-
Bury Tomorrow & Caliban – Anfang Dezember im Backstage
Die ersten Dezember-Tage werden ein ordentliches E-Gitarren-Gewitter für Freunde des mitreißenden Metalcore, denn gleich zwei Instanzen kommen kurz hintereinander ins Backstage Werk: Bury Tomorrow und Caliban. Dabei kommen beide nicht alleine, sondern ziehen ein beachtliches Package an Szene- und Durchstarter-Bands hinter sich her. Da beide Abende unbedingt Erwähnung finden sollten, die Target Concerts uns präsentiert, werden wir euch beide Konzerte mal etwas näher vorstellen… Bury Tomorrow – 3. Dezember 2018, Backstage Werk Die englische Core-Band Bury Tomorrow zieht nun mittlerweile auch schon eine 12-jährige Bandhistorie hinter sich her, die sicherlich Höhen und Tiefen hatte, nun aber mit der Veröffentlichung ihres letzten Albums „Black Flame“ definitiv mehr Hochzeiten zu bieten hat.…
-
Reise durch die Welten – „Der Medicus“ im Deutschen Theater (Kritik)
Höchste Zeit wurde es, dass das Musical „Der Medicus“ nach seiner erfolgreichen Premiere wiederbelebt und auf die Bühne gebracht wird, stand es doch damals schon für ein innovatives und außergewöhnliches Stück, das problemlos mit den großen Major-Produktionen mithalten kann, ohne eine solche zu sein. Die 2018er-Version, die von Spotlight Musicals präsentiert und im Deutschen Theater München aufgeführt wird, wartet da bereits mit erstklassiger Besetzung auf, denn Patrick Stanke und Barbara Obermeier als Protagonisten-Paar zu besetzen, streut bereits zu Beginn viel Optimismus. Da ist der hohe prominente Besuch von Chris de Burgh nur umso passender, dessen Anwesenheit alleine der Premiere am 9. November 2018 noch einmal einen ganz anderen Charakter verleiht.…
-
Mantar & Skeletonwitch – am 26. November im Backstage
Fast kometenhaft war ihr Aufstieg über die letzten Jahre in den hiesigen Landen, egal ob auf etlichen Support-Shows oder den größten Metal-Festivals wie z.B. Wacken. Die Rede ist natürlich von Mantar, der Bremer Doom Metal-Instanz, die besonders die letzten Jahre mächtig von sich reden ließ. Ob es die rohe Wucht ihrer Live-Performances ist? Die Brachialität, wenn man ihre Platten hört? Oder einfach das Gesamtpaket? Das kann wohl keiner so genau beantworten, allerdings hat sich das Duo in ihrem Siegeszug eine so große Fanschar angespielt, dass es nun höchste Zeit ist, eine größere Headliner-Rutsche durch Deutschland zu beginnen! Anlass dafür: das neueste und inzwischen dritte Album „The Modern Art Of Setting…
-
Kids These Days – Shakey Graves im Freiheiz (Konzertbericht)
8. November 2018: Auf zum Rainer-Werner-Fassbinderplatz! Denn dort gastiert im Freiheiz der texanische Sunnyboy Alejandro Rose-Garcia alias Shakey Graves, um sein neues Album „Can‘t Wake Up“ zu präsentieren. Und dies will sich tatsächlich eine stattliche Anzahl MünchnerInnen nicht entgehen lassen: Als Shakey Graves‘ Supportact Petal überpünktlich um dreiviertel acht zu spielen beginnt, kann von gähnender Leere im Zuschauerraum keine Rede mehr sein. Auch Petal lässt sich auf eine Person herunterbrechen: Kiley Lotz singt, gitarrisiert und spielt Keyboard, mal mit zweiköpfiger Bandunterstützung, mal ohne. Herzlich bedankt sich Lotz für die Aufmerksamkeit, die ihr bzw. ihrer Musik, von der sie zunächst eine lichtere, garagenrockige, sodann eine eher sentimental-verletzliche Seite aufscheinen lässt, gezollt…
-
Henry Rollins – am 9. Dezember in der Muffathalle
Henry Rollins ist ein Ausnahmetalent. In den frühen 80er Jahren schnell bekannt als zügelloser Frontmann der legendären Punkband Black Flag, gilt er heute als einer der Formgeber des Punk Rock. Nach seiner Zeit bei Black Flag widmete er sich neben einigen musikalischen Projekten auch noch dem Schreiben und später dem Schauspielern (unter anderem bei der Erfolgsserie Sons Of Anarchy). Mittlerweile ist der exzentrische Frontmann etwas ruhiger geworden, die Bühne hat ihn dennoch nicht losgelassen. Mit seiner Spoken Word-Tour ist Henry Rollins sehr erfolgreich seit einigen Jahren in der Weltgeschichte unterwegs. Nach umfeierten Auftritten bei diversen Festivals, zum Beispiel dem Wacken Open Air, gibt es ihn nun endlich wieder auf Club-Tour…
-
Propagandhi – 6. November 2018, Backstage Werk (Fotogalerie)
Headliner: PropagandhiSupports: Dead to Me, RVIVRLocation: Backstage WerkDatum: 6. November 2018 Für die Gesamtansicht: einfach auf das jeweilige Foto klicken! Viel Spaß mit unserer Fotogalerie!Fotografin: Jule Haer RVIVR Dead to Me Propagandhi
-
Einladung zum Ball – „Tanz der Vampire“ im Theater des Westens Berlin (Kritik)
Kaum ein Musical legt im deutschsprachigen Raum so einen unfassbaren Erfolgszug zurück wie das Schauer-Märchen um Professor Abronsius und seinen Assistenten Alfred, die zum Schloss des Grafen von Krolock wollen, um die Wirtstochter Sarah zu retten. Als der Film „Tanz der Vampire“ von Roman Polanski im Jahr 1967 erschien, wurde bereits schnell klar, dass sich die humorige Geschichte zum Kult entwickeln sollte. Das Musical, welches in Wien 1997 das Licht der Welt erblickte, ist da nur die konsequente Weiterentwicklung. Hunderte Menschen zieht es jeden einzelnen Abend ins Theater, seit inzwischen über zwei Jahrzehnten. Nun, im Theater des Westens in Berlin, findet die jahrelange Tour-Produktion ihr Ende – und damit auch…
-
Farmer Boys – am 5. Dezember in der Backstage Halle
Farmer Boys? Schon wieder so eine komische Stripper-Gruppe? Himmel, nein! Ob der Name nun allzu glücklich gewählt ist, das sei mal dahingestellt, aber die Herren aus Stuttgart stehen seit etlichen Jahren für harte Gitarrenriffs, die auf große, poppige Melodien treffen. Ein wenig klingt das alles an das alte Material der Emil Bulls, vor allem nun in der Retrospektive, stolpert man mal wieder über die Lieder wie „Here Comes The Pain“, When Pigs Fly“ und „End Of All Times“. Allerdings sind all diese Tunes bereits uralt – 2004 erschien das letzte Album, seitdem touren die Musiker mehr oder minder fleißig, die letzten Jahre dann gar nicht mehr. Dann plötzlich die Überraschung:…
-
Helge Schneider – am 4. März 2019 in der Philharmonie
„So virtuos bin ich gar nicht….“, hat Helge Schneider selbst letztes Jahr in einem österreichischen Fernsehmagazin geäußert. Nein, nicht virtuos, oder? Ist denn der Helge nicht nur dieser Komiker, ein „Blödler“ gar? Wer dieser Ansicht ist, hat den Ausnahme-Künstler wohl noch nie live erleben dürfen. Nicht „nur“ Klavier und andere Tasteninstrumente beherrscht er meisterlich, sondern zeigt sich ständig an neuen Instrumenten wie Saxophon und Trompete, brilliert an E-, Western- und spanischer Gitarre oder sitzt am Schlagzeug. Begleitet wird er dabei von seiner triumphalen Live-Band. Kein Wunder, denn der studierte Jazz-Musiker Schneider tritt auch regelmäßig bei Jazz-Festivals auf, dann sogar völlig ohne „Blödelei“. Doch genau die wollen wir bei diesem Auftritt…
-
You Can‘t Bring Me Down – Suicidal Tendencies im Backstage (Konzertbericht)
Die Suicidal Tendencies gelten sowohl im Punk als auch im Metal als eine wegweisende Band mit lebendem Legenden-Status. Oft kopiert, doch nie erreicht, bilden sie seit dem Anfang des Crossovers ein klares Fundament des Genres. Im typisch mexikanisch angehauchten California-Flair haben sie fast jede Bühne dieser Welt bespielt und finden sich in jeder Skateboard-Playlist wieder. Auch nach mehr als 35 Jahren Bandgeschichte (zwischenzeitliche Pausen ausgenommen) und etlichen Besetzungswechseln bleibt sich die Truppe um Frontmann Mike Muir stets selbst treu und liefert sowohl auf der CD als auch live eine unverwechselbare Energie ab. Am Montag, 5. November 2018, gab es genau diese Energie im Münchner Backstage zu erleben: Zum Einlass ist…