-
Miami Ultras – Yung Lean in der Theaterfabrik
Es ist wie bei einem Metal-Konzert: Schon von weitem erkennt man die Leute, die dasselbe Wegziel haben wie man selbst, an diesem 27. November: Die Theaterfabrik. Statt schwarzem Leder und langen Männerhaaren gibt es an diesem Abend eine Melange aus schwarzen The North Face-Jacken, bunt gescheckten Frisuren und sonstigem betont anti-konformem Auftreten zu sehen, denn (ehe Morbid Angel und eine Woche später Gaahl in town sein werden, muss man sich noch ein paar Tage gedulden) heute gehört die Bühne Yung Lean. Das will man sich doch nicht entgehen lassen, schließlich beehrt das schwedische Internet-Rap-Phänomen München zum ersten Mal. So mag sich auch mancher eingefunden haben, der Yoshi City eigentlich schon…
-
Drama im Puppenhaus – Andrea Chénier in der Staatsoper
Es war der absolute Star in der letzten Spielzeit der Bayerischen Staatsoper: „Andrea Chénier“. Die Oper von Umberto Giordano ist ein ziemliches One-Hit-Wonder des Komponisten – aber was für eines, denn das Stück zählt auch heute noch zu den meistgespielten Werken! Im März diesen Jahres feierte die Inszenierung von Philipp Stölzl und mit Jonas Kaufmann und Anja Harteros in den Hauptrollen Premiere im Nationaltheater – am 29. November wurde es wieder aufgenommen. Diese Möglichkeit haben wir uns nicht entgehen lassen, von der aufwendigen Produktion zu berichten. Es war ein langes Ringen um Giordanos Klassiker, denn irgendwie, trotz aller (Un-)Bemühungen, schien es jahrzehntelang so, dass „Andrea Chénier“ wohl einfach nicht auf…
-
Helene Fischer – vom 27.02. – 04.03.2018 in der Olympiahalle
Sie ist die unangefochtene Schlager-Queen Deutschlands und zählt zu den erfolgreichsten Sängerinnen Europas, aber definitiv zu der derzeit erfolgreichsten Sängerin Deutschlands: Helene Fischer. Mit „Atemlos durch die Nacht“ gelang ihr nicht nur ein eingängiges Stück, sondern ein Hit, den es wohl seit „Wahnsinn“ von Wolle Petry nicht mehr in Deutschland gab. Kaum jemand kennt das Lied nicht, fast jeder kann es mitsingen. Dabei ist die eigentlich ausgebildete Musicaldarstellerin so viel mehr und besitzt ein riesengroßes Repertoire aus den letzten Alben, auf das in ihren umjubelten Konzerten immer wieder zurückgreifen kann, nicht zuletzt etliche Songs aus ihrem aktuellsten Album „Helene Fischer“ (2017). Ohne Frage: wie alle erfolgreichen Künstler ist auch Helene…
-
IRON MAIDEN und LIMP BIZKIT auf dem Rockavaria 2018
Wie ihr mitbekommt, ist bei uns einiges los und es erscheinen Berichte und Ankündigungen im Dauerfeuer – da ist eine Meldung glatt vollkommen untergegangen! Das wird natürlich jetzt schleunigst nachgeholt. Während bereits bei Münchens zurückgekehrtem Festival, Rockavaria, für den Sonntag, 10.06.2018, Die Toten Hosen als Headliner bestätigt wurden, stand die Bekanntgabe der Spitze am Vortag, dem Samstag, noch aus. Dieses Rätsel sollte sich aber bald gelöst haben, denn niemand geringeres als Begründer des British Heavy Metal übernehmen den Posten: Iron Maiden! Zuletzt haben die Musiker auf dem Rockavaria 2016, damals noch im Olympiapark, inzwischen auf dem Königsplatz, gespielt und ihr Album „The Book Of Souls“ präsentiert – nun gehen sie…
-
Konzerte – der Dezember in München (Überblick)
Lebkuchen gibt es schon seit September im Supermarkt, aber jetzt öffnen sogar schon die ersten Weihnachtsmärkte, „Last Christmas“ läuft auf den Radiosendern wieder auf und ab und die Leute wechseln vom Bier-Besäufnis langsam aber sicher zum Glühwein-Besäufnis. Weihnachtsstimmung! Wer all das nicht andauernd bzw. auch gar nicht braucht oder leiden kann, für den sind auch wieder etliche Live-Events- und Veranstaltungen geboten, denn auch der Jahresausklang bietet ein vielfältiges Musikprogramm. Hier kommt die Konzertübersicht für den Monat Dezember! Freitag, 01.12: – The Amity Affliction, Backstage Werk – Big Country, Technikum – Signal, Backstage Halle – Alex Mofa Gang, Milla – Mother’s Cake, Backstage Club – RFTB 2017, Feierwerk/Kranhalle Samstag, 02.12.: –…
-
Mittendrin – Wincent Weiss in der Muffathalle (Bericht)
„Ich brauch frische Luft“ tönt aus dem Radio im McDonald‘s am Isartor. Eine Gruppe von Mädchen beginnt leise mitzusingen, einige Esser sehen sie etwas irritiert an. Dabei wäre es schlimm, wenn es nicht so wäre, denn in etwa 300m Luftlinie Entfernung, nämlich in der schönen Muffathalle, spielt der Interpret und Sänger dieses Liedchens auf: Wincent Weiss. Nachdem er im April diesen Jahres nach langer Wartezeit endlich sein Debüt „Irgendwas gegen die Stille“ veröffentlichte, war es höchste Zeit, endlich mal mit den Songs auf Tour zu gehen, ohne, dass die Fans die Lieder doch nur teilweise kennen, wie es die letzten beiden Tourneen der Fall gewesen ist. An diesem Montagabend, der…
-
Metal Warriors – Manowar im Zenith (Bericht)
Wer Metal sagt, muss auch Manowar sagen, denn diese beiden teilen sich nicht nur den Anfangsbuchstaben, sondern eine mittlerweile 37-jährige Geschichte. Seit dem Jahre 1980 gelten Manowar als die Verfechter des „True Metal“, und das spiegelt sich auch in ihrer Fangemeinde wieder. Kaum eine Band spaltet die Gemüter so, wie Manowar es tun, dennoch gelten ihre Fans, nicht zu Unrecht, als die treuesten der Szene. Doch auch die Größten müssen irgendwann das Handtuch werfen, die „Final Battle World Tour“ ist die wohlverdiente Abschiedstournee des Quartetts. Die Fans in München haben Glück, denn das Zenith steht nicht einmal, sondern zweimal auf dem Programm. Am Samstag, dem 25.11.2017, ging es in die…
-
Phönix – Erdling im Rumours (Bericht)
Ein bisschen Wehmut ist dabei, als wir an dem kühlen Donnerstagabend, 23. November 2017, die Optimolwerke in München betreten und uns in der Schlange zum Club Rumours einreihen. Ende des Jahres soll das Areal komplett abgerissen werden, nur die Theaterfabrik wird erneuert. Ein jähes Ende für den kultigen Feierkomplex – und vor allem für das Rumours. Gerade einmal ein halbes Jahr durfte die Konzertlocation bestehen. Umso schöner, dass sich Erdling auf ihrer Tour zum aktuellen Album „Supernova“ für die kleine Halle entschieden haben, sodass wir doch noch einmal dort waren. Die schwarz gewandete Masse ist gut drauf, das Konzert ist ausverkauft – die Zeichen stehen bestens. Wieso genau das Konzert…
-
Exilliteratur auf der Kammerbühne – Wartesaal in den Kammerspielen (Bericht)
Sturm ist der Applaus, am Samstag Abend, 25. November, nach reichlichen drei Stunden Uraufführung. „Wartesaal“, nach dem Roman „Exil“ von 1939, wurde in den Münchner Kammerspielen in der Kammer 1 zum Besten gegeben. Lion Feuchtwanger, vermutlich eher bekannt als Autor des nachträglich pervertierten Stoffes „Jud süß“, wusste wovon er sprach. Er selbst lebte im Exil in Frankreich. Ebenda hin lädt „Wartesaal“ seine Zuschauer ein. An Bedeutungsebenen wird schon beim Bühnenbild nicht gespart. Vollgestopft mit Symbolik, zeigt sich eine Bahnhofshalle, deren geflieste Optik unweigerlich auch an einen Käfig erinnert, zeitweise aber auch die Redaktionen der Pariser Nachrichten, die im Stück keine unbedeutende Rolle spielen. Aber auch das kleine Schlafzimmer des Ehepaars Trautwein…
-
Fahrrad Fahr’n – Max Raabe & Palast Orchester in der Philharmonie (Bericht)
Tausende Menschen pilgerten einmal wieder in die backsteinrote Philharmonie am Gasteig in München, denn an diesem kühlen Freitagabend, 24. November 2017, sollte ein altbekannter Liedersänger mit seiner musikalischen Begleitung wieder in die Stadt kommen: Max Raabe & das Palast Orchester. Nach einem einwöchigen Gastspiel im Deutschen Theater sind die Musiker nun wieder im Rahmen ihrer „Das hat mir noch gefehlt“-Tournee für zwei Konzerte in oberbayerische Gefilde gereist. Und die Fans mit ihm, denn: der Konzertsaal ist voll, nur ganz vereinzelte Plätze bleiben leer. Eine wunderbare Voraussetzung, als um kurz nach 20 Uhr das Licht ausgeht. „Guten Tag, liebes Glück“, die zweite Single aus dem aktuellen Solo-Silberling des Frontmanns, sollte den…