir leben! – „Eine Jugend in Deutschland“ in den Kammerspielen (Kritik)

von | Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Die Zerschlagung der Monarchie in Bayern nach den Grauen des 1. Weltkriegs, die Versammlung von 50.000 Menschen auf der Theresienwiese zur Ausarbeitung demokratischer Rechte und das Ausrufen des Freistaat Bayerns – Jan-Christoph Gockel inszeniert in „Eine Jugend in Deutschland“ ein … Weiter

Dann wird es still sein – „Der Preis des Menschen“ im Marstall (Kritik)
13 Okt 2020

Dann wird es still sein – „Der Preis des Menschen“ im Marstall (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Lange dauert „Der Preis des Menschen“ im Marstall des Residenztheaters nicht, gerade einmal 70 Minuten. Dass das Werk auf die Bühne kommt, ist da schon ein deutlich längerer Prozess, denn eigentlich war es für den April angedacht. April – Lockdown, … Weiter

This Mess We’re In – »Touch« in den Kammerspielen (Kritik)
10 Okt 2020

This Mess We’re In – »Touch« in den Kammerspielen (Kritik)

von Tobias Jehle | Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

»Mittels Druck und Körperwärme wird aus unserer Konfusion eine Kernfusion – und ungeheuer viel Energie wird frei«, sang Blixa Bargeld 1989. Falk Richters Stück Touch, das am 8. Oktober 2020 unter seiner Regie in den Kammerspielen uraufgeführt wurde und damit … Weiter

Krieg aus, Friede überdrüssig – „Einer gegen alle“ im Residenztheater (Kritik)
10 Okt 2020

Krieg aus, Friede überdrüssig – „Einer gegen alle“ im Residenztheater (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Sobald irgendwo Oskar Maria Graf draufsteht, eilen die Münchner hin. In der Forschung wird dieses Phänomen schon humoristisch gesehen, wurde der Bäckersjunge aus Berg bei Starnberg zu Lebzeiten doch zumeist belächelt und hat erst nach Ende des Zweiten Weltkriegs überhaupt … Weiter

„Manchmal bin ich glücklich, normalerweise unglücklich“ – ‚Borderline‘ im Marstall-Theater (Kritik)
5 Okt 2020

„Manchmal bin ich glücklich, normalerweise unglücklich“ – ‚Borderline‘ im Marstall-Theater (Kritik)

von Rebecca Raitz | Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Am 3. Oktober feiern die Deutschen mit dem ‚Tag der Deutschen Einheit‘ die Wiedervereinigung zwischen Ost und West. Auf der anderen Seite der Welt in Nord- und Südkorea blickt man nach Deutschland und fragt sich: Wie haben sie das gemacht? … Weiter

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten – „M(3) – Eine Stadt sucht einen Mörder“ im Marstall (Kritik)
28 Sep 2020

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten – „M(3) – Eine Stadt sucht einen Mörder“ im Marstall (Kritik)

von Jana Taendler | Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

Nach der Hörspielfassung M(1) und dem Open Air-Abend M(2) auf dem Marstallplatz, wird die Reihe nun zu Ende geführt mit M(3) – Eine Stadt sucht einen Mörder (Hässliche Furcht oder schönste Gegenwehr?). Die markanten Motive aus M(1) und M(2) tauchen in … Weiter

Schöne neue Welt? – „Das Erdbeben in Chili“ im Residenztheater (Kritik)
26 Sep 2020

Schöne neue Welt? – „Das Erdbeben in Chili“ im Residenztheater (Kritik)

von Ludwig Stadler | Veröffentlicht in: Schauspiel, Theater | 0

So recht vorhersagen lässt sich bei Neuproduktionen im Theater selten etwas, aber wenn sich Ulrich Rasche für eine Inszenierung verantwortlich zeigt, sind Live-Musik, ein stimmgewaltiger Ensemble-Chor und der immerwährende Lauf, zumeist in Form einer Drehscheibe, vorprogrammiert. Da ändern auch die … Weiter

Beitragsnavigation

« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 »

Recent Posts

  • Victory – Two Steps From Hell in der Olympiahalle (Bericht)
  • No More Sorrow – L1NKN P4RK in der Kranhalle (Bericht)
  • Modernisierter Zirkusklassiker? – „Changes“ im GOP. (Bericht)
  • Thy Art Is Murder – mit neuem Album „Godlike“ am 13. Oktober in der TonHalle
  • Konzerte – der Oktober 2023 in München (Überblick)

Recent Comments

  1. Margot Wanner zu Wem gehört die Oper? – „Aida“ in der Bayerischen Staatsoper (Kritik)
  2. Ostermair zu Konstantin Wecker – 4. Juli 2023 auf dem Tollwood (Fotogalerie)
  3. Iris Müller zu Santiano – 19. Juni 2023 auf dem Tollwood (Fotogalerie)
  4. Alles Neu – Peter Fox im Circus Krone (Bericht) – KiM – Kultur in München zu Superbloom 2023 – am 2./3. September im Olympiapark München
  5. Tollwood Sommerfestival – vom 16. Juni bis 16. Juli in München – KiM – Kultur in München zu Tollwood Festival 2023 – das Line-Up in der Musik-Arena

Archives

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Categories

  • Ankündigungen
  • Indie/Alternative
  • Klassik
  • Konzerte
  • Konzertübersicht
  • Kultur
  • Metal/Rock
  • Musical
  • Oper
  • Schauspiel
  • Sonstiges
  • Startseite
  • Theater
  • Uncategorized
  • Verlosung

© 2023 KiM - Kultur in München - WordPress Theme by Kadence WP