-
Evolve – The Warning im Backstage Werk (Bericht)
Lange waren die drei Schwestern aus Mexiko ein Geheimtipp, den man in Deutschland höchstens übers Internet verfolgen konnte, doch 2023 sollte sich das ändern, als The Warning erstmals auf Europa-Tour und damit auch mit den Ring/Park-Festivals und einer Berlin-Solo-Show hierzulande zu sehen waren. Die wuchtigen Riffs, das eingängige Songwriting, die enthusiastische Performance und die pure Freude, die man der Familienbande schon beim Hören der Studio-Aufnahmen kaum absprechen kann, sind sicherlich ein Mitgrund dafür, dass ihr erster Besuch in München, am 13. April 2024 im Backstage Werk, trotz Hochverlegung lange restlos ausverkauft ist. Trotz allerlei Sperrungen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln finden sich die rund 1500 Besucher*innen nach und nach in der…
-
Hexvessel – am 22. April 2024 im Hansa 39
Endlich! Das vielumjubelte Occult-Psychedelic-Projekt Hexvessel von Mastermind Mathew McNerney kommt für eine Headline Show in die bayerische Landeshauptstadt! Am 22. April 2024 werden die Skandinavier eine von zwei exklusiven Deutschland-Shows im Feierwerk (Hansa 39) spielen. Zuletzt war die Band hierzulande nur selten zu sehen, ihr letztes Konzert in München war im Rahmen einer Tour mit Twin Temple noch vor der Pandemie. Mit ihren Einflüssen aus dem Black Metal, Folk, Psychedelic, Gothic und Doom bietet die Band eine einzigartige Live-Erfahrung, die in keine Schublade passt. Als Support wurde Ellereve bestätigt. Ein Geheimtipp und Erlebnis, das man nicht verpassen sollte! TICKETS gibt es HIER!
-
Frühlingserwachen – Dark Easter Metal Meeting 2024 – Tag 2
Am Ostersonntag, den 31.03.2024 geht das dunkle Treiben auf dem Dark Easter Metal Meeting munter weiter. Einen gemäßigten Einstieg bereiten Chapel of Disease, die Tag 2 des DEMM mit ihrem Melodie-verliebten Death Metal im Werk eröffnen, gefolgt von den urigen Perchta in der Halle.Spätestens mit Endstille ist dann wieder Flughöhe erreicht. Die Band, die (Anti-)Kriegs-Black Metal gespielt hat, bevor es cool war, kann sich über ein voll besetztes Werk freuen – kein Wunder, angesichts des triumphalen und unerwarteten Comebacks, das sie nach zehnjähriger Sendepause letztes Jahr mit »DetoNation« feierten. Endstille lassen nichts anbrennen; Sänger Zingultus zeigt sich stimmlich in herausragender Verfassung und auch der Rest der Band holzt munter durchs…
-
The Funeral Smell – Dark Easter Metal Meeting 2024 – Tag 1
Karsamstag, der 30. März. Am Kiosk im Münchner Hauptbahnhof treffen sich die Roten und die Schwarzen beim vorsorglichen Bierkauf. Auf den roten T-Shirts stehen die Nummern und Namen der Bayern-Spieler, die heute gegen Dortmund verlieren werden. Was auf den schwarzen T-Shirts und Kutten steht, ist meist unleserlich, und weist die Träger*innen doch eindeutig als Besucher*innen des Dark Easter Metal Meeting aus, das an diesem Osterwochenende zum nunmehr elften Mal das Backstage zur Pilgerstätte für Black- und Death Metal-Fans aus ganz Europa werden lässt.Auf den drei Bühnen der Kult-Location geben sich an zwei langen Nachmittagen und Abenden verschiedenste Bands die Klinke, respektive das Mikrophon in die Hand. Dabei liegt der Fokus…
-
Invincible Shield – Judas Priest in der Olympiahalle (Bericht)
Lebende Legenden in München: Judas Priest, die britische Heavy Metal-Band, die seit weit über 50 Jahren nicht nur im Genre aktiv waren, sondern es maßgeblich mitbegründet und ausgebaut haben, beehren nach zwei Jahren wieder die bayerische Landeshauptstadt. Mit dabei haben sie ein brandneues und mehr als überzeugendes Album: „Invincible Shield“. Gemeinsam mit den Brit-Metallern Saxon und Hard-Rock-Ikonen Uriah Heep gastieren sie am 25. März 2024 in der ausverkauften Olympiahalle. Dementsprechend früh geht es bereits um kurz vor 19 Uhr los, wenn Uriah Heep mit „Save Me Tonight“ aus ihrem neuesten Studio-Album starten. Was alle drei Bands an diesem Abend eint: trotz einer jeweils mindestens 50-jährigen Karriere endet die Kreativität, es…
-
Kaleidoscope – Meshuggah in der TonHalle (Bericht)
Wenn manchen Bands der Status der Legende bereits zu aktiven Spielzeiten zuteil wird, dann zählen Meshuggah definitiv dazu. Die schwedischen Progressive-Metaller haben in den 90er-Jahren einen Sound fast schon erfunden, der heute nicht mehr wegzudenken ist: Djent. Mit groovigen, tiefgestimmten Gitarren und mitreißenden Riffs gelingt es ihnen seit Jahrzehnten, zur absoluten Speerspitze der Must-See-Metal-Bands zu gehören. Kein Wunder also, dass ihr erster München-Solo-Auftritt seit knapp 14 Jahren am 19. März 2024 in der TonHalle restlos ausverkauft ist. Zuvor hämmert das Sludge Metal-Duo Mantar 40 Minuten ihren treibenden, aber auch doch relativ eintönigen Sound der Menge entgegen, die nicht so recht warm werden will und trotz lauter, aber auch recht pampiger…
-
Overflow – Polaris im Backstage Werk (Bericht)
Die australische Metalcore-Band Polaris ist schon seit einigen Jahren ein Geheimtipp und erfreut sich größter Beliebtheit innerhalb der Szene, doch spätestens seit dem Release des dritten Albums „Fatalism“ vergangenes Jahr sind sie über diesen Status hinausgewachsen und dürfen auf Hochverlegungen und Sold Out-Schilder an den Venues ihrer Tourneen blicken. Auch ihre Europa-Tour steht dem in nichts nach. Nicht nur bespielen sie erstmals die größte Location innerhalb des Backstage Münchens, das Werk, auch verkaufen sie es bereits ordentlich im Voraus aus. Grund dafür ist sicher auch der Samstag, 16. März 2024, und das Billing: Silent Planet, Thornhill und Paledusk. Paledusk brettern pünktlich um 19 Uhr los mit ihrem eigenwilligen Mix aller…
-
Wir sind zusammen – Adam Angst im Ampere (Bericht)
Adam Angst sind zurück in der Stadt! Über 5,5 Jahre hat es gedauert, dass sich die Kölner Deutschpunk-Band mit dem gewissen Hardcore- und Rock-Einschlag wieder in die Gefilde der bayerischen Landeshauptstadt wagen. Anlass ist das neue Album „Twist“, das mittlerweile dritte Studio-Album des Projekts rund um Sänger, Komponist und Mastermind Felix Schönfuss. Musikalisch vielfältiger, aber auch extremer in alle Richtungen präsentiert sich die Platte, dementsprechend stehen die Zeichen auf ihr Konzert am 27. Februar 2024 im ausverkauften Ampere auf ordentlich Karacho. Passend dazu starten mit I Saw Daylight eine recht intensive Post-Hardcore-Band, die den Spirit der 00er-Jahre-Bands aufsaugen und mit ausdrucksstarken, durchgehend gescreamten Texten einen Mix aus Politik und Emo-Vibe…
-
If It Doesn’t Hurt – Nothing More in Nürnberg (Bericht)
Allzu oft lassen sich die Herren von Nothing More nicht auf den europäischen Bühnen blicken, umso größer die Freude, wenn sie eine Tour ankündigen. Im Februar und März 2024 begeben sie sich wieder auf eine Reise durch den Kontinent und spielen neben zahlreichen Headliner-Konzerten auch Support-Shows auf der ausverkauften Arena-Tour von Electric Callboy. Was auf den ersten Blick wie eine völlig eigenartige Kombination wirkt, ist eine schöne Präsentation einer großen Zielgruppe, die die Gruppe wohl noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Die Tour führt unter anderem auch am 23. Februar 2024 nach Nürnberg in die Arena Nürnberger Versicherungen – restlos ausverkauft. Pünktlich um 19 Uhr dürfen erstmal die japanischen…
-
Knocked Loose – 20. Februar 2024, Simm City Wien (Fotogalerie)
Knocked Loose – bestehend neben Sänger Bryan Garris, Gitarrist Isaac Hale, Bassisten Kevin Otten und Schlagzeuger Kevin „Pacsun“ Kaine, alle Mitte bis Ende zwanzig – setzt schon seit einer Weile auf Härte. „Wir haben eine Menge Songs geschrieben“, sagt Hale, „und viele Breakdowns“. Ihre Diskografie – neben Blue gibt es noch Laugh Tracks von 2016, beide auf Pure Noise, sowie ein Demo und eine Handvoll Singles – ist voll davon. Jede Platte bis zu A Tear war Hardcore, aufbauend auf den Vorgängern, mit etwas mehr Metal und höheren emotionalen Anteilen. Mehr Wachstum bedeutet mehr Härte, meint Hale: „Nichts wird weggenommen“. Jetzt sind sie auf Tour und zeigen mal wieder, warum…