-
München im ABBA-Fieber – „ABBAMANIA – The Show“ in der Olympiahalle (Bericht)
Am Mittwochabend, 30. März 2021, zog es zahlreiche kleine und große ABBA-Fans von Nah und Fern in die Münchner Olympiahalle, um zu bekannten und weniger bekannten Songs zu feiern, tanzen…
-
Let’s Do The Time Warp Again – „Rocky Horror Show“ im Deutschen Theater
Für viele wird es ein Aufatmen sein: Nachdem es nur schon einmal so schien, als würde es endlich wieder losgehen, musste der Theaterbetrieb mit der nächsten Corona-Welle wiedereingestellt werden, scheint…
-
Ein magisches Erlebnis mit viel Glanz und Glitzer – Disneys „Die Eiskönigin“ im Stage Theater an der Elbe in Hamburg (Kritik)
Disneys aktuell neuste Musical Produktion „Die Eiskönigin“ ist im November 2021 endlich auch in Hamburg angekommen. Nach einer erfolgreichen Spielzeit am Broadway und anschließenden Tour-Produktionen durch Nordamerika und Australien sowie…
-
„Weißt du was, ich leide jetzt!“ – Der Selbstmörder im Volkstheater (Kritik)
Am 6. November 2021 öffneten sich im Münchner Volkstheater, wenn auch unter 2G-Regeln, wieder die Vorhänge für eine neue Premiere, für ein eher unbekanntes Stück, dafür aber mit reichlich von…
-
Ich hab Gefühle – Bilderbuch im Filmcasino (Bericht)
Im Club ohne Maske stehen, am Weißwein nippen und auf die Band warten, die in einem kuschelig intimen Setting auf der Bühne performen wird – das ist kein Sehnsuchtstraum, sondern…
-
Sterben ist gar nicht mal so leicht – „Gott“ im Residenztheater (Kritik)
„Es gibt nur ein wirklich ernstes philosophisches Problem: den Selbstmord.“ So beginnt Albert Camus seinen „Mythos des Sisyphos“. Am Abend des 23. Juli 2021 im Residenztheater müssen wir uns die 68-jährige…
-
Metal is back, Baby! – May The Tempest im Backstage Werk (Bericht)
„Metal is back, Baby!“ oder so ähnlich könnte die Überschrift dieses Textes lauten, wird sie aber nicht, weil der Chefredakteur diese bestimmt (Anm. Chefredakteur: Ha, damit haben Sie nun wahrlich…
-
Blick in die Zukunft – Marathonmann im Backstage Werk (Bericht)
Beinahe wie ein Deja-Vu fühlt sich dieser Sommer mit der Wiedereröffnung der Kulturstätten in München an. Und genau wie nach dem ersten Lockdown ist Marathonmann mit ihren „Alles auf Null“-Akustiksessions…
-
Frau spielt Mann spielt Frau – „Was der Butler sah“ im Marstall (Kritik)
Ja, was sah der Butler nun eigentlich? Das Stück von Joe Orton zählt zu den bekanntesten Titel des Englischen Theaters im 20. Jahrhundert, wurde posthum aufgeführt und gleich zum Skandalstück…
-
‚Sieben Jahre lebt‘ ich in Batavia‘ – ‚Der Vetter aus Dingsda‘ am Gärtnerplatztheater
Der dritte Livestream des Staatstheaters am Gärtnerplatz bringt die Operette Der Vetter aus Dingsda zu uns nach Hause ins Wohnzimmer. Lukas Wachernig inszeniert Eduard Künnekes Werk als schrilles, buntes Feuerwerk im Stile der 1960er Jahre,…




















