-
Irrungen und Verwirrungen unter der Regie Cupidos – „Amors Fest“ am Gärtnerplatztheater
Barocke Klänge von Cembalo und Laute füllen den Saal an diesem spektakulären Abend. Götter, Allegorien und Nymphen tanzen beschwingt über die Bühne, auf der in kürzester Zeit aufwendige, ästhetische Bilder der vier Jahreszeiten entstehen. Es liegt ein Wandel in der Luft. Ein Wandel von Gut und Böse, von Liebe und Unglück, von Tag und Nacht. Und dies alles eingekleidet im Mantel des Barock, einer Zeit, in der Umbruch an der Tagesordnung stand. Das „Barockspektakel“ Amors Fest feierte am 14. Oktober 2021 Uraufführung im Staatstheater am Gärtnerplatz. Das Werk, zusammengestellt und bearbeitet von Howard Arman, findet in vier verschiedenen Teilen statt. Vier Teile, die für die vier Jahreszeiten stehen. Die Gewerke von Kostüm, Bühne,…
-
Hassta la vista – Michael Buchinger im Deutschen Museum
Es gibt diese Personen, die einen unweigerlich über all die Jahre begleiten, ohne dass man es so richtig mitbekommt. Wenn plötzlich ein Fashion-Review oder die neueste Hass-Liste von Michael Buchinger in den YouTube-Vorschlägen landen, ist das sicher so ein Fall. Und so ist der österreichische Comedian einer dieser Personen, die zwar jeder irgendwie kennt, aber keiner wirklich näher. Dabei lohnt es sich sehr, auch all die anderen Projekte anzusehen: von Podcasts zu Büchern bis zum mittlerweile dritten Kabarett-Programm ist alles dabei. Vor allem letzteres bietet eine wunderbare Möglichkeit, den scharfzüngigen Schwarzhumoriker in der jeweiligen Heimatstadt zu erleben. Die Münchner hatten am 24. September 2021 im Innenhof des Deutschen Museum das…
-
Metro, Mütter, München – Hazel Brugger beim Eulenspiegel Flying Circus
Auf den Tag fast genau ein Jahr ist es her, dass Hazel Brugger zuletzt in München aufgetreten, auch damals schon im Innenhof des Deutschen Museums, auch damals schon auf Abstand. Nun kommt die Wahl-Kölnerin zurück in die bayerische Landeshauptstadt zum Eulenspiegel Flying Circus für die erste deutsche Vorpremiere ihres neuesten Programms „Kennen Sie diese Frau?“ – dementsprechend improvisiert mit einem Haufen Notizen wird durch den Abend geleitet, inklusive des Austestens von allerlei Anekdoten und Witzen. Das Wetter an diesem Dienstag, 7. September 2021, spielt bestens mit. Um 19:40 Uhr startet Hazel Brugger direkt und ohne Intro auf die Bühne und verliert nicht viel Zeit, um sogleich mit ihrem Erdachten zu…
-
„War ich’s? Oder war ich’s nicht?“ – „Mozart muss sterben“ am Gärtnerplatztheater
Um den Tod des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart ranken sich vielerlei Gerüchte und Fragen. Im Zentrum dieser steht insbesondere Antonio Salieri, damals Kompositeur am Hof des Kaisers und berühmtester Widersacher Mozarts. Über den Wettbewerb der beiden wurden Bücher geschrieben und Filme gedreht. Doch endete ihr Konkurrenzkampf tatsächlich mit einem Mord? War Salieri so skrupellos, Mozart auf diese Art und Weise aus dem Weg zu schaffen? Mit der Premiere von Mozart muss sterben – Eine theatrale Behauptung schloss das Staatstheater am Gärtnerplatz die Spielzeit 2020/21 am 29. Juli 2021 ab. Der Abend schreitet chronologisch vorwärts und wird erzählt aus der Perspektive Salieris, interpretiert von Erwin Windegger. Dieser verkörpert den Komponisten so auf…
-
Schnee, der auf Ceran fällt – Torsten Sträter im Deutschen Museum
Manche Veranstaltungen legen eine lange Verlegungs-Irrfahrt hin, bis sie endlich stattfinden können, so auch Torsten Sträters München-Debüt seines neuesten Programms „Schnee, der auf Ceran fällt“. Die ausverkaufte Vorstellung sollte eigentlich einmal im Circus Krone stattfinden, doch auch das Programm selbst kam nur einige Male zur Aufführung, bevor es in den ersten Lockdown ging. Nun also der Nachholtermin ein wenig anders: vier Auftritte auf zwei Tage verteilt spielt Sträter im Innenhof des Deutschen Museums, natürlich im Rahmen des Eulenspiegel Flying Circus. Für ihn sind es die ersten Auftritte vor Publikum seit langer Zeit, einige kreative Autokino-Gastspiele ausgenommen. So ziehen die Münchnerinnen und Münchner am 7./8. Juni 2021 zahlreich gen Deutsches Museum,…
-
Die unkaputtbare Schweizerin – Hazel Brugger im Deutschen Museum (Bericht)
Sie schreibe, hat sie vor einigen Jahren in einem Interview erzählt, immer ein deutsches und schweizerisches Programm. Das hat sich in den letzten Monaten, in denen Auftritte in der Schweiz wieder deutlich lockerer möglich waren, während in Deutschland noch vor Autos Pointen gerissen wurden, deutlich ausgezahlt. Hazel Brugger, ehemals Poetry Slammerin, mittlerweile erfolgreiche Stand-Up-Comedian und fleißige Reporterin der „heute Show“ im ZDF, hat es aber nun auch in deutschen Gefilden geschafft: endlich wieder vor echtem Publikum. Gleich dreimal tritt sie beim Eulenspiegel Flying Circus auf, im Innenhof des Deutschen Museums. Der Mittel-Termin am 7. September steht zwar nicht auf dem Werbeplakat, aber die Besucher finden sich dennoch äußerst zahlreich ein.…
-
Ein Spiel von Dualitäten – „Sombra“ im GOP. München (Kritik)
Licht und Schatten, Liebe und Hass, Frau und Mann. Mit all diesen Gegensätzen spielt die neue Show im GOP. Varieté-Theater wie keine andere. Deshalb auch ihr Name: Sombra, spanisch für Schatten. Die Lichteffekte, die Musik, die Artistik. Alles ist auf ein Spiel mit Dualitäten ausgelegt. Und nicht nur diese stehen bei dieser Show im Vordergrund. Der Regisseur Nikos Hippler nimmt uns zudem mit auf eine Reise nach der Frage, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Sombra feierte am 2. September 2020 Premiere am GOP. Varieté-Theater. Der Artist Mikail Karahan führt uns als Protagonist der Geschichte durch den Abend. Sein Weg nach Selbsterkenntnis führt ihn über verschiedenste emotionale Stationen, bis er für sich erfährt, dass er ein einzigartiges Individuum ist und…
-
Definitiv Vielleicht – Günter Grünwald im Deutschen Theater (Bericht)
Es gibt sie einfach, diese Urgesteine des bayerischen Kabaretts. Einerseits unvergessene Persönlichkeiten wie Karl Valentin oder Fredl Fesl, andererseits lebende und aktive Witzemacher wie Gerhard Polt oder Willy Astor. Dazu zählt ohne Frage auch Günter Grünwald. Seit rund 17 Jahren hat er bereits seine BR-Sendung „Grünwalds Freitagscomedy“, gut doppelt so lange steht er auf der Bühne und wirft mit derben Pointen im bayerischen Dialekt um sich. Und das äußerst erfolgreich: in München verkauft er das Deutsche Theater immer vollends aus. Nun spielt er ebendort, allerdings im Innenhof mit deutlich geringerer Kapazität, aber nicht weniger Lust am Lachen. Der Auftritt am 6. August 2020 ist, wie zu erwarten, ausverkauft. „Definitiv vielleicht“…
-
Poesie in Bewegung – „BANG BANG“ im GOP Varieté-Theater (Kritik)
Endlich wieder spielen dürfen. Endlich wieder auf die Bühne. Endlich wieder Publikum. Während andere Theater gerade in die Sommerpause gestartet sind, legt das GOP Varieté-Theater in München gerade jetzt wieder los. Dreieinhalb Monate war das GOP wie auch alle anderen Theater aufgrund des Covid-19 Ausbruchs geschlossen, jetzt meldet es sich zurück mit einer wunderschönen neuen Show, die zum Träumen und Verlieben einlädt. Bereits bei der Medienpremiere am 2. August 2020 ist der coronatauglich umgebaute Saal ausverkauft, es herrscht eine Vorfreude, als ob aufs Christkind gewartet wird, anstatt auf die Premiere der neuen Show „BANG BANG“. Basierend auf der Idee von Anna Ward und in der Regie von Anthony Venisse wird das…
-
Alarm für Nilpferd 11 – Sebastian Reich & Amanda im Deutschen Theater (Bericht)
Regen. Natürlich das absolute Gegenteil von dem wunderbaren Auftakt mit Luise Kinseher zwei Tage zuvor im Innenhof des Deutschen Theaters, wie wir berichteten. Aber man ist flexibel und so geht es nun an diesem Sonntag, 2. August 2020, rein in den Theatersaal – mit viel Abstand und trockenen Hauptes. Grund dafür ist Comedian und Bauchredner Sebastian Reich, der mit einem Best-Of-Programm rund um seine Figur Amanda in München zu Gast ist. Aber das ist nicht alles, denn es begleitet ihn auch sein Charakter PigNic und auch Reich selbst kommt nicht zu kurz. Beginn ist bereits um 18 Uhr, damit auch alle pünktlich am Sonntagabend heimwärts kommen. Und so steht Sebastian…