-
Identität und Krise – „Mignon“ im Cuvilliéstheater (Kritik)
Das Residenztheater hat noch im Juli zur etwas anderen Spielzeitkonferenz gesagt, dass man das Cuvilliéstheater aufgrund der geringen Kapazität vorerst nicht bespielen werde. Die Bayerische Staatsoper hält das nicht davon…
-
Die unkaputtbare Schweizerin – Hazel Brugger im Deutschen Museum (Bericht)
Sie schreibe, hat sie vor einigen Jahren in einem Interview erzählt, immer ein deutsches und schweizerisches Programm. Das hat sich in den letzten Monaten, in denen Auftritte in der Schweiz…
-
Ein Spiel von Dualitäten – „Sombra“ im GOP. München (Kritik)
Licht und Schatten, Liebe und Hass, Frau und Mann. Mit all diesen Gegensätzen spielt die neue Show im GOP. Varieté-Theater wie keine andere. Deshalb auch ihr Name: Sombra, spanisch für Schatten.…
-
Tod und Trümmer – „7 Deaths Of Maria Callas“ in der Staatsoper (Kritik)
Es war eine kleine Odyssee, beobachtet man den Entstehungsverlauf von „7 Deaths Of Maria Callas“ in den letzten Monaten. Eigentlich sollte das Performance-Oper-Projekt von Marina Abramović bereits um Ostern herum…
-
Generation Faul? – „Probleme Probleme“ im Volkstheater (Kritik)
First-World-Problems, Luxusprobleme, Meckern auf hohem Niveau. Statt Shellac im Nagelstudio Gel bekommen, in der U-Bahn zu schlechte Luft und jeden Montag morgens wieder diese Qual: Aufstehen! Ein Konglomerat dieser Befindlichkeiten…
-
Satz mit X – „Indien“ im Volkstheater (Kritik)
Im Netz gilt das Jahr 2020 bereits als Albtraum zukünftiger Schülergenerationen, die dieses Jahr irgendwann mal für eine Geschichtsklausur auswendig lernen müssen. Von Buschbränden in Australien zur weltweiten Verbreitung des…
-
Bayerische Staatsoper – Spielzeitstart am 1. September 2020!
Bevor Mitte oder Ende September der Großteil der Münchner Theater unter Einschränkungen wieder öffnen, startet die Bayerische Staatsoper bereits zum 1. September 2020 in die neue Saison. Auf dem Plan…
-
Die Gegnerschaft der Welt – „Der Bau“ im Volkstheater (Kritik)
Wenn sich Gebäude aus dem Boden heben, wenn stille Riesen aus Beton und Stahl den Himmel erklimmen, wenn sich Treppen in das Erdreich fressen – dann ist Architektur für manche…
-
Definitiv Vielleicht – Günter Grünwald im Deutschen Theater (Bericht)
Es gibt sie einfach, diese Urgesteine des bayerischen Kabaretts. Einerseits unvergessene Persönlichkeiten wie Karl Valentin oder Fredl Fesl, andererseits lebende und aktive Witzemacher wie Gerhard Polt oder Willy Astor. Dazu…
-
Poesie in Bewegung – „BANG BANG“ im GOP Varieté-Theater (Kritik)
Endlich wieder spielen dürfen. Endlich wieder auf die Bühne. Endlich wieder Publikum. Während andere Theater gerade in die Sommerpause gestartet sind, legt das GOP Varieté-Theater in München gerade jetzt wieder…





















