-
Bitte beachten Sie, diese Show enthält Stroboskopeffekte – „BLUE MAN GROUP“ im Deutschen Theater (Kritik)
Blitz. Blitz. Blitz. Rot. Gelb. Grün.. Leuchtende Untertitel. Drei Blaue Männer. Und ein Abend, der einem Kindergeburtstag mehr ähnelt als einem Theaterbesuch. Das weltweite Phänomen der BLUE MAN GROUP ist seit dem 16. Januar bis zum 27. Januar 2019 wieder im Deutschen Theater zu sehen und wir waren bei der Wiederaufnahme dabei, um die international erfolgreiche Show, welche seit 2004 in Berlin und anderen Standorten weltweit aufgeführt wird, bei der Gelegenheit mitzuerleben. Drei blaue Männer – die Blue Man – feuern während ihrer eineinhalb stündigen Performance ein kunterbuntes Feuerwerk bestehend aus Musik, Kunst und Humor ab. In kurzen oder längeren Sketchen werden dabei die verschiedensten Themen humorvoll behandelt und das Publikum gekonnt…
-
Oomph! – mit neuem Album „Ritual“ am 9. März im Backstage (Review)
Es gibt diese absoluten Instanzen in jedem Genre – im Bereich Neue Deutsche Härte, kurz: NDH, oder schlichtweg deutschsprachiger Industrial Metal sind das garantiert Oomph! Seit ganzen 30 Jahren existiert die Wolfsburger Metal-Kombo nun und ist immer noch aktiver als je zuvor. 1992 haben sie mit ihrem zweiten Album „Sperm“ nicht nur ein ziemlich brachiales und spannendes Metal-Album abgeliefert – sie haben in ihrer Kombination von EBM, Metal und deutschsprachigen Texten ein neues Genre erschaffen, auf das unzählige Nachfolger kommen sollten. Selbst Rammstein, die internationale Riesenband aus Berlin, bezieht sich in ihrer Musik auf Oomph! – und welche Band kann das wohl von sich behaupten? Aber das Trio um Sänger…
-
Jessie J – am 15. April in der TonHalle
Einige Jahre ist es schon her, dass Jessie J mit „Domino“ und „Price Tag“ gleich zwei riesengroße Hits landen konnten – in dieser Zeit ist sie aber als Sängerin nur immer mehr gereift und kontinuierlich stärker geworden, was sie nicht zuletzt in ihrem Split-Album „R.O.S.E.“ letztes Jahr beweisen konnte. Allgemein dürfte es für die Britin derzeit kaum besser laufen, denn das Interesse ist weiterhin stark, ihr Musikerinnen-Feuer lodert immer noch und auch sonst begeistert sie weiterhin tausende Fans weltweit. 2019 soll dieser Pfad fortgesetzt werden – dann kommt sie wieder nach Deutschland. Erstmals seit 2015 steht dabei auch wieder München auf dem Tourplan. Am 15. April in der TonHalle kann man…
-
Beklemmende Phantasmagorien – „Frau F. hat immer noch Angst“ im HochX (Kritik)
Alle haben Angst, noch immer und für immer. Angst vor Veränderung und vor dem Stehenbleiben. Angst vor sozialem Abstieg. Vor dem Verschwinden der Sicherheit und vertrauter Werte. Vor Überfremdung und Identitätsverlust. Angst vor einer Mauer. Und Angst vor dem Tod, sowieso. „Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie“, sagte einst Erich Kästner. Dass der junge Regisseur und Autor Emre Akal Phantasie besitzt, beweist er in seinem neuesten Stück „Frau F. hat immer noch Angst“. Am Abend des 15. Januars 2019 im HochX lässt er zwei Phantasmagorien aufeinandertreffen. Beide dieser Stimmungswelten könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch beide erzählen, zeigen und machen Angst. In der ersten Szene sitzt die alte Frau…
-
While She Sleeps – am 19. Februar im Technikum
Schon lange sind While She Sleeps bekannt in der Metalcore-Szene, ihren großen Durchbruch hatten sie allerdings erst 2017 mit dem Song „Silence Speaks“ zusammen mit Oliver Sykes von Bring Me The Horizon. Das zugehörige Video hat inzwischen über 17 Millionen Aufrufe. Wenig später veröffentlichten sie ihr drittes Album „You Are We“, das über Crowdfunding finanziert wurde, um die volle kreative Freiheit zu haben. Die hohen Erwartungen der Fans wurden übertroffen: Eine Hymne folgt auf die nächste. Kürzlich gaben While She Sleeps bekannt, dass ihr neues Album „So What?“ am 1. März erscheinen wird. Die ersten beiden Singles, die bereits veröffentlicht wurden, versprechen auf jeden Fall ein weiteres Highlight in der…
-
P.O.D. & Alien Ant Farm – am 19. Februar im Backstage
Redet man von den Bands, die im Rahmen der großen NuMetal-Zeit um die Jahrtausendwende allesamt äußerst erfolgreich wurden, kommt man selbstredend an P.O.D. nicht vorbei. „Youth Of The Nation“, „Boom“, „Alive“ – ihre damaligen Hits sind zahlreich. Nun, fast 20 Jahre später, sind die Lieder keineswegs gealtert, aber natürlich, die ganz große Zeit der Band ist vorbei. Das alles hindert die Musiker jedoch nicht daran, immer noch mitreißendes neues Material zu veröffentlichen, wie erst zuletzt mit ihrem neuesten Album „Circles“ bewiesen. Dort verstecken sich Perlen wie „Rockin‘ With The Best“, die so klingen, als wären die 2000er einfach immer noch da. P.O.D. mögen zwar inzwischen kleiner sein – schlechter sind…
-
Glass – Filmkritik
[usr 3] Regisseur/in: M. Night Shyamalan Genre: Thriller Produktionsland: USA Kinostart: 17. Jan. 2019 Laufzeit: 2 Std. 9 Min. Durch “Glass” verleiht Regisseur und Drehbuchautor M. Night Shyamalan (The Sixth Sense, The Visit) der Eastrail 117 Trilogie ihren finalen Schliff. Hierfür wird die in “Split” (2016) angedeutete Verbindung zu “Unbreakable” (2000) aufgegriffen. Die Hauptdarsteller der Vorgängerwerke – Bruce Willis (Stirb Langsam) als unverwundbarer David Dunn und James McAvoy (Narnia, X-Men) als die multiplen Persönlichkeiten des Kevin Wendell Crumb – werden zu diesem Zweck wieder ins Boot geholt. Auch die britisch-argentinische Nachwuchsdarstellerin Anya Taylor-Joy, die letzte Überlebende aus “Split”, und Samuel L. Jackson sind wieder in ihren prägnanten Rollen zu sehen. Mit der Hilfe seines Sohnes Joseph (Spencer Treat Clark) ist David Dunn (Bruce Willis) dem Serienmörder Kevin Wendell Crumb (James McAvoy) auf den Fersen. Als es zum…
-
Toto – am 2. Juli auf dem Tollwood
So überschwemmt wie die sozialen Netzwerke von Memes rund um den Song „Africa“ sind, der so ungefähr als der Gipfel der göttlichen Musik angesehen wird, kann man sich selbst als musikalisch schlecht informierter Mensch fragen: wer sind denn diese Toto, die diesen Song geschrieben haben? Und sollte man die Herren noch nicht kennen, hat man über die letzten Jahrzehnte einiges verpasst! Zeitlose Hymnen wie „Hold The Line“ und „Only The Children“ haben maßgeblich zum weltweiten Erfolg beigetragen, eine der größten und gefragtesten Oldschool-Rock-Bands der Welt zu werden. Mit neuen Liedern eines kommenden Albums gingen die Mannen von Toto 2018 wieder auf ausgedehnte Europa-Tournee, inklusive München-Stopp, wie wir berichteten. Nun kehrt…
-
Soap&Skin + Jungstötter – am 10. April in der Muffathalle
Soap&Skin – dahinter verbergen sich die österreichische Künstlerin Anja Plaschg und ihre Kompositionen. Bereits im Alter von 16 Jahren hat sie intensiv und erfolgreich musiziert, 2009 erschien ihr Debüt-Album „Lovetune For Vacuum“ und damit ein Stil von Musik, den es so bisher nicht zu hören gab. Zarter und verletzlicher Gesang, ein zwischen leichten und harten Tönen wechselndes Klavier und dann wieder fast orchestrale Ausbrüche, die für ein wuchtiges, einmaliges Klangbild sorgen. Lieder wie „Sugarbread“ stehen dafür stellvertretend. Die letzten Jahre wurde es arg ruhig um die Musikerin, nur insgesamt 19 Auftritte hat sie überhaupt in den letzten sechs (!) Jahren gespielt, davon genau einen seit 2016. Dieses Jahr soll es…
-
Esben and the Witch – am 11. Februar im Ampere
Wash the Sins Not Only the Face! Nein, Esben and the Witch machen keine halben Sachen. Das Trio um Frontfrau Rachel Davies erlangte mit seinem mit genannter Waschanleitung betitelten Debütalbum international Anerkennung als neues trauriges Gesicht im Indierock, als unprätentiöse Radiohead. Doch Esben and the Witch zog es weiter, nicht nur weg aus ihrer südenglischen Heimat nach Berlin, sondern auch tiefer hinein in die Wildnis, in ein düsteres Dickicht aus immer urwüchsigeren Stücken, die sich spätestens auf dem 2016er Album „Older Terrors“ gänzlich vom herkömmlichen Songformat verabschiedet haben. Im November 2018 veröffentlichten Esben and the Witch mit „Nowhere“ ihr fünftes Album, wie den Vorgänger beim renommierten französischen Metal-Label Season of…