-
<3core – Dillon im Technikum (Konzertbericht)
Am 13. Juni 2023 spielt Dillon im Technikum das Nachholkonzert ihrer für den November 2022 geplanten Tour. Auf dieser Tour stellt sie „6abotage“ ihr letztes – im Lockdown entstandene – Album vor. Die lange Zeit der Vorfreude und des Wartens ist im Publikum zu spüren. Den Beginn macht um 20:15 Uhr Nalan und bringt die Menge schon einmal in Stimmung. Eine Gruppe aus Sängerin und Produzentin Nalan Karacagil, begleitet von Live-Schlagzeug und E-Bass. Mit ihrem Sound aus Drum’n’Bass-Fundament und emotionalen Vocals leitet Nalan passend auf den Hauptact hin. Dillon beginnt ihren Auftritt wenig später alles andere als gewöhnlich. Nach kurzer Begrüßung stellt sie sich auf ein in der Nähe des…
-
Emma Ruth Rundle – am 18. Juli in der Matthäuskirche
In einer genrefizierten Musikwelt, in der allzuoft detaillgenaue Stilübungen sich an Stelle überholt wirkender Originalitätsansprüche als Qualitätsmaßstab etablieren können, braucht es Künstler*innen, die von ihrem Werk nicht zu trennen sind. Ein solches Original ist mit Sicherheit Emma Ruth Rundle. Ihr Werdegang als Musikerin und Bildkünstlerin, als mit seelischem und körperlichem Leid konfrontierte Person drückt sich in ihren eindringlichen Texten ebenso wie in den musikalischen Entwicklungen und Brüchen aus, die ihr Werk durchziehen. Dem verhallten, von einer Stimmung existentieller Angst durchzogenen Dark-Folk-Debüt »Some Heavy Ocean« folgte das deutlich schwerer inszenierte »Marked For Death«, das schwankt zwischen manifester Verzweiflung und der Euphorie »in Thinking of Final Exits«, wie sie sich nur in…
-
Amazing Journey – Tommy Who im Deutschen Theater (Bericht)
Mit dem Album Tommy schuf sich die Britischen Rockband The Who 1969 ein Denkmal und betrat zugleich neues Terrain: es handelt sich nämlich um ein Konzeptalbum. Bis dato hatte es so etwas nicht gegeben. In diesem wird in den Songs die Lebensgeschichte des Titelhelden Tommy geschildert. Dem Album folgte rasch ein Film und es ist bis heute das erfolgreichste von The Who; außerdem wird es auch als Rockoper bezeichnet. Das Besondere an diesem Konzert im Deutschen Theater am 10. Juni 2023: es ist ein Konzert der Band Tommy Who, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ebendieses Kultwerk möglichst originalgetreu auf die Bühne zu bringen. Dabei wurden keine Besetzungsgrößen gescheut,…
-
Konzerte – der Juli 2023 in München (Überblick)
Konzertübersicht Juli 2023 Samstag, 1.7.:– METFEST 2023, Tollwood– Basement 24, Backstage Club Sonntag, 2.7.:– Bonnie Tyler & Chris Norman, Tollwood Montag, 3.7.:– Danger Dan, Tollwood– Sticky Fingers, TonHalle– Dirty Honey, Ampere– Built To Spill, Strom Dienstag, 4.7.:– Konstantin Wecker, Tollwood– Monster Magnet, Muffathalle– Marky Ramone, Backstage Halle– Miwata, Strom– Coven, Backstage Club Mittwoch, 5.7.:– P!nk, Olympiastadion– MEUTE, Tollwood P!nk – am 5./6. Juli im Olympiastadion Donnerstag, 6.7.:– P!nk, Olympiastadion– Spider Murphy Gang & Münchner Freiheit, Tollwood (ausverkauft!)– Kakkmaddafakka, Technikum– Exciter, Backstage Club– Sebastian Kretz, Backstage Backyard Freitag, 7.7.:– Silbermond, Tollwood– Feierwerk Sessions, Feierwerk (Orangehouse) Samstag, 8.7.:– Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, Tollwood (ausverkauft!)– Münchner Kneipenchor Festival, Backstage Halle– Art…
-
Alles Neu – Peter Fox im Circus Krone (Bericht)
Wenn man von einem „Comeback des Jahres“ sprechen kann, dann sicherlich das von Peter Fox. Der Sänger von Seeed hat 2008 ein Solo-Album herausgebracht, das bis heute zu den bestverkauftesten deutschen Alben zählt: „Stadtaffe“. Der Siegeszug war riesig, aber der Rummel um seine Person dem Berliner dann doch zu viel – 2009 war Schluss. Vergangenes Jahr kam doch urplötzlich aus dem Nichts „Zukunft Pink“ – ein waschechter neuer Peter Fox-Song. Dann ging es schnell: das neue Album „Love Songs“, ein neuer Sound und natürlich auch eine Tour. Nachdem er bereits im September auf dem Superbloom Festival angekündigt ist, schiebt Fox eine Clubshow nach München: im Circus Krone. Die Warm-Up-Show am…
-
Anders – Juli im Ampere (Bericht)
Es ist zwar weder Juli noch irgendwann im November, aber die seit über zwei Jahrzehnten erfolgreiche Deutschpop-Band Juli hat sich dennoch auf Tour begeben und peilt dazu auch die bayerische Landeshauptstadt an. Der erste Versuch im Mai musste wenige Stunden vor Showbeginn wegen Krankheit seitens der Band abgesagt werden, nun findet am 11. Juni 2023 im randvollen Ampere das Nachholkonzert statt. Es ist die erste Tour seit sehr langer Zeit, passend zum neuen Album „Der Sommer ist vorbei“, welches ebenso das erste neue Material seit knapp zehn Jahren ist. Die Vorfreude ist also riesig. Doch zu Beginn bespielt Lophelia überraschend früh um 19 Uhr das Münchner Publikum. Der Musiker aus…
-
The Age Of Revolution – Emil Bulls in Ingolstadt (Bericht)
Ein Bash im Jahr ist nicht genug! Das dachten sich die Emil Bulls wohl, als sie erstmals einen Summer Bash verlautbarten, der am 9. Juni 2023 in der eventhalle Westpark in Ingolstadt stattfinden soll. Eine wundervolle Idee, die Fans aus der bayerischen Kleinstadt ebenso wie aus den umliegenden Gebieten herlockt – so auch uns aus München! Dafür spricht ein halbes 1-Tages-Festival mit ganzen drei Support-Bands: From Fall To Spring, Dust Bolt und Prior The End. Um 19 Uhr erklingt bereits der erste Ton. Prior The End machen den Anfang mit ihrem Alternative Metal und können bereits die ersten Gäste schnell für sich gewinnen. Bei den folgenden Dust Bolt ist das…
-
Zeit – Rammstein im Olympiastadion (Bericht)
Viermal das Olympiastadion ausverkaufen binnen weniger Stunden – das ist nichts Geringeres als eine Meisterleistung und gelingt wohl nur einer Band auf diesem Planeten: Rammstein. Es sollte der Startschuss einer Jubelorgie sein, wenn die Berliner am Mittwoch, 7. Juni 2023 zum ersten der vier Gastspiele auf die Bühne kommen – stattdessen umgibt eine ordentliche Anspannung die Konzerte. In den vergangenen Tagen wurden Anschuldigungen gegen den Sänger Till Lindemann laut, es geht um Missbrauch von Macht, Rauschmittel und auch in sexueller Form. Die Schlinge hat sich konstant fester zugezogen, es wurde reagiert mit der Abschaffung der „Row Zero“ und der Aftershow-Party. Im Stadion selbst ist die Berichterstattung darüber der beherrschende Gesprächsstoff,…
-
Atrin Madani – im Night Club des Bayerischen Hofs (Bericht)
Die Atmosphäre im Night Club des Bayerischen Hof überrascht trotz des des „Münchner Schickeria“-Flairs durch eine geerdete Gemütlichkeit, als sich nach und nach die Tische füllen, die im Halbrund auf zwei Ebenen die Bühne umrahmen. Die geschwungene, für einen Veranstaltungsraum erstaunlich tiefe Decke aus dunklem Holz stimmt zusammen mit den Vintage-Polstermöbeln und dem schummrigen Licht schon gut auf ein Jazzkonzert ein. Nach einer kurzen, aber freundlichen Anmoderation seitens des Veranstalters startet um 21:03 Uhr die Band mit einem flotten Drum-Intro in den ersten Song. Atrin Madani steht selbstbewusst mit einem leicht verträumten, charmanten Blick vor dem nicht ganz gefüllten Saal. Sofort ist er voll in der Musik, seine Konzentration paart…
-
Ben Howard – am 17. Juli in der Tonhalle
Gastbeitrag von Julia Heuel Ben Howard hat ein neues Album und ist wieder live unterwegs. In Deutschland sind drei Konzerte angekündigt: in Berlin, Hamburg und am 17. Juli in München in der TonHalle. Die im April veröffentlichte erste Single „Couldn’t Make It Up” lässt bereits hören, dass Howard auf seinem neuen Album „Is It“ (VÖ 16. Juni) erneut eine künstlerische Weiterentwicklung vorlegt – aber das ist man inzwischen gewohnt von dem Singer-Songwriter, der dafür bekannt ist, sich auf keinem Album zu wiederholen. Die Arbeit im Studio „Le Manoir de Léon“ in Südfrankreich, in dem schon das Album „Noonday Dream“ entstand, beschreibt der Künstler als „eine erfrischende Art, aufzunehmen, unbelastet von…