-
Groupies Forever – ‚The Band – Das Musical‘ im Deutschen Theater (Kritik)
Wie die Zeit vergeht! Kaum zu glauben, aber es liegt tatsächlich schon fast 30 Jahre zurück, dass die britische Band Take That einen Hype auslöst, der an die legendären ‚Beatles‘ erinnert. Gary Barlow, Mark Owen, Howard Donald, Jason Orange und ein gewisser Robbie Williams erobern die Herzen der Teenies im Sturm und schreiben binnen kürzester Zeit Musikgeschichte. Der Kult um die vielleicht populärste Boygroup aller Zeiten erlebt nun in „The Band – Das Musical“ im Deutschen Theater München ein Revival und dient als Grundlage für ein Musical-Event, das mit vielen populären Hits und – so verspricht es die Vorankündigung – einer humorvollen und vor allem sehr berührenden Storyline aufwartet. Diese erzählt…
-
Konzerte – der November 2019 in München (Überblick)
Konzertübersicht November 2019 Freitag, 1.11.: – Julia Hülsmann, Unterfahrt – Joey DeMaio, Technikum Samstag, 2.11.: – Lewis Capaldi, Neue Theaterfabrik (ausverkauft!) – Stereoact, Technikum – Smoke Blow, Backstage Halle (ausverkauft!) – Youth Okay, Strom – Linda May Han Oh, Unterfahrt – Ivan Ivanovic & The Kreml Krauts, Backstage Club – Gaddafi Gals, folks! Club Sonntag, 3.11.: – Lang Lang, Philharmonie (ausverkauft!) – Schandmaul, Circus Krone – Airbourne, TonHalle (ausverkauft!) – MIA., Backstage Werk – Jazzkantine, Technikum – Pete York, Ampere – Why?, Kranhalle – Faber, Milla (ausverkauft!) – Motörizer, Backstage Club Montag, 4.11.: – The Libertines, TonHalle – Periphery, Backstage Werk – Electric Six, Backstage Halle – Keywest, Strom –…
-
Zwischen Heil und Apokalypse – „Der Messias“ am Gärtnerplatztheater (Kritik)
1741 komponierte Georg Friedrich Händel das Stück „Messiah“, aus einer Not heraus. Da seine Opern keinen Anklang mehr fanden, beschloss er, kirchliche Oratorien zu komponieren und schrieb damit das wohl berühmteste kirchliche Musikstück aller Zeiten. Nun wurde es am 10. Oktober 2019 im Gärtnerplatztheater als erste Premiere der neuen Spielzeit wieder aufgeführt – nicht nur als Oratorium, sondern mit viel mehr; und das zahlt sich aus. Denn unter der Regie von Thorsten Fischer ist es wirklich gelungen, dieses alte Stück in die Gegenwart zu übertragen, ohne es zu verfälschen, dabei aber doch aus einer ganz anderen Perspektive bertrachtet. Die Geschichte über den Erlöser der Menschheit wird diesmal nicht aus der gewohnten Sicht erzählt,…
-
Lost In Forever – Beyond The Black im Backstage Werk (Konzertbericht)
Beyond The Black spielen im Backstage – das ist nun soweit wahrlich nichts Neues mehr, sind die Symphonic Metaller doch jährlich in München zugegen und eben auch immer in der Location am Hirschgarten. Ein gespieltes Team mittlerweile und für viele Besucher ein routinierter, jährlicher Besuch. Doch dieses Jahr gelang es erstmals, das Backstage Werk bereits im Monate voraus auszuverkaufen – die Kartensucher häufen sich, aber keine Chance, alles rappelvoll. Dementsprechend schwingt an diesem 11. Oktober 2019 eine ungewisse Frage mit: Ist das wohl der letzte Auftritt der Band im Backstage? Aber bevor man sich die Fragen des TonHallen-Gangs tatsächlich verinnerlicht stellen kann, starten um 20 Uhr erst einmal Mister Misery,…
-
Baller los – Mero im Backstage Werk (Konzertbericht)
Nach gerade einem Tag hatte sein erstes Lied „Baller los“ bereits eine Million Aufrufe, es stieg auf Anhieb auf Platz #1 der Single-Charts ein und erstellte damit einen neuen, vielbeachteten Rekord – mit der Debüt-Single sofort auf die Spitzenposition zu starten, das war zuvor noch nie passiert. Wer also steckt dahinter, wer ist dieser Mero, der die Rekorde erzielt? Der mittlerweile 19-jährige Enis Meral, gebürtiger Rüsselsheimer mit türkischen Wurzeln, positioniert sich hinter dem Künstlernamen und überzeugt dabei vor allem mit technischem Können und eingängigen Hooks. Das alles untermauerte er in den folgenden Alben „Ya Hero Ya Mero“ und „Unikat“, beide im Jahr 2019 erschienen. Nun geht es auf seine erste…
-
Skyscraper – Touché Amoré & Deafheaven im Backstage (Konzertbericht)
Es ist eine Mischung, die sofort einleuchtet und doch ein wenig ungewöhnlich ist: Für eine längere Europatour, deren letztes Deutschland-Konzert heute, am 8. Oktober in der Backstage Halle stattfindet, haben sich die Blackgaze-(Mit-)Begründer Deafheaven mit Touché Amoré, den erfolgreichen Post-Hardcore-Vertretern, zusammengetan. Entsprechend gemischt ist auch das (zahlreiche) Publikum: Einträchtig nebeneinander stehen Black Metal-Kutte und Every Time I Die-Hoodie, als der junge Support, nämlich Portrayal of Guilt, pünktlich um acht zu spielen beginnt. Das raubeinige Stop-and-Go in der Musik der Texaner findet sichtlich Anklang. So, um einen nahtlosen Übergang zu schaffen, starten Deafheaven ihr Set wenig später mit einer ihrer härteren Nummern, dem kürzlich als Single zum Record Store Day veröffentlichten…
-
Refused – mit neuem Album „War Music“ am 11.11. in der TonHalle
Sie sind und bleiben ein Phänomen der Hardcore-Welt: Refused. Die Altmeister, die mit „The Shape Of Punk To Come“ im Jahr 1998 schon einen vielbeachteten Klassiker erschaffen haben, sind zwar eine halbe Ewigkeit von der Bildfläche (weil Auflösung) verschwunden, aber spätestens seit 2014 wieder vollkommen zurück im Musik-Business. Ihr Überhit „New Noise“ ist heute noch fester Bestandteil jeder Rock- und Metal-Playlist. Nun kommen die Musiker wieder auf Tournee, wobei sie auch am 11. November 2019 in der TonHalle Halt machen, gemeinsam mit Thrice. Mit dabei haben sie ihr neuestes Album „War Music“, das am 18. Oktober 2019 erscheint. Bei Refused gilt es immer stark, die zwei großen Komponenten der Band…
-
Snarky Puppy – am 27. November 2019 in der Muffathalle
Jazzige Rhythmen in der Muffathalle: Am 27. November 2019 zieht die Fusion-/Jazz-Band Snarky Puppy in München ein erstaunlich junges Publikum in ihren Bann. Dass die immer noch so junge (oder jung wirkende?) Gruppe bereits im Jahre 2004 durch den Bassisten Michael League ins Leben gerufen wurde, erscheint fast unglaubwürdig, bedenkt man, dass sie bis heute im Jazz häufig als „Newcomer“ betitelt werden. Im Gepäck haben sie außerdem ihre bereits zwölfte Platte, das schelle und mancherorts beinahe etwas überladene Album „Immigrance“. Live ist das Treiben ein besonderer Augen- und vor allem Ohrenschmaus, wenn die bis zu 25 exzellenten Musiker der (live selten vollständigen) Gesamtbesetzung eine raffinierte Mischung aus detailreichen Arrangements und wilden…
-
Bear’s Den – am 18. November 2019 in der Muffathalle
Ruhige Töne in der Muffathalle. Am 18. November 2019 zieht die Londoner Band Bear’s Den München in ihren Bann. Der Erfolg kam schnell für die drei Londoner Andrew Davie, Kevin Jones und Joey Haynes. So schnell, dass es selbst die Band überraschte. Wer sich aber Zeit nimmt, sich in ihrer Musik zu vertiefen, kann den Ursprung dieses kometenhaften Aufstiegs leicht nachvollziehen. Bear’s Den, die schon ein Jahr nach ihrer Gründung als Vorband von Mumford & Sons einem großen Publikum vorgestellt wurden, schreiben Musik, die den Hörer gefangen nimmt und nicht mehr loslässt. Der intime, mehrstimmige Gesang, die atmosphärischen Synthesizer und das stets endlos weit entfernt wirkende Schlagzeug geben Raum zum Träumen, zum Denken.…
-
Ein Hörbuch auf der Bühne – „Die Verwandlung“ in der Schauburg (Kritik)
„Von Anfang an habe ich ihn verachtet“, so beginnt die Inszenierung der Schauburg über die weltbekannte Erzählung von Franz Kafvka, die wahrscheinlich jeder schon mal in der Schule lesen musste oder durfte, je nach eigenem Ermessen. Von Jan Friedrich inszeniert, macht es sich das Stück zur Aufgabe, die Originalgeschichte zu erzählen und gleichzeitig zu interpretieren, was letztendlich leider nur teilweise gelingt. Dabei wird die bekannte Geschichte von der Schauspielern 1:1 (mit Auslassungen) vorgelesen, aber gleichzeitig auch etwas gespielt. Die Betonung liegt auf etwas, denn von schauspielerischer Leistung kann vielfach keine Rede sein, aber nicht etwa, weil die Schauspieler ihr Handwerk nicht verstehen, sondern ihnen keine Möglichkeit gegeben wird, es zu…