-
Irgendwie anders – Tonbandgerät im Strom (Konzertbericht)
Zwischen lebensfroher Banalität und erzwungener Tiefgründigkeit findet sich auch 2018 wirklich guter Deutschpop. Wer Tonbandgerät am Samstag, 27. Oktober 2018, erlebt hat, hat das Strom mit einem Lächeln verlassen und Musik zum Wohlfühlen erlebt. Pastellfarben, federleicht aber doch nie ohne Message, und immer auch Aufmerksamkeit fordernd, spielen sich die sympathischen Hamburger erneut in die Herzen der vielen, teilweise weit angereisten Fans. Ole Specht singt angenehm unaufdringlich. Mit Wiedererkennungswert, auch ohne gepresste Sägezahnstimme. Die Band harmonisiert als Einheit, doch Frontsänger Specht bleibt mit seiner sympathisch-aufgeregten Art ständiger Bezugspunkt für die Gäste im ausverkauften Strom. Die gute Laune kommt sofort und verlässt die Gesichter im Publikum nicht mehr. Und das, obwohl nicht…
-
Ghost Bath – am 19. November 2018 im Backstage
Sie sind das rote Tuch der Black Metal-Orthodoxie: Ghost Bath. Trotzdem bzw. ziemlich sicher gerade deswegen wurde der Name der Band im Verlauf der letzten Jahre immer größer. Aus einem obskuren Internetprojekt, das vermeintlich aus China stammte und dessen DSBM-Album „Funeral“ auf Bandcamp reichlich Fans fand, wurde die noch immer etwas schleierhafte Band aus North Dakota, die mit ihrem Song „Golden Number“ und dem dazugehörigen Album „Moonlover“ einen großen Hit landete und begann, international Shows zu spielen, was sie im Sommer 2016 auch zum ersten Mal nach München führte. Im Nachklang dieses Höhenflugs kamen Ghost Bath im Stall von Nuclear Blast unter und versuchten im vergangenen Jahr mit dem ambitionierten…
-
„Unstillbarer Durst nach Kontrast“ – „Die Dämonen“ im Volkstheater (Kritik)
Ein entspannter Theaterabend sieht definitiv anders aus. Denn bei knapp über drei Stunden reiner Spielzeit braucht es einiges an Ausdauer, sowohl auf Seiten der Zuschauer als auch der Schauspieler. „Die Dämonen“ von Fjodor M. Dostojewskij (in der Übersetzung „Böse Geister“ von Swetlana Geier), welches am 25. Oktober 2018 im Münchner Volkstheater seine Premiere feiert, verlangt allen Beteiligten des Abends einiges an Sitzfleisch und Konzentration ab. Die Inszenierung beginnt mit schwarzen Silhouetten, die im gleißenden Gegenlicht über die karg ausgestattete Bühne auf das Publikum zukommen. Silhouetten, die in der weiteren Handlung ein fester Teil des Handlungshintergrunds werden. Es gibt kaum eine Szene, in der keiner der Schauspieler sich seinen Weg in geraden…
-
„Bayern ist mein liebster Ort in Europa“ – Halestorm im Interview
Ein wenig ungewöhnlich ist es schon, außerhalb der free&easy-Zeit im Areal des Backyard des Backstage in München zu sitzen. Wo im Sommer sonst Liegestühle stehen und Akustik-Musik erklingt, ist nun im Herbst eiliger Auf- und Abbaubetrieb für das kommende Konzert im Werk. Exakt aus diesem Grund sitzen wir auch dort, denn am Abend entern Halestorm, die amerikanische Hardrock-Band rund um Frontfrau Lzzy Hale, die Bühne, um ihr neuestes Album „Vicious“ zu präsentieren. Zuvor treffen wir uns mit Gitarrist Joe Hottinger, um über das neueste Album, Setlist-Psychologie und München allgemein zu sprechen. Aus Gründen der Einfachheit haben wir das Interview natürlich ins Deutsche übersetzt. Den Konzertbericht dazu findet ihr HIER! …
-
Operation: Overlord – Filmkritik
[usr 3,5] Regisseur/in: Julius Avery Genre: Action, Horror, Kriegsfilm Produktionsland: USA Kinostart: 08. Nov. 2018 Laufzeit: 1 Std. 49 Min. Das Sub-Subgenre der Zombie-Nazi-Filme hat wieder Zuwachs bekommen! „Operation: Overlord“ ist dabei mitnichten als Low-Budget-Trash-Film zu kategorisieren, wie man nun aufgrund dieser Einordnung vermuten könnte. Denn die gar nicht so kurze Liste von Filmen, die sich in dieser Unterkategorie tummeln, erfährt durch diesen von Paramount Pictures und Bad Robot erstklassig produzierten Horror-Action-Film ein absolutes Upgrade, das das Herz eines jeden Crossover-Fans höherschlagen lässt. Die Unzulänglichkeiten eines Crossovers, das Nazis und Zombies als Thema wählt, dürften wohl auf der Hand liegen. Dass man mit einer funktionierenden Storyline (Billy…
-
Listen To The Man – George Ezra in der TonHalle (Konzertbericht)
Wenige Wochen nach der Ankündigung des Konzerts in der TonHalle München war es auch schon plötzlich ausverkauft. Kein Wunder, denn kaum einer legt derzeit so einen Siegeszug durch die weltweite Musiklandschaft wie George Ezra. Der britische Songwriter hat vor einigen Jahren mit “Budapest” und “Blame It On Me” beachtliche Überraschungshits hervorgebracht und konnte seinen Siegeszug mit seinem neuesten Streich “Shotgun” fortsetzen, das derzeit in den Radios auf und ab rotiert. Am 24. Oktober 2018 ist es also kaum verwunderlich, dass – trotz Wind, Regen und Kälte – bereits eine Schlange treu am Einlass wartet. Aufwärmen kann man sich dann immerhin, wenn man drinnen angekommen ist. Dort wird es, dem Menschenaufkommen…
-
George Ezra – 24. Oktober 2018, TonHalle (Fotogalerie)
Headliner: George EzraSupports: Ten TonnesLocation: TonHalleDatum: 24. Oktober 2018 KONZERTBERICHT HIER! Für die Gesamtansicht: einfach auf das jeweilige Foto klicken! Viel Spaß mit unserer Fotogalerie!Fotograf: Thomas Steinbrunner Ten Tonnes George Ezra
-
Theater – der November 2018 in München (Überblick)
Residenztheater Premieren: – Endspiel, 16.11. (23./29.11.) – Victory Condition (Marstall), 23.11. – Der Mieter (Marstall), 24.11. (29.11.) Reguläres Programm: u.a. – Der nackte Wahnsinn, 6./18./19.11. – Don Karlos, 10./21.11. – Marat/Sade, 5./13./30.11. – Für immer schön (Marstall), 11./28.11. – Die Räuber, 25./26.11. – Heilig Abend, 3./24.11. TICKETS FÜR DAS RESIDENZTHEATER hier. Gärtnerplatztheater Premieren/Wiederaufnahmen: – Romeo und Julia (Ballett), 22.11. (25.11.) Reguläres Programm: – Don Giovanni, 10./16./30.11. – Pumuckl, 18./19.11. – Dantons Tod, 1./4./15.11. – Wiener Blut, 9./11./24./26.11. – Der Wildschütz, 2./17.11. TICKETS FÜR DAS GÄRTNERPLATZTHEATER hier. Münchner Kammerspiele Reguläres Programm: u.a.: – Trommeln in der Nacht (Kammer 1), 8./9./14.11. – #Genesis (Kammer 1), 5./12./15.11. – Unheimliches Tal (Kammer 3), 13./14./15.11. – What They…
-
Mirrors In A Black Room – Ultha im Backstage (Konzertbericht)
Gibt es einen passenderes Wetter für ein Black Metal-Konzert? Der Wind treibt Regenschlieren und tote Blätter durch die Lichtkegel der Straßenlaternen, eine klamme Feuchtigkeit läutet das Ende der Übergangsjackenzeit ein… Wer will da nicht mit einer Tasse Tee zuhause auf dem Sofa sitzen und Waldgeflüster hören? Doch nein, die Fan-Pflicht ruft. Sie ruft in den Backstage Club, wo heute, am 24. Oktober die deutsche Black Metal-Ausnahmeerscheinung Ultha ihr neues Album „The Inextricable Wandering“ vorstellt. Ordentlich was los ist auf dem Gelände an der Reitknechtstraße: Im Werk spielt Mac DeMarco, in der Halle The Unguided. Im Club spielt bis acht Uhr Kyuss vom Band, ehe Ulthas Support Carrion Mother sich auf…
-
OK KID – am 22. November in der Muffathalle
Den Namen OK KID hat der eine oder andere sicher schon mal gehört, waren sie 2014 schließlich schon bei Circus Halligalli sowie beim Southside und Hurricane Festival. Als Geheimtipp gehen sie also wahrscheinlich nicht mehr durch, ein Tipp sind sie aber auf jeden Fall. Wer deutschen Hip-Hop à la Alligatoah und Kraftklub mag, wird genauso begeistert sein von OK KID. Die gleichen kritischen Texte, die gleichen catchy Melodien. Den Einstieg in den Abend am 22. November 2018 in der Muffathalle macht tatsächlich ein Geheimtipp (noch!). Lasst euch überraschen! TICKETS gibt es HIER!