-
Metal is back, Baby! – May The Tempest im Backstage Werk (Bericht)
„Metal is back, Baby!“ oder so ähnlich könnte die Überschrift dieses Textes lauten, wird sie aber nicht, weil der Chefredakteur diese bestimmt (Anm. Chefredakteur: Ha, damit haben Sie nun wahrlich nicht gerechnet, Herr Preißler!) Dennoch ist der Titel äußerst treffend, da sich am 10. Juli 2021 im beinahe ausverkaufen Backstage Werk die Münchner Metalcore Heroen May The Tempest, Resist The Ocean als perfekte Nürnberger Ergänzung und Newcomer Order 46 die Klinke in die Hand geben, um nach langer Breakdown-Abstinenz endlich wieder die Dezibel-Keule auf die bayerische Landeshauptstadt niederfahren zu lassen. Was für ein Abend. Aber genug der vorweggenommenen Begeisterung, denn Order 46 müssen ihren Job noch machen. Pünktlich um 20:00…
-
Eric Clapton – am 2. Juni 2022 in der Olympiahalle
Er gilt als größter lebender Gitarrist der Musikgeschichte, geht man nach der Liste des Rolling Stone: Eric Clapton. Als wichtigstes Mitglied in u.a. den Bands The Yardbirds und Cream, aber eben auch als immens erfolgreicher Solo-Künstler, zählt er zu den kultigsten Musikern, die tatsächlich noch live auf der Bühne stehen. Songs wie „Tears In Heaven“ und „Change The World“ gehören zum Musik-Kulturgut und lassen immer wieder den Hörer begeistert den Gitarrenspuren Claptons lauschen. Kein Wunder also, dass der Brite im Jahr 2019 immer noch ein äußerst gefragter Live-Musiker ist. So verkauft er konsequent die größten Hallen Europas aus und bespielt annähernd jährlich auch das deutsche Publikum. Etwas hat es gedauert,…
-
Riptide – „Death Of An Optimist: The Movie“ von grandson
„Ich werde die Dinge nicht ändern. Aber für die Person, die es tut – dafür habe ich den Soundtrack gemacht.“ Vor positiven Vibes sprudelt „Death Of An Optimist“ zwar nicht gerade über, aber das muss das Debüt-Album von grandson auch überhaupt nicht, um zu wirken. Wer ein Corona-Ablenkungs-Party-Album erwartet, der wird maximal musikalisch fündig – textlich geht es in die Abgründe. Kein Wunder also, dass die audiovisuelle Umsetzung zum Album, „Death Of An Optimist: The Movie“, in schwarzweiß gehalten ist – und natürlich als Livestream-Event stattfindet. Die reine Spielzeit beläuft sich auf etwa 46 Minuten. Performt wird das gesamte Album, dazwischen gibt es Interviews, Studio-Material und allerlei Hintergrundwissen. Störend wirkt…
-
grandson – Livestream-Konzert Freitagnacht!
Vor zwei Wochen haben für euch erst das neue Album „Death Of An Optimist“ des amerikanischen Musik-Durchstarters grandson angehört und analysiert, nun präsentiert ebendieser eine ganze eigene Version des Release-Konzerts. Am Donnerstagabend (amerikanische Zeit) geht er mit „Death Of An Optimist: The Movie“ live und präsentiert nicht nur das komplette Album mit Band, sondern zeigt Hintergrundmaterial aus dem Studio, von den Tourneen und allgemein hinter den Kulissen. In den Deutschland ist es direkt live um etwa 2 Uhr in der Früh am Freitag, 18. Dezember 2020, zu verfolgen – etwas arg spät. Wie gut, dass der Film 48h verfügbar bleibt. Ein lohnenswertes Erlebnis, wie wir glauben – das Album in…
-
grandson – Album „Death Of An Optimist“ ab Freitag!
Kreative Ausbrüche und die clevere Kombination unerwarteter Elemente sind nicht erst seit Twenty One Pilots äußerst im Trend. Dennoch hat ebendieses Duo den Pop- und Rock-Bereich insoweit revolutioniert, dass dem Sound kaum mehr Grenzen gesetzt sind. Der Amerikaner Jordan Edward Benjamin hat vor rund vier Jahren einen ähnlichen Sound-Allerlei-Weg im Pop/Rock-Bereich gewählt und steht mittlerweile bei u.a. Fueled By Ramen unter Vertrag, die genau dort zielführend sind. Unter seinem Künstlernamen grandson hat er in Amerika bereits mit Singles wie „Blood/Water“ und „Despicable“ nennenswerten Erfolg, nun erscheint am 4. Dezember 2020 mit „Death Of An Optimist“ sein Debütalbum. Der erste Blick aufs Album scheint enttäuschend, denn abzüglich Intro, Outro und Interlude…
-
Tardigrada – The Hirsch Effekt im Backstage (Bericht)
Was passiert, wenn man einen die Power einer Bohrmaschine, das Licht eines Stroboskops und die Kreativität von Salvador Dalí nimmt, in ein Kaleidoskop presst, danach das Teil auf Hochgeschwindigkeit dreht und durchschaut? Keine Ahnung? Dann war man noch nie bei The Hirsch Effekt. Glücklicherweise sind die Hannoveraner doch öfter mal in der Landeshauptstadt – so auch am 17. Oktober 2020 zum Finale ihrer „Besser Als Nichts“-Tour im Backstage Werk München. Dass hier nicht nur der Bass ficken muss, zeigt allein schon das nicht ausgesprochene, aber klar erkennbare „Ciao Kakao!“ an alle Epileptiker im Publikum, bevor die Show überhaupt losgeht. Wie viel die Lichttechnik der Band aus den überschaubaren Elementen kratzt, verdient…
-
Leuchtfeuer – Schandmaul in der Backstage Arena Süd (Bericht)
Schandmaul – eine Hobbyband? Der Artikel der Süddeutschen Zeitung vor einigen Tagen mit Schlagzeuger Stefan Brunner schockierte doch kurz: die mit Goldenen Schallplatten ausgezeichnete Folk-Rock-Band Schandmaul ist personell wieder zurückgekehrt in die alten, vorherigen Jobs und betriebt die Musik nur noch als Hobby. Bei einer Band dieser Größenordnung, die bundesweit mehrere tausend Menschen zu Konzerten zieht und 2016 sogar Platz #1 der Album-Charts erklettert, ein ordentlicher Schock. Und dennoch: Konzerte gibt es aktuell und wohl noch länger nicht im sinnvollen Stil, ein hauptberufliches Leben von sechs Musikerin schier aussichtslos. Konzerte geben die Münchner dennoch, wenngleich natürlich, der Situation geschuldet, wenige und außergewöhnliche. Mit ihrem Doppel-Heimspiel in der Arena Süd des…
-
Anblaggd – Maerzfeld im Backstage Werk (Konzertbericht)
Not macht bekanntlich erfinderisch. Zwar ist es wieder möglich vor Publikum, bestuhlt und auf Abstand, zu spielen, aber das fühlt sich für die NDH-Metaller von Maerzfeld falsch an. Auf der Bühne große Rockshow, während das Publikum nicht einmal aufstehen darf? Also packen die Franken ihre Stühle aus, tauschen elektrisches Werkzeug durch akustische Saiteninstrumente und holen sich ein Piano dazu. Geboren ist: Anblaggd. Mit einer kleinen EP aus einigen Band-Klassikern, die nun im akustischen Gewand erstrahlen, zieht die Truppe durch die Republik und präsentiert einen ungewöhnlichen, aber freudigen Abend. Am 8. Oktober 2020 stoppen die Herren im Backstage München. So recht voll ist das Werk leider nicht, da schlägt wohl der…
-
Awaking The Centuries – Haggard im Backstage Bierzelt (Kritik)
Es gibt doch noch einige Überraschungen, selbst in so unruhigen Zeiten wie der aktuellen. Und so lassen sich die durchaus seltenen Gäste von Haggard für gleich zwei Konzerte im Backstage München in deren Bierzelt, auch genannt Arena Süd, blicken. Am 30. September 2020 als auch dem Folgetag, 1. Oktober, gibt es die wilde Mixtur aus mittelalterlichen Klängen, klassischer Musik und Oldschool Death Metal zu hören. Nach ihrem letzten München-Auftritt 2018 fast schon ein recht frühes Vergnügen, betrachtet man die sonstigen Abstände der Heimspiele. Das Bierzelt füllt sich flott, durch die Beschränkungen auf fünf Personen pro Tisch steht alles dementsprechend ein wenig anders der Bühne zugewandt. Aber gut, die Zeichen und…
-
Who’s Gonna Be The One – Jinjer im Backstage (Bericht)
Dass das Backstage sehr akribisch versucht, seine Bühnen in der Corona-Pandemie zu befüllen, ist ja mittlerweile bekannt. Dass sogar internationale Bands aus Risikogebieten spielen, ist tatsächlich neu! So war Jinjer aus der Ukraine nicht das erste Mal, sondern gleich für Show Nummero Zwei am 22. September 2020 mit den Supports Aeries und Ghost Iris in München zu Gast. Mit dieser Show haben Abstandskonzert-Verweigerer quasi keine Grundlage zum Nörgeln mehr. Den Start machen die Newcomer Aeries, die nach nur zwei veröffentlichten Singles direkt für Jinjer eröffnen dürfen. Und das völlig zurecht. Angedjenteter melodischer Metal mit Frontfrau, der zu überzeugen weiß, also perfekt für das heutige Konzert. Nebst sehr hübschen, beinahe hackbrettesquen Saiteninstrumenten…