-
Fair in Europa produziert – Das Lumpenpack im Backstage Werk (Bericht)
Es sind buchstäblich hunderte Meter, die sich die Schlange am Haupteingang des Backstage nach hinten zieht, als der Konzertbeginn naht. Dabei war es erst im Herbst 2021, als Maximilian Kennel und Jonas Frömming alias Das Lumpenpack letztmals das Münchner Backstage bespielten; anders als früher bereits das zweite Mal mit Band anstatt nur zu zweit und mit einer Gitarre. Die beiden Poetry Slammer haben sich vom Poetry/Comedy-Phänomen hin zu einer vollwertigen Rock/Pop-Erscheinung entwickelt. Bereits lange vor Konzertbeginn drängen die Menschen nach vorne – es ist sofort wahrnehmbar, dass eine ausgelassene „Die-Pandemie-ist-vorbei“-Stimmung herrscht. Alle wollen tanzen, feiern, schreien. Da kommt es gelegen, dass die Sängerin der Vorband ok.danke.tschüss kräftig dazu einlädt, sich…
-
Crawl! – Idles in der Muffathalle (Bericht)
Es ist der 27. April 2022, nach mehrfacher Verlegung dürfen heute endlich die IDLES in der Münchner Muffathalle aufspielen. Seit Ankündigung des ursprünglichen Konzert-Termins ist viel passiert: Ganze 2 Alben haben die Briten in der Zwischenzeit veröffentlicht und sind vom Post Punk-Durchstarter zu einem der vielversprechendsten Musikexporte Großbritanniens aufgestiegen. Trotz ihres kompromisslosen Sounds ist die Band längst im Mainstream angekommen und die Show seit Monaten ausverkauft. Pünktlich um 20 Uhr eröffnen allerdings zunächst die Band Whispering Sons den Abend. Mit einem Bass-lastigen, bewusst monotonen Post Punk-Sound um die tief gehaltene Stimme von Frontfrau Fenne Kuppens sind sie eine hervorragend gewählte Vorgruppe. Rund 40 Minuten dürfen die Belgier das Publikum aufwärmen und…
-
Eagles Of Death Metal – am 12. Mai in der Neuen Theaterfabrik
Der personifizierte Rock’n‘Roll kommt zurück nach München! Die Eagles of Death Metal spielen am 12. Mai 2022 in der Neuen Theaterfabrik. Mit Death Metal hat die Band aus Californien wenig zu tun, aber zu ihrer energiegeladenen Mischung aus Rock, Boogie und Alternative kann man nach guten zwei Jahren Pause endlich wieder ordentlich das Tanzbein schwingen! Das haben sie nicht nur in ihrer mittlerweile 24-jährigen Bandgeschichte mehrfach bewiesen, sondern auch bei unzähligen Gastspielen in der bayerischen Landeshauptstadt. Mit dabei bei der Rock-Sause: Josy Volk & her fiery buddies. Sollte man sich nicht entgehen lassen! TICKETS gibt es HIER!
-
Turbostaat – am 11. Mai im Strom
Für ihre Texte, verschroben und doch direkt und brutal, für die besondere Stimmung ihrer Songs, in denen der Wind über dem letzten Land vor dem nördlichen Meer haust, sind sie seit mehr als 20 Jahren von einer immer größer werdenden Menge an Fans geliebt und geschätzt; sie sind Institution und Aushängeschild deutschsprachiger Musik, die sowohl anspruchsvoll als auch authentisch ist: eigenwillig, ohne mutwillig verkopft zu sein. Eigentlich hätten Turbostaat schon im vergangenen Oktober im Strom spielen sollen, das Corona-bedingt abgesagte Konzert wird nun am 11. Mai nachgeholt. Die Band wird – unter anderem – ihr aktuelles Album Uthlande präsentieren, man könnte auch sagen: aus dem pandemischen Dornröschenschlaf reißen und sie…
-
Die Wiederkehr des Verdrängten – Ultha im Feierwerk (Bericht)
Kühl ist der Abend des 20. April, vor dem Feierwerk grüppchenweise Schwarzbemäntelte: gekommen, Ultha und Unru zu sehen. Die Wiederkehr des Verdrängten lautet der Titel des jüngsten Werks von Unru. Und als musikalische Manifestation dessen, was unter aufgeräumte, hygienische Oberflächen gedrückt wurde und sich schließlich – verhängnisvoll – geltend macht, leuchtet das, was die Gruppe während knapp einer Stunde auf der Bühne der Kranhalle fabriziert, durchaus ein. Insbesondere gesanglich sind Unru stark aufgestellt: Keyboarderin E. steuert skandinavisch-ätherischen Gesang zu den Growls von Zentralfigur und Bassist T. bei; Gitarrist Lars Ennsen, der auch bei Ultha tätig ist, lässt sich Quorthon-esk singend/screamend vernehmen. An der zweiten Gitarre hilft Ulthas Ralph Schmidt aus:…
-
Mogwai – am 22. Mai im Backstage Werk
»To the Bin My Friend, Tonight We Vacate Earth«: So lautet der Titel des Openers von Mogwais neuestem Album As the Love Continues. Für Münchner EskapistInnen und Reverb-HuldigerInnen wird am 22. Mai das Backstage Werk besagte Büchse sein, in der sie der Erde für ein paar Momente den Rücken kehren und mit den Schottischen Postrock-Pionieren in die farbigen Nebel über Glasgow, jenseits der Milchstraße eintauchen können. Denn nach fünf Jahren kommt die legendäre Band, die sich mit Alben wie Come on Die Young oder Rock Action in die Annalen der Gitarrenmusik nachdrücklich eingeschrieben hat, endlich wieder nach München. In dieser Zeit waren die Schotten alles andere als untätig, neben besagtem…
-
Am Kreuz – Amenra in der Freiheitshalle (Bericht)
Es schien ein wenig Verwirrung im Vorfeld des Amenra-Konzerts am vergangenen Mittwoch, den 13. April zu herrschen: Würden die Belgier wieder für eine Akustik-Show anreisen oder aber ihre Songs in voller verstärkter, verzerrter, gebrüllter Pracht spielen? Es war, so stellte sich heraus, kein Konzert zum Sitzen, weder für die Band noch für das Publikum. Als Support-Act haben sich Amenra die Solo-Cellistin Jo Quail ins Boot geholt, die pünktlich um 20 Uhr die Bühne betritt und der noch eher locker gefüllten Freiheitshalle entgegenblinzelt. Wir konnten die Musikerin vor rund drei Jahren schon zusammen mit Mono und Årabrot erleben und auch heute stellt sie wieder eindrucksvoll unter Beweis, wie sie ihr Instrument…
-
Amenra und Ultha – im April in München
Sie verarbeiten in ihrer Musik Elemente aus Black Metal und Sludge, sie sind bekannt für ihre kompromisslose Herangehensweise an ihre Kunst und alles, was damit zusammenhängt, ihre Alben zu hören, ist zugleich zermalmend, beängstigend, und erhebend; das Zusammentreffen von kalter Gewalt und feiner, ja zerbrechlicher Melancholie macht die besondere Stimmung und Eigenart ihrer Musik aus. – Diese Beschreibung trifft – in je ganz eigener Weise – auf zwei Bands zu, die im April innerhalb einer Woche in München zu sehen sein werden: Amenra und Ultha. Über ein Amenra-Konzert hatten wir vor nicht allzu langer Zeit schon die Freude zu berichten, als die belgische Band im vergangenen Herbst für eine Akustik-Show…
-
My Chemical Romance – am 6. Juni 2022 in der Olympiahalle
Es war 2019 eine kleine Sensation, als sich My Chemical Romance – ihres Zeichens absolut größte Band der Emo-Bewegung – nach vielen Jahren der Auflösung endlich wieder zusammengefunden haben. Der Reunion folgend gab es allerlei Konzertankündigungen, die allerdings zum Großteil der Pandemie zum Opfer fielen – so auch das Konzert in Bonn. Nun mag es Glück im Unglück sein, denn aus den Verschiebungen resultieren auch mehr Konzerte in Deutschland – unter anderem am 6. Juni 2022 in der Olympiahalle. Als 2006 „The Black Parade“ erschien, war es noch nicht klar, was damit für ein Manifest unzähliger Fan-Seelen geschaffen wurde. Denn auch wenn das Album seinerzeit durchaus erfolgreich war, wurde es…
-
Ghost – am 16. Mai 2022 in der Olympiahalle
Das Impera hat sich erhoben! Ghost, seit jeher die Band um Mastermind Tobias Forge, sind Koryphäen im Bereich des düsteren und dennoch poppigen Rocks, der Okkultismus und Stadion-Rock miteinander vereint. In ihrem neuesten Werk „Impera“ gehen sie damit eine deutliche Stufe weiter in die Extrema: es wechseln sich fast schon fröhlich-tanzbare Rocknummern wie „Spillways“ ab mit harten, rifflastigen Brechern wie „Watcher In The Sky“. Dazwischen liegen Ohrwürmer und waschechte Hits wie „Call Me Little Sunshine“ und „Hunter’s Moon“. Man kann also getrost von Ghosts bisher abwechslungsreichstem Werk sprechen, auch wenn letztendlich nur neun reine Songs übrigbleiben – diese haben es aber genug in sich, um wahrliche Freude zu bereiten! Diese…