Der Sommer steht vor der Tür! Und neben den Festivals der Nation heißt das natürlich auch: Endlich wieder Open-Air-Konzerte! Unter freiem Himmel mitreißenden Bands lauschen und dazu das ein oder andere Kaltgetränk konsumieren – für viele Konzertgänger*innen zurecht ein absoluter Traum. Gerade im Juni und Juli ist hierbei wieder einiges geboten. Wer keine Lust auf Campen und Festivals hat, aber trotzdem waschechte Rock-Headliner erleben will, dem sei ein Wochenende im Juni in Berlin ganz besonders ans Herz gelegt. Denn hier kommen gleich zwei Hochkaräter: Slipknot & Avenged Sevenfold!
Avenged Sevenfold – 21. Juni, Zitadelle Spandau
Supports: Palaye Royale + Seven Hours After Violet

Die amerikanische Alternative Rock-Band Avenged Sevenfold ist spätestens seit ihren Erfolgsalben „Nightmare“ und „Hail To The King“ ein leuchtender Stern der modernen Rockmusik. Mit legendären Songs wie „Afterlife“, „Buried Alive“ oder „The Stage“ haben sie über den Globus verteilt Millionen Anhänger gefunden und sind gerade live ein Garant für mitreißende Riffs und Gitarren-Soli. Vor allem sind sie aber ein seltener Gast auf den europäischen Bühnen, umso mehr darf man sich auf eine exklusive Deutschland-Show freuen: am Samstag, 21. Juni 2025, in der Zitadelle Spandau. Mit dabei: Palaye Royale und Seven Hours After Violet.
TICKETS gibt es HIER!
Slipknot – 23. Juni, Waldbühne Berlin
Supports: Polaris + Soft Play

Nur zwei Tage später gastieren die diesjährigen Headliner auf den großen europäischen Rock-Festivals in Berlin: Slipknot. Die amerikanischen NuMetal-Pioniere sind seit Jahren fleißig am Touren und kommen nach 2023 auch diesen Sommer mit ihrem neuen Drummer Eloy Casagrande für einige Konzerte nach Europa, um noch ein wenig das 25. Jubiläum ihres Debütalbums zu feiern, aber auch ihre Hits wie „Psychosocial“ oder „Unsainted“ zum Besten zu geben. Als Location hat man sich dafür nichts Geringeres gesucht als die Waldbühne Berlin! Ungewöhnlich, aber am 23. Juni 2025 werden sie den atmosphärischen Kultort sicherlich mit schnellen, harten Songs zum Kochen bringen. Als Supports dabei: die australische Metalcore-Sensation Polaris und die Hardcore-Punkband Soft Play.
Schreibe einen Kommentar