-
Grenzenlos verspielt – ALIVE im GOP. Varieté-Theater (Kritik)
Artistische Darbietungen vereinen oft auf faszinierende Weise körperliche Kraft mit spielerischer Leichtigkeit. In kleinen, erzählerischen Szenen eingebettet und unter Verwendung von Requisiten oder raffiniert gestalteten Bühnenelementen, entfaltet sich eine besondere Poesie der Bewegung – mal verspielt, mal fast kindlich. Wie sehr artistische Disziplinen an Spielgeräte auf einem Kinderspielplatz erinnern, zeigt die neue Show im GOP Varieté-Theater München. ALIVE feiert am 16. Oktober Premiere und lädt das Publikum zu einer lebendigen Reise zwischen Staunen und Nostalgie ein. Die Show entfaltet sich rund um das Setting eines Spielplatzes – ein fantasievoller Ort, von dem aus sich immer wieder kleine szenische Episoden entwickeln. Die Künstler*innen begegnen einander in wechselnden Konstellationen, tauchen in die…
-
Eine Liebe, stärker als der Tod – „Ghost – Nachricht von Sam“ im Deutschen Theater (Kritik)
Mit Ghost – Nachricht von Sam kommt der oscarprämierte Kultfilm aus den 1990er Jahren auf die Musicalbühne. Seit dem 7.10.2025 läuft die Neuinszenierung von Regisseur Manuel Schmitt am Deutschen Theater München und interpretiert die bekannte Liebesgeschichte in neuer Form. Der gleichnamige Film mit Patrick Swayze und Demi Moore dient hierbei als Vorlage für das Musical von Bruce Joel Rubin (Buch und Liedtexte), Dave Stewart und Glen Ballard (Musik und Liedtexte). Erzählt wird die Geschichte des jungen Liebespaares Molly (Bianca Basler) und Sam (Robin Reitsma). Ihr gemeinsames Leben scheint perfekt: Sie sind gerade in ihre erste Wohnung gezogen, Sam ist in beruflich erfolgreich und Molly präsentiert ihre Werke auf einer namhaften…
-
Elle & Kapelle: Ciao Cacao – am 1. Oktober im Lustspielhaus
Es gibt diese Themen und Worte, bei denen man schon lächeln muss, wenn man nur daran denkt. Schokolade gehört ganz oben dazu – denn wer muss nicht lächeln, wenn er an den wunderbaren Geschmack denkt? Schauspielerin und Sängerin Elle Czischek ist sogar ein so großer Schoko-Fan, dass sie ein ganzes Bühnenprogramm der Süßigkeit und ihrer Geschichte gewidmet hat. „Ciao Cacao – Eine Bühne für die Bohne“ ist das Motto ihres einzigartigen Liederabends mit zahlreichen Liedern, dargeboten von Elle selbst am Mikrofon und der Kapelle, einer fünfköpfigen Jazz-Band mit erstklassigen Musiker*innen. Dabei befasst sich der Abend nicht nur mit der puren Tatsache, wie wunderbar Schokolade schmeckt, sondern auch durchaus kritisch mit…
-
Die bittere Pille des Betrugs – „Gschichtn vom Brandner Kaspar“ im Residenztheater (Kritik)
Es ist vielleicht die bekannteste und bedeutendste Volkserzählung im oberbayerischen Raum: Die Gschicht vom Brandner Kaspar. 1871 hat Franz von Kobell die Erzählung über den gewieften Bayer, der dem Tod mit Alkohol und Beschiss überlistet, veröffentlicht. Seitdem hat sie ein Eigenleben entwickelt: Drei Kinofilme, zahlreiche Inszenierungen und ein Legendenstatus, der mittlerweile über Generationen reicht. Es ist dieses eine Stück, auf das sich Laientheater und professionelle Schauspielhäuser stets einigen können, bei dem fast schon im Voraus klar ist, dass es stets ausverkauft sein wird. Nicht anders war es, als das Residenztheater eine Neuinszenierung für Juni 2025 angekündigt hat! Besonders ist hier zudem das Kreativteam hinter der Neufassung: Für den Text zeichnet…
-
Duo der Illusionen – „Zweifach magisch“ am GOP. Varieté Theater (Bericht)
Hinter jeder artistischen Nummer steckt ja scheinbar ein Fünkchen Magie, aber Zauberkunst auf der Bühne erlebt man im GOP. tatsächlich eher selten. Das ändert sich mit der diesjährigen Sommershow und das Publikum wird nicht nur durch die Artistik verzaubert, sondern in einen Bann von Illusionen gezogen, die wir nicht erklären können und uns in Staunen versetzen. Die Show „Zweifach magisch“ feierte am 18. Juli 2025 im GOP. Varieté Theater Premiere. Und der Fokus auf Zauberkunst kommt nicht von ungefähr – denn die Gastgeber*innen des Abends sind wahre Meister*innen der Illusionskunst und umrahmen die Show mit ihrer sympathischen Moderation sowie ihren beeindruckenden magischen Einlagen. Jay & Jade verbindet die Liebe zur…
-
Welcome To The Rock! – „Come From Away“ im Deutschen Theater (Bericht)
38 Flugzeuge, 7000 Menschen und eine Kleinstadt namens Gander. Was am 11. September 2001 in New York City passiert ist, wissen wir alle. Was damals in Gander, Neufundland passierte, nur die wenigsten. Nun erzählt uns ein Musical eindrucksvoll diese Geschichte über Menschlichkeit, Integrität und Hilfsbereitschaft. In Kooperation mit dem Theater Regensburg feiert Come From Away am 10. Juli 2025 seine Münchner Premiere am Deutschen Theater. Aufgrund des terroristischen Attentats auf das World Trade Center wurde der amerikanische Flugraum plötzlich gesperrt – alle sich in der Luft befindenden Flugzeuge wurde umgeleitet, einige von ihnen nach Gander, Neufundland. Was für die Menschen dort wie ein ganz normaler Tag begann, endete in einer…
-
Göttliche Wollust – Don Giovanni an der Bayerischen Staatsoper (Kritik)
Verkleidung, Versteckspiel, Komödie und düsterer, doppelter Boden – das ist ein übliches Opernmotiv von vielen Stücken aus dem 18. Jahrhundert. Dennoch haben wenige dieser Werke weiterhin eine so große Bekanntheit wie „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Das exzessive Spiel, die eindringlichen Arien, die große Möglichkeit zur Inszenierung, all das hat das Werk über viele Jahre spannend gehalten. Auch an der Bayerischen Staatsoper ist es ein stetiger Begleiter und so wird es auch weiter bleiben, denn zu den Münchner Opernfestspielen gibt es von Regisseur David Hermann eine Neuproduktion, die zum Staunen führt. Das liegt ganz besonders an einer Person. Doch von Beginn an: Regisseur Hermann gelingt ein psychologisch dichtes und…
-
Gebrochene Herzen, verletzte Männer-Egos – „Cavalleria rusticana / Pagliacci“ in der Bayerischen Staatsoper (Bericht)
Es ist schon etwas her, dass die aktuelle Neuproduktion der Bayerischen Staatsoper in München zu sehen war. Umso erfreulicher ist es, dass in der Spielzeit 2024/25 der vielleicht bekannteste Doppel-Opern-Abend zurück auf die Bühne kehrt: „Cavalleria rusticana / Pagliacci“. Die beiden kurzen Operngeschichten entstammen zwar aus unterschiedlichen Federn, werden aber gerne aufgrund ihrer inhaltlich passenden Verknüpfung zusammengespielt. Musikalisch passt es sowieso, beides sind tief im Verismo verknüpfte italienische Werke. Die Inszenierung von Francesco Micheli feierte am 22. Mai 2025 Premiere. Schon die ersten Minuten wissen zu entzücken: Ein Postkartenmotiv auf der Bühne, dort wortlos die Vorgeschichte zu sehen, während das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Daniele Rustioni hinreißend die…
-
Tollwood Theaterlabor – Der neue Kreativ-Ort auf dem Sommerfestival
In diesem Jahr stellt das Tollwood Sommerfestival eine spannende Neuigkeit vor: das Theaterlabor! Ein kleines Pop-Up-Theater entsteht am südwestlichen Teil des Geländes und lädt ein, neue und innovative Theaterformate im intimen Rahmen zu erleben. Ziel ist, einen neuen Ort für Kreativität zu schaffen, der Theater in den nicht allzu üblichen Formen erlaubt, wie Puppentheater, Schattenspiel oder Erzählkunst. Sogar ein Mix aus Theater und Meditation ist innerhalb des Festival-Zeitraums geboten. „Das Theaterlabor ist ein Ort voller Kreativität und Inspiration“, sagt Theatermann Andrey von Schlippe, der das Konzept entwickelt hat. „Hier geht es nicht darum, in Schubladen zu denken, sondern Theater neu zu erleben – an einem unkonventionellen Ort, mit besonderen Stücken.“…
-
Residenztheater – Programm Spielzeit 2025/2026
Der rote Faden, das verbindende Element der kommenden Spielzeit 2025/2026 im Residenztheater ist so naheliegend wie umfassend: München. Ob historisch, geografisch, kulturell oder anekdotisch – die Stadt erlaubt viele Blick- und Sichtweisen, erzählen und erklären Intendant Andreas Beck und das kreative Team hinter der Gestaltung und der Ausarbeitung der Produktionen. Da sind natürlich die NS-Vergangenheit, der Snobbismus, legendäre Charaktere wie Freddie Mercury, Rainer Werner Fassbinder oder Franz Josef Strauss, aber auch Gemütlichkeit, Entwicklung, künstlerische Hochburg und wilde Schickeria-Jahre in den 80er-Jahren. Ganz konsistent ist das nicht durchgezogen, muss es aber auch gar nicht, denn die Premieren der neuen Spielzeit bieten einen spannenden Rundumschlag aus Neuinterpretationen zeitloser Klassiker, lange nicht mehr…





















