-
Smile – Annisokay auf der Sommerbühne (Bericht)
Ein ausverkauftes Haus – nein, Stadion! – läutet das Konzert der Sommerbühne im Olympiastadion München am 28. August 2020 ein, auf dem sich das Backstage München als Veranstalter austoben durfte. Und das merkt man auch durch und durch am Line-Up: Mit Annisokay im Heavy Metal-Segment als einen der größten Acts der Eventreihe sowie den zwei Local Supports May The Tempest und Machete Dance Club. Und oh boy, war das Line-Up gelungen. Die Intro-Musik schallt durch die Lautsprecher und May The Tempest betreten stilsicher mit Instrument um den Hals und Bier in der rechten Hand die Bühne. Was sofort positiv auffällt: Zu keinem Zeitpunkt hat man das Gefühl, dass diese Band sonst eher kleine Bühnen bespielt. Durch…
-
Generation Faul? – „Probleme Probleme“ im Volkstheater (Kritik)
First-World-Problems, Luxusprobleme, Meckern auf hohem Niveau. Statt Shellac im Nagelstudio Gel bekommen, in der U-Bahn zu schlechte Luft und jeden Montag morgens wieder diese Qual: Aufstehen! Ein Konglomerat dieser Befindlichkeiten bringt Ingeborg Bachmann in ihrer Erzählung „Probleme Probleme“, die am 26. August 2020 am Münchner Volkstheater Premiere feierte. Ob der Text nun eine Karikatur jener Person ist, die wir alle im Freundeskreis haben und immer nur über absolute Belanglosigkeiten klagt, als hätte sie gerade eine Krebsdiagnose bekommen, oder ob eine Generation verwöhnter Großstadtgören aufs Korn genommen werden soll, der es so gut geht, dass sie nur noch herummeckern, entscheidet wohl jeder selbst. Drei Darsteller*innen widmen sich dem Text in etwa neunzig…
-
Lucky Day – Sasha im Deutschen Museum (Bericht)
Trust me, when I say – today’s your lucky day! Ihr „Glückstag“ sei es heute, sagt Sänger Sasha, und grinst wie ein Honigkuchenpferd. Wer kann es ihm verübeln, nach einer abgesagten Tournee und einem wahrscheinlich mehr oder minder eigenartigem Autokino-Konzert ist so ein Auftritt in heimeliger Atmosphäre vor echtem Publikum in kleiner Runde ein wahrer Glücksgriff. Am Mittwoch, 19. August 2020 und den Folgetag, den 20. August, steht Sasha auf der Bühne des Eulenspiegel Flying Circus im Innenhof des Deutschen Museums– und damit ist es Inhaber Till Hofmann nach Langem endlich gelungen, den Popsänger im Namen von Eulenspiegel Concerts nach München zu holen. Auch wenn die Bedingungen ein wenig anders…
-
Satz mit X – „Indien“ im Volkstheater (Kritik)
Im Netz gilt das Jahr 2020 bereits als Albtraum zukünftiger Schülergenerationen, die dieses Jahr irgendwann mal für eine Geschichtsklausur auswendig lernen müssen. Von Buschbränden in Australien zur weltweiten Verbreitung des neuartigen Coronavirus bis zu einer neue Umweltkatastrophe, als ein Öl-Transporter vor Mauritius havariert – die Liste ist endlos und es ist erst August. Jetzt hat am 14. August 2020 das wohl aktuellste Theaterstück der deutschen Theaterszene im Münchner Volkstheater seine Premiere gefeiert. Regisseur Simon Solberg hat in „Indien“ versucht, den aus den 90ern stammenden, gleichnamigen Kultfilm auf die Bühne zu bringen und zu aktualisieren. Die Inszenierung beginnt vielversprechend in einem Museum, der technik-vernarrte Mensch als Ausstellungsrelikt der Digitalisierung, die moderne…
-
Bayerische Staatsoper – Spielzeitstart am 1. September 2020!
Bevor Mitte oder Ende September der Großteil der Münchner Theater unter Einschränkungen wieder öffnen, startet die Bayerische Staatsoper bereits zum 1. September 2020 in die neue Saison. Auf dem Plan stehen ausgefallene Premieren zur Nachholung, einige Mozart-Opern, etwas Ballett und wenige Liederabende. Ein ausgewogenes Programm also, bevor es wieder in den zumindest geplanten Regelbetrieb übergeht. Wir freuen uns sehr, dass es wieder los geht, und auch besonders, dass die Uraufführung von „7 Deaths Of Maria Callas“ von und mit Performerin Marina Abramovic doch noch stattfinden kann – wenngleich die Anzahl des Publikums von allen Vorstellungen addiert immer noch weniger sein darf als ein voll ausgelasteter Saal einer Vorstellung. Aber es…
-
Eulenspiegel Flying Circus – bis Anfang Oktober in München!
Es geht weiter! Mittlerweile hat sich der Eulenspiegel Flying Circus im Deutschen Museum schon eingelebt und kann mit einem Programm aus Kabarett und Musik die Münchner erfolgreich anlocken. Neben verschobenen Veranstaltungen aus dem Lustspielhaus, das coronabedingt noch nicht öffnen kann, gibt es aber auch allerlei neue Veranstaltungen, die sich für ein Gastspiel die Ehre geben. Außerdem konnte die Kapazität auf die zugelassenen 400 Plätze erweitert werden, sodass mehr Besucher die Möglichkeit haben, den Veranstaltungen beiwohnen zu können. Das Projekt im Innenhof des Deutschen Museums ist nun verlängert bis Anfang Oktober 2020! Die ersten Veranstaltungen für den neuen zweiwöchigen Block sind bereits veröffentlicht und im Vorverkauf – von Günter Grünwald zu…
-
Die Gegnerschaft der Welt – „Der Bau“ im Volkstheater (Kritik)
Wenn sich Gebäude aus dem Boden heben, wenn stille Riesen aus Beton und Stahl den Himmel erklimmen, wenn sich Treppen in das Erdreich fressen – dann ist Architektur für manche Kunst, für manche stumme Geschichtsschreibung, für manche eine Lärmbelästigung. Aber Bauten haben auch immer eine Beziehung zu den Menschen, die sie erschaffen, die in ihnen leben und arbeiten oder die sie niederreißen. „Der Bau“ nach einer Erzählung von Franz Kafka, seit dem 7. August 2020 zu sehen im Münchner Volkstheater, beschreibt mit simplizistischem Genie die Beziehung zwischen absurdem Bau und paranoiden Bauherrn. Das Bühnenbild von Thilo Ulrich steht einsam auf der großen Bühne des Volkstheaters. Eine Konstruktion aus Eisen und…
-
Von SOAD bis Jazz – Lost In A Bar im Backstage (Bericht)
Akustix Rausch-Konzertreihe im Backstage München trifft auf Corona-Tour. Es ist definitiv ein kleiner Segen für München, dass das Backstage so engagiert ist, sowohl im Werk als auch im Biergarten ununterbrochen Bands spielen zu lassen. So waren am 5. August 2020 ebenfalls Lost In A Bar, oder kurz: LIAB, zu Gast auf der Freiluftbühne im Backyard. Mit LIAB stehen (und sitzen) drei Vollblut-Musiker auf der Bühne, die ihr jeweiliges Instrument perfekt beherrschen. Ich bin immer wieder überrascht, wie viel Klangdichte und Abwechslung ausschließlich von Schlagzeug, Klavier und Gesang kommen kann, ob von Jazz über Reggae bis hin zu Motown, Pop und ein wenig Rock’n’Roll. LIAB schreibt auf der Website, sie spielen „Jazz,…
-
Definitiv Vielleicht – Günter Grünwald im Deutschen Theater (Bericht)
Es gibt sie einfach, diese Urgesteine des bayerischen Kabaretts. Einerseits unvergessene Persönlichkeiten wie Karl Valentin oder Fredl Fesl, andererseits lebende und aktive Witzemacher wie Gerhard Polt oder Willy Astor. Dazu zählt ohne Frage auch Günter Grünwald. Seit rund 17 Jahren hat er bereits seine BR-Sendung „Grünwalds Freitagscomedy“, gut doppelt so lange steht er auf der Bühne und wirft mit derben Pointen im bayerischen Dialekt um sich. Und das äußerst erfolgreich: in München verkauft er das Deutsche Theater immer vollends aus. Nun spielt er ebendort, allerdings im Innenhof mit deutlich geringerer Kapazität, aber nicht weniger Lust am Lachen. Der Auftritt am 6. August 2020 ist, wie zu erwarten, ausverkauft. „Definitiv vielleicht“…
-
Jinjer – am 17. September im Backstage Werk
Was sich liest wie ein Traum in Corona-Zeiten, ist vollkommen real: Jinjer kommen nach München und spielen ein vollwertiges Konzert! Aber, natürlich, auf Abstand. Die ukrainische Prog-Djent-Sensation hat die vergangenen Jahre einen Erfolgskurs wie kaum eine andere Band in diesem Genre hingelegt. Das liegt zu großen Teilen an der abwechslungsreichen und äußerst melodischen, aber auch knüppelharten und ausgefeilten Musik, aber natürlich auch an Frontfrau Tatiana Shmailyuk, die mit tiefen Growls genauso glänzt wie mit glasklaren Gesang. Das hat zum ausgiebigen Touren geführt, u.a. auch als Support von Arch Enemy, und nun letztendlich auch zu Platz #33 der deutschen Album-Charts mit ihrem aktuellen Album „Macro“. Das zugehörige Konzert im Backstage Werk…