-
Theater – der November 2021 in München (Übersicht)
Theaterübersicht für den Monat November 2021! Residenztheater Premieren: – Agnes Bernauer, 18.11. (19./30.11.) – Die Unerhörten, 20.11. (21./30.11.) – Die Wolken, die Vögel, der Reichtum, 25.11. (29.11.) – Marienplatz, 27.11. (24.10.) Reguläres Programm u.a.: – Die Träume der Abwesenden, 13./28.11. – Graf Öderland, 3./4./10./21.11. – Gott, 2./14./16./17./20.11. – Hamlet, 7./23./24.11. – Es waren ihrer Sechs, 14.11. – Urteile (Revisited), 3./6./12./29.11. – Die drei Musketiere, 1./15./25.11. TICKETS FÜR DAS RESIDENZTHEATER hier. Gärtnerplatztheater Premieren/Spielzeitpremieren: – Das Medium, 2.11. (5./7./9.11.) – Undine – Ein Traumballett, 4./8./24./26.11. – Eugen Onegin, 13./23.11. – Pumuckl, 14./15./16./27.11. – Anna Bolena, 25.11. (28.11.) Reguläres Programm u.a.: – Der Barbier von Sevilla, 6./11./16./18./21.11. – Im weißen Rössl, 17./19./20.11. TICKETS FÜR DAS…
-
Kampf der Persönlichkeiten – „Eternals“ in der Filmkritik
Marvel’s „Eternals“ Kinostart: 4. November 2021 FSK: ab 12 Jahren Länge: 157 Minuten Regie: Chloé Zhao Mit u.a.: Richard Madden, Angelina Jolie, Salma Hayek, Kit Harrington uvm. Das MCU wächst und wächst weiter. Nach Abschluss der dritten Phase und „Avengers: Endgame“ entschied man sich, den immer mal wieder erfolgreichsten Film aller Zeiten nicht als allgemeines Ende zu sehen, sondern nur als Zwischenschnitt. In der vierten Phase liegt der Fokus nun wieder auf die Einführung neuer Charaktere, unzähliger Verfilmungen weiterer Comics und auch dem Abschluss von Figuren der vergangenen Phasen mit ihren finalen Solo-Filmen. „Eternals“ ist da sicherlich einer der Neu-Einführungen, die am meisten Interesse hervorrufen, denn so recht wissen, was…
-
Neue Produktionen im Hoftheater – „Als bliebe ich am Leben“ und „1984“
Erst im September hat das Hoftheater im Stemmerhof im Herzen von Sendling eröffnet, fulminant mit dem grandiosen Ein-Personen-Stück „Ein Kuss – Antonio Ligabue“. Doch das Feuerwerk an interessanten Eigenproduktionen nimmt nicht ab – auch im November stehen musikalische Projekte, Lesungen und darstellerische Inszenierungen auf dem Plan. Wir sehen uns heute mal die zwei genauer an, die für das Schauspiel-Theater-Publikum am spannendsten sein könnten. „Als bliebe ich am Leben“ – ab 10. November 2021 Eine musikalische Lesung erwartet die Zuschauer*innen bei „Als bliebe ich am Leben“. Gelesen werden die Briefe von James und Freya von Moltke – er in Gefangenschaft, sie mitten im Krieg. Der Briefwechsel wurde durch den Gefängnispfarrer ermöglicht…
-
Conan Gray – am 13. Mai in der TonHalle
Wenn man sich in der amerikanischen Pop-Branche umsieht, was wohl in den nächsten Jahren Relevanz bekommen könnte, landet man wohl immer wieder bei einer Person: Conan Gray. Der erst 23-jährige Musiker ist anfänglich durch seine Aktivitäten auf den diversen sozialen Netzwerken bekannt geworden, bevor er, zum Glück, seine wahre Passion gefunden hat: Musik. Wie gut sie ihm steht, kann man bereits an seiner EP „Sunset Season“ aus dem Jahr 2018 erahnen, spätestens aber mit der Veröffentlichung seines Debüt-Albums „Kid Krow“. Nachdem sein eigentlich für 2020 angesetztes Konzert der Pandemie zum Opfer gefallen ist, hatte er viel Zeit für neue Musik, die auch fleißig genutzt wurde. Songs wie „People Watching“ und „Astronomy“ zählen…
-
Wenn aus Volksmusikanten experimentelle Dance-Pop Musiker werden – „LOVEMEN“ im Hoftheater
An Sympathie mangelt es den drei Jungs der Band LOVEMEN ganz sicher nicht. Und ebenso wenig an musikalischem Talent. Mit einem spannenden Mix aus Gesang, Synthesizer, Baritongitarre, Drums und Moog Bass bringen sie den Saal des Hoftheaters am 26. Oktober 2021 zum Beben. Die Texte der eigenen Songs stehen dabei ganz im Zeichen des Namens der Gruppe. Das Sujet der Liebe scheint der Band besonders am Herzen zu liegen – im wahrsten Sinne des Wortes. Besonders beeindruckend: Was bei den dreien als klar einstudierter Song beginnt, endet meist in einer wilden Improvisation und zeigt, wie gut sie ihre Instrumente jeweils beherrschen. Ihre Musik wird deshalb auch nie langweilig, entwickelt sich stetig weiter…
-
The Eyes of the Singer – Stella Sommer in den Kammerspielen
Nacht des 23. Oktober 2021, die windige Leopoldstraße hinunter beschleunigen donnernd die schwarzglänzenden, PS-strotzenden Wagen. Es ist Zeit für Heiterkeit. Doch vor der unwirtlichen Szenerie bewahrt ein wenig der leise Nachklang des soeben genossenen Konzerts von Stella Sommer in den Kammerspielen. Wurden ihre mit dem Projekt Die Heiterkeit aufgenommenen Alben hierzulande in den Himmel gelobt, so katapultierten ihre beiden englischsprachigen Solo-Alben die Sängerin und Pianistin und Gitarristin auch in den Fokus der internationalen Musikaufmerksamkeit. Zuletzt erschien vor einem Jahr das großartige »Northern Dancer«, dessen LP-Version aufgrund von Presswerk-Schwierigkeiten erst kürzlich veröffentlicht werden konnte. »Es fühlt sich also immer noch an, als hätte ich ein neues Album dabei«, stellt Sommer bei…
-
Kampf der Nasen – „Die Nase“ in der Staatsoper (Kritik)
Nach dem äußerst gelungenen Einstand von Intendant Serge Dorny darf er nun auch die erste Neuproduktion der Bayerischen Staatsoper unter seiner Fittiche Premiere feiern lassen. Die Wahl überrascht genauso wie sie etwas zu erwarten war – „Die Nase“ von Dmitri Schostakowitsch, eine Erstaufführung im Nationaltheater mit reichlich politischer Historie. Die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski, die Regie führt Kirill Serebrennikov, der in den vergangenen Jahren nicht zuletzt wegen den Anklagen seitens der russischen Regierung von sich sprechen gemacht hat. Vor Ort kann er nicht sein, die Einreise wurde verweigert. Reichlich Stoff für die Premiere am 24. Oktober 2021, die auch dementsprechend genutzt wird. Schostakowitsch Erstling und die damit verbundene…
-
„Ich hab keinen anderen Ausweg, als die Macht zu ergreifen“ – „Graf Öderland“ im Residenztheater (Kritik)
Es gibt diese Stücke, die theatrale Narrenfreiheit genießen und deren inszenatorischer Spielraum schier grenzenlos erscheint – die Stücke von Max Frisch und im Speziellen „Graf Öderland“ gehören sicher dazu. Setzt man sich also keine Grenzen und bemüht sich dennoch um Stringenz, kann es auf der Bühne volle Wirkung entfalten. Regisseur Stefan Bachmann hat sich dem angenommen und genau den richtigen Ton getroffen, den es gebraucht hat. Nach langen Verschiebungen kommt „Graf Öderland“ am 22. Oktober 2021 endlich im Münchner Residenztheater zur Aufführung. Es ist selten, dass vor einer Premiere der Ruf schon vorauseilt – eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2021, Aufzeichnung und Ausstrahlung in 3sat. Hoch ist dementsprechend die Erwartung im…
-
„Über uns der Himmel, der auf uns herabstürzen könnte“ – „Urteile (Revisited)“ im Marstall
Verhaltener Applaus nach knapp 90 Minuten hochpolitischem Theater. Zunächst traut sich niemand, sich von seinem Sitz zu erheben, dem ein oder anderen laufen Tränen über die Wangen. Doch die Verlegenheit des Publikums steht nicht in Zusammenhang mit der Qualität des Stückes. Vielmehr muss das gerade Geschehene und Gesehene erstmal verdaut werden. Auf dass es in den Köpfen der Menschen ankommt und eine Änderung ihres Denkens und Verhaltens im Alltag erreicht. Urteile (revisited) – Nach dem Prozess feierte am 21. Oktober 2021 Premiere im Marstall-Theater. In Jahre 2021 jährt sich das Öffentlichwerden des sogenannten NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) zum zehnten Mal. Die ersten Morde, die dieser beging, liegen nun mehr als zwanzig Jahre zurück. Bereits 2014 brachte Regisseurin…
-
Bring Me The Horizon & A Day To Remember – am 10. Februar 2023 im Zenith
Was für ein Package! Bring Me The Horizon haben schon in der Vergangenheit einen Riecher für gelungene Tour-Packages gezeigt, zumeist in Form von damals noch recht unbekannten Bands, die in den nächsten Jahren einen Triumphzug hinlegen sollten – seien es 2015 Beartooth oder 2018 Fever 333. Die Band, mit denen die britischen Rock- und Metal-Durchstarter nun auf Konzertreise gehen, ist allerdings unlängst etabliert: A Day To Remember. Die letzte Deutschland-Tour der Pop-Punker ist schon ein wenig her, aber ihr aktuellstes Album „You‘re Welcome“ ist noch frisch – ein wunderbarer Grund also, das neue Material lautstark zu präsentieren. Man mag auf den ersten Blick etwas verwundert sein, ob die Musik denn…






















