-
Kein Problem – Katja Krasavice im Technikum (Konzertbericht)
Eigentlich wollten wir hier nun einen objektiven, aber wohl dennoch ironisch-witzigen Beitrag über das Konzert von der arg sexualiserenden Influencerin Katja Krasavice posten, da wir schon eine äußerst berichtenswerte Show erwartet haben. Zum Zeitpunkt unserer Anfrage Mitte Februar war das also unser einziger Antrieb – damals wussten wir noch nicht, dass dies das nun wohl letzte Großkonzert und wohl auch allgemein letzte Konzert bis zum mindestens 19. April 2020 sein wird. Während bereits zwei Tage zuvor, auf Reaktion der schnellen Verbreitung von Covid-19, auch Corona-Virus genannt, jegliche Großveranstaltungen über 1000 Personen behördlich verboten wurden, verschärfte sich das kurz darauf auf über 500 Personen, mittlerweile in einem allgemeinen Veranstaltungsverbot. Das Technikum,…
-
No Excuses – NF in der TonHalle (Konzertbericht)
Trends zu erkennen, bevor sie vollkommen eintreten, ist schwierig, fast unmöglich. Beim Rapper NF war es zwar abzusehen, dass er wohl irgendwann größer wird, da Talent, lyrisches Können und starke Beats, aber dass es mit der 2019er-Platte „The Search“ so rasant weltweit gelingt, kam überraschend. Seine Europa-Tour mit nicht allzu kleinen Hallen in Deutschland verkaufte quasi direkt nach Ankündigung aus, die Erwartung ist riesig. Woher also diese Euphorie? Ist die Begeisterung berechtigt? Am 6. März 2020 in der TonHalle sollten sich diese Fragen recht schnell klären. Zuvor allerdings Kyd The Band, der bereits beim Vorgänger-Album auf der Amerika-Tour dabei war und nun wieder als fester Wegbegleiter von NF im Vorprogramm…
-
Nubischer Prinz – Tarek K.I.Z in der Muffathalle (Konzertbericht)
Wer den Rapper Tarek kennt und mag, der ist höchstwahrscheinlich ein K.I.Z.-Fan. Zusammen mit Maxim und Nico ist er seit Jahren erfolgreich als Rap-Trio auf Tour, der größenmäßige Höhepunkt war das Konzert in der ausverkauften Wuhlheide in Berlin. Ein K.I.Z.-Konzert bedeutet vor allem Exzess und eine durchgehend ironische, extrem unterhaltsame Show. Aktuell sind sie aber in Pause, was Tarek für sich genutzt hat: Dieses Jahr ist sein erstes eigenes Album erschienen, „Golem“ heißt es, mit dem er im Februar tourt und auch am 27. Februar 2020 in der Muffathalle spielt. Diesmal kleiner, diesmal alleine angekündigt, diesmal nicht ausverkauft. Ein weit aufgerissenes Auge ist auf dem großen Banner im Hintergrund zu…
-
Richtig gutes Zeug – Deichkind im Zenith (Konzertbericht)
Unglaublich, aber wahr: über vier Jahre liegt der letzte Besuch von Deichkind in München bereits zurück. Die deutschen Electro-Pioniere haben sich eine kleine Auszeit gegönnt, um nur umso stärker mit ihrem Album „Wer sagt denn das?“ zurückzukehren. Dieses ist es auch, was sie nun wieder auf Tour durch die größten Hallen der Republik schickt. Und erstaunlich: ihr Tourplan ist eng getaktet, Off-Days gibt es kaum. Überraschend, bedenkt man, was das Kollektiv da für eine riesige Show auf die Bühne bringt. Am 20. Februar 2020 im Zenith besuchen sie nun wieder München. Das Konzert, wie zu erwarten, ist bereits Monate im Voraus ausverkauft. Dass hier nicht das Standard-Konzert auf den Besucher…
-
Chan Chan – Eliades Ochoa im Prinzregententheater (Kritik)
Als das Album Buena Vista Social Club 1996 das Licht der Welt erblickte, ahnte wohl niemand, was dies für die Kultur Kubas bedeuten würde. Was folgte, war ein regelrechter Kuba-Hype und der Buena Vista Social Club wurde zum erfolgreichsten Weltmusik-Album aller Zeiten. Die Rhythmen und Lieder der letzten 50 Jahre wurden auf einmal in die westliche Welt hinausgetragen und damit natürlich auch nach Deutschland. Spätestens nach dem gleichnamigen Dokumentarfilm des deutschen Regisseurs Wim Wenders war der Club Social aus Buena Vista in Deutschland kulturell nicht mehr wegzudenken. Nun, 24 Jahre nach der Geburt dieses Kulturphänomens, kommt einer der Protagonisten wieder am 17. Februar 2020 in die Landeshauptstadt München. Eliades Ochoa,…
-
Yuve Yuve Yu – The HU im Technikum (Konzertbericht)
35 Millionen Aufrufe auf YouTube zählt „Yuve Yuve Yu“ bereits, dazu Airplay bei Radiostationen und allgemeine Bekanntheit, auch der Debüt-Single „Wolf Totem“. The HU haben das geschafft, was man ein Internet-Phänomen nennt. Und dennoch sind sie so viel mehr als das, was die Mongolen zuletzt auf ihrem Erstling „The Gereg“ auf neun Titeln bewiesen – traditionelle mongolische Musik trifft modernen, zeitgemäßen Rock. Wie und ob das nun auch auf der Bühne funktioniert, kann am 30. Januar 2020 im Technikum auch erstmals in München bewundern. Restlos ausverkauft präsentiert sich die Halle, das Publikum könnte unterschiedlicher kaum sein. Die berechtigte Frage, die sich da stellt: wen oder was kann man vor so…
-
Andrea Berg – am 7. März in der Olympiahalle
Sie zählt zu den erfolgreichsten Schlagermusikerinnen Deutschlands und begibt sich, nach einer Clubtour und vielen Open Air-Shows, wieder auf ausgedehnte Tour durch die Arenen der Republik: Andrea Berg. Auf ihrer „Mosaik“-Tour stellt der Schlagerstar dabei ihr neuestes Album „Mosaik“ vor, das im April vergangenen Jahres erschien und, wie schon alle anderen Alben seit 2003, auf Platz #1 der Charts sprang. Jetzt kommt Andrea Berg am 7. März 2020 in die Olympiahalle München. TICKETS gibt es HIER!
-
BUENA VISTA SOCIAL CLUB® presents: ELIADES OCHOA – am 17. Februar im Prinzregententheater
2020 ist wahrlich ein Jahr für musikalische Legenden. Kaum etwas hat Kuba auf die Landkarte der Musik gebracht wie der berühmte Buena Vista Social Club. Jetzt gibt es noch einmal die Möglichkeit, zumindest einen Teil dieser legendären Formation live zu erleben: Eliades Ochoa, der „kubanische Johnny Cash“, Gitarrist und Sänger des Buena Vista Social Club, kommt am 17. Februar in das wunderschöne Prinzregententheater in München. Ein Abend voll Nostalgie und kubanischer Klänge wartet! Dass die Musik fetzig und tanzbar wird, dürfte ja sowieso klar sein. Pflichtbesuch! TICKETS gibt es HIER!
-
Moses Pelham – am 30. Januar 2021 im Technikum
Er gehört seit Anfang der 80er-Jahre zum Deutschrap und hat sich über alle die Jahre, sogar Jahrzehnte, immer wieder neu erfunden: Moses Pelham. Mal emotional mit seiner Band Glashaus, der auch Cassandra Steen beiwohnt, dann wieder rüpelhaft Ende der 90er-Jahre bei einer Auseinandersetzung mit Stefan Raab, aber immer am Puls der Zeit. Viele Jahre war er dabei als Solo-Künstler nicht unterwegs, hat sich aber mit dem Album „Herz“ im Jahr 2017 nach vielen Jahren Abstinenz wieder an ein eigenständiges Album gewagt. Die Resonanz: durchweg positiv. Kein Wunder also, dass der Hip-Hopper nun am 6. März ein weiteres Solo-Album mit dem Titel „Emuna“ veröffentlicht. Der Album-Titel stammt aus dem Hebräischen und…
-
Anthem for No State – Godspeed You! Black Emperor im Technikum (Konzertbericht)
Für die einen sind sie eine unvergleichliche, nur in Superlativen fassbare einmalige Erscheinung in der Musiklandschaft, für andere „nur“ eine einflussreiche Post Rock-Band. Godspeed You! Black Emperor. Eine solche Mischung aus Verehrung und Gesehen-haben-müssen sorgt für gut besuchte Konzerte: Das Technikum ist ausverkauft, an diesem 24. November 2019, da sich die vielköpfige kanadische Band in München einstellt – was nicht inflationär oft der Fall ist. Begleitet werden GY!BE von der norwegischen Saxophonistin Mette Rasmussen. Ganz allein tritt sie vor die wartende Menge – und spielt nicht etwa sanften Jazz zum Runterkommen. Es ist nur zu ahnen, welche Gewalt die Musikerin hinter ihr Instrument bringt, es hat den Anschein, nicht, als…