-
Für alle Zeit – Musical Salon mit Sabrina Weckerlin & Philipp Büttner im Deutschen Theater
Es war eine Odyssee, bis der Musical Salon endlich zur Aufführung kommen konnte – anfangs für Ende 2020 geplant, dann verschoben auf April und nun im August und September 2021…
-
Der wendende Punkt – Festspiel-Sonderkonzert in der Staatsoper (Kritik)
Alles kommt irgendwann zu einem Ende, so natürlich auch die lange und ereignisreiche Intendanz von Nikolaus Bachler. Wir als Magazin als auch persönlich sind, allein schon aufgrund des Alters, gar…
-
„War ich’s? Oder war ich’s nicht?“ – „Mozart muss sterben“ am Gärtnerplatztheater
Um den Tod des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart ranken sich vielerlei Gerüchte und Fragen. Im Zentrum dieser steht insbesondere Antonio Salieri, damals Kompositeur am Hof des Kaisers und berühmtester…
-
Sterben ist gar nicht mal so leicht – „Gott“ im Residenztheater (Kritik)
„Es gibt nur ein wirklich ernstes philosophisches Problem: den Selbstmord.“ So beginnt Albert Camus seinen „Mythos des Sisyphos“. Am Abend des 23. Juli 2021 im Residenztheater müssen wir uns die 68-jährige…
-
Residenztheater – Programm Spielzeit 2021/2022
Ein schwieriges ist es immer noch in der Theaterwelt, auch wenn es immerhin wieder läuft. Das Residenztheater hat vom vergangenen Lockdown und selbst aus der 2019/2020er-Spielzeit noch einige ausstehenden Premieren,…
-
Der trojanische Klumpen – „Idomeneo“ im Prinzregententheater (Kritik)
Unglaublich, aber wahr: die 13-jährige Intendanz von Nikolaus Bachler an der Bayerischen Staatsoper nähert sich dem Ende und präsentiert mit „Idomeneo“ im Prinzregententheater die letzte Premiere. Die traditionelle Neuproduktion im…
-
Sandarella singt – „Monty Python’s Das Leben das Brian“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
‚Wenn was richtig Gutes läuft, würde auch auch mal mit ins Theater gehen‘. Wer solche Leute im Bekanntenkreis hat, der hat nun eine tolle Empfehlung auszusprechen. Sie kann so klingen: ‚Du…
-
Kissenschlacht auf der Opernbühne – „Der Barbier von Sevilla“ im Gärtnerplatztheater (Kritik)
Eine opera buffa, etwas Unterhaltsames, um sich zu amüsieren: so kennt man den „Barbier von Sevilla“. Nachdem Gioachino Rossini sich dieses zu seinen Lebzeiten bereits beliebten Stoffes einmal angenommen hatte,…
-
Der verlängerte Todestrank – „Tristan und Isolde“ in der Staatsoper (Kritik)
Seit deren Ankündigung dürfte „Tristan und Isolde“ die am sehnlichsten erwartete Neuproduktion des Opernjahres 2020/2021 sein – nicht nur an der Bayerischen Staatsoper, sondern auch darüber hinaus. Nicht nur ist…
-
Textschwall in großer Kulisse – „Herz aus Glas“ im Marstall (Kritik)
Schon die Fotos auf der Website und dem Instagram Account des Residenztheaters versprechen viel von diesem Premierensamstag, dem 3. Juli 2021 im Marstall. Als Textvorlage dient das 1976 erschiene gleichnamige…





















