-
Die unkaputtbare Schweizerin – Hazel Brugger im Deutschen Museum (Bericht)
Sie schreibe, hat sie vor einigen Jahren in einem Interview erzählt, immer ein deutsches und schweizerisches Programm. Das hat sich in den letzten Monaten, in denen Auftritte in der Schweiz wieder deutlich lockerer möglich waren, während in Deutschland noch vor Autos Pointen gerissen wurden, deutlich ausgezahlt. Hazel Brugger, ehemals Poetry Slammerin, mittlerweile erfolgreiche Stand-Up-Comedian und fleißige Reporterin der „heute Show“ im ZDF, hat es aber nun auch in deutschen Gefilden geschafft: endlich wieder vor echtem Publikum. Gleich dreimal tritt sie beim Eulenspiegel Flying Circus auf, im Innenhof des Deutschen Museums. Der Mittel-Termin am 7. September steht zwar nicht auf dem Werbeplakat, aber die Besucher finden sich dennoch äußerst zahlreich ein.…
-
Ein Spiel von Dualitäten – „Sombra“ im GOP. München (Kritik)
Licht und Schatten, Liebe und Hass, Frau und Mann. Mit all diesen Gegensätzen spielt die neue Show im GOP. Varieté-Theater wie keine andere. Deshalb auch ihr Name: Sombra, spanisch für Schatten. Die Lichteffekte, die Musik, die Artistik. Alles ist auf ein Spiel mit Dualitäten ausgelegt. Und nicht nur diese stehen bei dieser Show im Vordergrund. Der Regisseur Nikos Hippler nimmt uns zudem mit auf eine Reise nach der Frage, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Sombra feierte am 2. September 2020 Premiere am GOP. Varieté-Theater. Der Artist Mikail Karahan führt uns als Protagonist der Geschichte durch den Abend. Sein Weg nach Selbsterkenntnis führt ihn über verschiedenste emotionale Stationen, bis er für sich erfährt, dass er ein einzigartiges Individuum ist und…
-
Tod und Trümmer – „7 Deaths Of Maria Callas“ in der Staatsoper (Kritik)
Es war eine kleine Odyssee, beobachtet man den Entstehungsverlauf von „7 Deaths Of Maria Callas“ in den letzten Monaten. Eigentlich sollte das Performance-Oper-Projekt von Marina Abramović bereits um Ostern herum im April seine Premiere feiern, bevor es anschließend an die involvierten Opernhäuser von der Greek National Opera bis zur Opéra National de Paris weiterzieht. Dann kam Corona, die Zwangsschließung und ein langsames Zurücktasten an Kultur in Pandemie-Zitat im Juni. So kommt die Ankündigung, die Spielzeit 2020/2021 der Bayerischen Staatsoper verfrüht am 1. September 2020 zu beginnen und die ausgefallenen Premieren nachzuholen, doch überraschend, aber erfreulich. Kurz vor Beginn steigt die Kapazität auf 500 zugelassene Personen im Rahmen eines Versuchs. Damit…
-
Generation Faul? – „Probleme Probleme“ im Volkstheater (Kritik)
First-World-Problems, Luxusprobleme, Meckern auf hohem Niveau. Statt Shellac im Nagelstudio Gel bekommen, in der U-Bahn zu schlechte Luft und jeden Montag morgens wieder diese Qual: Aufstehen! Ein Konglomerat dieser Befindlichkeiten bringt Ingeborg Bachmann in ihrer Erzählung „Probleme Probleme“, die am 26. August 2020 am Münchner Volkstheater Premiere feierte. Ob der Text nun eine Karikatur jener Person ist, die wir alle im Freundeskreis haben und immer nur über absolute Belanglosigkeiten klagt, als hätte sie gerade eine Krebsdiagnose bekommen, oder ob eine Generation verwöhnter Großstadtgören aufs Korn genommen werden soll, der es so gut geht, dass sie nur noch herummeckern, entscheidet wohl jeder selbst. Drei Darsteller*innen widmen sich dem Text in etwa neunzig…
-
Satz mit X – „Indien“ im Volkstheater (Kritik)
Im Netz gilt das Jahr 2020 bereits als Albtraum zukünftiger Schülergenerationen, die dieses Jahr irgendwann mal für eine Geschichtsklausur auswendig lernen müssen. Von Buschbränden in Australien zur weltweiten Verbreitung des neuartigen Coronavirus bis zu einer neue Umweltkatastrophe, als ein Öl-Transporter vor Mauritius havariert – die Liste ist endlos und es ist erst August. Jetzt hat am 14. August 2020 das wohl aktuellste Theaterstück der deutschen Theaterszene im Münchner Volkstheater seine Premiere gefeiert. Regisseur Simon Solberg hat in „Indien“ versucht, den aus den 90ern stammenden, gleichnamigen Kultfilm auf die Bühne zu bringen und zu aktualisieren. Die Inszenierung beginnt vielversprechend in einem Museum, der technik-vernarrte Mensch als Ausstellungsrelikt der Digitalisierung, die moderne…
-
Bayerische Staatsoper – Spielzeitstart am 1. September 2020!
Bevor Mitte oder Ende September der Großteil der Münchner Theater unter Einschränkungen wieder öffnen, startet die Bayerische Staatsoper bereits zum 1. September 2020 in die neue Saison. Auf dem Plan stehen ausgefallene Premieren zur Nachholung, einige Mozart-Opern, etwas Ballett und wenige Liederabende. Ein ausgewogenes Programm also, bevor es wieder in den zumindest geplanten Regelbetrieb übergeht. Wir freuen uns sehr, dass es wieder los geht, und auch besonders, dass die Uraufführung von „7 Deaths Of Maria Callas“ von und mit Performerin Marina Abramovic doch noch stattfinden kann – wenngleich die Anzahl des Publikums von allen Vorstellungen addiert immer noch weniger sein darf als ein voll ausgelasteter Saal einer Vorstellung. Aber es…
-
Die Gegnerschaft der Welt – „Der Bau“ im Volkstheater (Kritik)
Wenn sich Gebäude aus dem Boden heben, wenn stille Riesen aus Beton und Stahl den Himmel erklimmen, wenn sich Treppen in das Erdreich fressen – dann ist Architektur für manche Kunst, für manche stumme Geschichtsschreibung, für manche eine Lärmbelästigung. Aber Bauten haben auch immer eine Beziehung zu den Menschen, die sie erschaffen, die in ihnen leben und arbeiten oder die sie niederreißen. „Der Bau“ nach einer Erzählung von Franz Kafka, seit dem 7. August 2020 zu sehen im Münchner Volkstheater, beschreibt mit simplizistischem Genie die Beziehung zwischen absurdem Bau und paranoiden Bauherrn. Das Bühnenbild von Thilo Ulrich steht einsam auf der großen Bühne des Volkstheaters. Eine Konstruktion aus Eisen und…
-
Definitiv Vielleicht – Günter Grünwald im Deutschen Theater (Bericht)
Es gibt sie einfach, diese Urgesteine des bayerischen Kabaretts. Einerseits unvergessene Persönlichkeiten wie Karl Valentin oder Fredl Fesl, andererseits lebende und aktive Witzemacher wie Gerhard Polt oder Willy Astor. Dazu zählt ohne Frage auch Günter Grünwald. Seit rund 17 Jahren hat er bereits seine BR-Sendung „Grünwalds Freitagscomedy“, gut doppelt so lange steht er auf der Bühne und wirft mit derben Pointen im bayerischen Dialekt um sich. Und das äußerst erfolgreich: in München verkauft er das Deutsche Theater immer vollends aus. Nun spielt er ebendort, allerdings im Innenhof mit deutlich geringerer Kapazität, aber nicht weniger Lust am Lachen. Der Auftritt am 6. August 2020 ist, wie zu erwarten, ausverkauft. „Definitiv vielleicht“…
-
Poesie in Bewegung – „BANG BANG“ im GOP Varieté-Theater (Kritik)
Endlich wieder spielen dürfen. Endlich wieder auf die Bühne. Endlich wieder Publikum. Während andere Theater gerade in die Sommerpause gestartet sind, legt das GOP Varieté-Theater in München gerade jetzt wieder los. Dreieinhalb Monate war das GOP wie auch alle anderen Theater aufgrund des Covid-19 Ausbruchs geschlossen, jetzt meldet es sich zurück mit einer wunderschönen neuen Show, die zum Träumen und Verlieben einlädt. Bereits bei der Medienpremiere am 2. August 2020 ist der coronatauglich umgebaute Saal ausverkauft, es herrscht eine Vorfreude, als ob aufs Christkind gewartet wird, anstatt auf die Premiere der neuen Show „BANG BANG“. Basierend auf der Idee von Anna Ward und in der Regie von Anthony Venisse wird das…
-
Alarm für Nilpferd 11 – Sebastian Reich & Amanda im Deutschen Theater (Bericht)
Regen. Natürlich das absolute Gegenteil von dem wunderbaren Auftakt mit Luise Kinseher zwei Tage zuvor im Innenhof des Deutschen Theaters, wie wir berichteten. Aber man ist flexibel und so geht es nun an diesem Sonntag, 2. August 2020, rein in den Theatersaal – mit viel Abstand und trockenen Hauptes. Grund dafür ist Comedian und Bauchredner Sebastian Reich, der mit einem Best-Of-Programm rund um seine Figur Amanda in München zu Gast ist. Aber das ist nicht alles, denn es begleitet ihn auch sein Charakter PigNic und auch Reich selbst kommt nicht zu kurz. Beginn ist bereits um 18 Uhr, damit auch alle pünktlich am Sonntagabend heimwärts kommen. Und so steht Sebastian…
















