-
Memories – Superbloom 2025 im Olympiapark (Bericht)
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, was zugleich auch das Ende der Festivalsaison bedeutet. Doch bevor der Open-Air-Sommer für das laufende Kalenderjahr für beendet erklärt wird, folgt stets das Superbloom Festival im Münchner Olympiapark. In der mittlerweile vierten Auflage findet Münchens einziges größeres Festival statt, mit dabei internationale und nationale Größen, die sich im Olympiastadion oder der kleineren NeoNeo Stage einfinden, um den Münchner*innen einen wundervollen Sommerabschluss zu gewährleisten. Das Superbloom 2025 findet am 30. & 31. August 2025 statt. Tag 1 Auch wenn das Wetter sich etwas ungewiss und unberechenbar zeigt, strömen die Menschenmassen gen Olympiapark. Ob und wo sich das Festival im kommenden Jahr einfinden könnte,…
-
Bei niemand anders – Wanda auf dem Tollwood (Bericht)
Als 2014 das erste Mal „Bologna“ in den kleinen Radiosendern gespielt wurde und sich zum kleinen Hit in der Indie-Szene mauserte, war kaum abzusehen, dass Wanda rund zehn Jahre später die derzeit größte Band aus Österreich sein wird. Mit unermüdlicher Arbeitsmoral, stetigem Output und zahlreichen Konzerten können die Wiener auf mittlerweile sechs Studioalben und die mehrfache Bespielung der Olympiahalle zurückblicken. Auch in der Musik-Arena des Tollwood Sommerfestivals sind sie keine Unbekannten, waren sie bereits 2016 und 2018 dort zu Gast. Nun kehren sie am 11. Juli 2025 zurück; die Tickets waren wie zu erwarten schnell vergriffen. Als Support entscheiden sie sich für MOLA – und was für eine schöne Wahl!…
-
Everyday Is Like Sunday – Morrissey im Zenith (Bericht)
Zuletzt war Morrissey eher aus politischen Gründen in den Nachrichten: Als Brexit-Befürworter, ewiger Streithahn mit Robert Smith von The Cure und mit einigen weiteren fragwürdigen Statements hat er einmal mehr seinem Ruf zugesetzt. Der ehemalige Frontmann der legendären Smiths ist aber in erster Linie Musiker, auch wenn sein Foto wahrscheinlich in so mancher Enzyklopedia neben dem Wort Diva zu finden ist. So ist er diesen Sommer in Europa auf Tour, inklusive einem Halt am 30. Juni 2025 im Zenith München. Zunächst steht die Show etwas unter einem schlechten Stern, denn Morrissey ist fast bekannter für die Shows, die er nicht spielt, als für seine Auftritte. Auch auf dieser Tour ist…
-
Big Swimmer – King Hannah im Strom (Bericht)
Pfingstmontagabend, der 9. Juni: Dem Strom-Club strömt eine generational und subkulturell gut durchmische Gruppe von Musikliebhaber*innen zu. Was sie eint, ist die Hingabe an eine Geschichte, nämlich die von der Lebensenergie, die sich durch übersteuerte Gitarren hinein in Lethargie und Ziellosigkeit entlädt, und von einer Stimme, die durch das klangliche Chaos hindurch etwas Wesentliches vermeldet. Einladung zu solchen Hoffnungen geben King Hannah, das eigenwillige Indie-Rock-Duo, das seit einiger Zeit die einschlägigen Köpfe rotieren und Augenbrauen sich heben lässt. Im schon vor Beginn des Konzerts heißen und stickigen Strom betritt der Support-Act Paul Holland die Bühne. Der Singer-Songwriter beschreibt sich selbst als im Indie-Folk verwurzelt, mit Einflüssen von Soul, Blues und…
-
ENNIO – am 6. Juli in der Musik-Arena des Tollwood
Es ist beachtlich, was ENNIO in den vergangenen Jahren erreicht hat: Vom Opening-Act von Provinz zu ausverkauften Hallen ordentlicher Größe, wie das Zenith, ist dem Blondschopf mit der rauchigen Stimme ein fast schon kometenhafter Aufstieg gelungen, was nicht zuletzt an seinem stetigen und durchgehend starken Musik-Releases liegt. Schon sein Debüt-Album „Nirvana“ hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt, spätestens mit dem im vergangenem Jahr erschienenen Album „Schlaraffenland“ ist der Münchner vollends in den Olymp der deutschsprachigen Indie-Szene aufgestiegen. Nach seinem Konzert im ausverkauften Zenith vergangenen November kommt der Sänger nun zurück, um ein weiteres Heimspiel in einer längst überfälligen Location abzuhalten: der Musik-Arena des Tollwood Sommerfestivals. Am 6. Juli 2025 bringt er…
-
For Lovers – Peter Doherty in der Muffathalle (Bericht)
Melancholischer Indie-Rock aus Großbritannien ist nicht erst seit The Smiths hoch im Kurs. Zwar haben The Libertines zu Beginn der 2000er-Jahre eher den schnellen, rotzigen Indie-Punk in die Welt geworfen, aber die Solowerke ihres Frontmanns Peter Doherty sind deutlich ruhiger und verträumter. Mit „Felt Better Alive“ erscheint in zwei Wochen das neueste Werk des seit einigen Jahren endlich drogenfrei lebenden Sängers, das er im Rahmen einer Vorab-Tour in Europa vorstellt. Am 5. Mai 2025 besucht er die sehr gut gefüllte Muffathalle. Den Abend eröffnen darf Singer/Songwriter Thomas Urwin, der bereits bei den Libertines-Tourneen dabei war. Es folgt Jack Jones, der nicht nur in der Band von Doherty die Gitarre spielt,…
-
Peter Doherty – am 5. Mai in der Muffathalle
The Libertines, Arctic Monkeys, The Hives und viele mehr – sie zählen zur Neudefinition des Indie-Rocks, einer neuen Ära und Höchstphase der Musikform. Frontmann der Libertines, Peter Doherty, steht über Jahre hinweg aber auch abseits seiner musikalischen Aktivitäten im Rampenlicht: Drogenexzesse, Abstürze, Ausfälle. Die Musik kommt trotzdem nicht zu kurz, seien es Solo-Aktivitäten oder auch seine zweite Band Babyshambles, die Klassiker wie „Fuck Forever“ hervorbringen. Mittlerweile ist die wilde Zeit überwunden, er ist völlig clean, lebt abgeschottet und in Ruhe mit seiner Familie. Nur die Musik, die lässt ihn weiter nicht los, weshalb er nicht nur mit The Libertines fleißig tourt, sondern auch solo wieder zur Gitarre greift. Am 16.…
-
King Hannah – am 9. Juni im Strom
»He said, ›So tell me something about you‹/I said, ›Well I’m a singer, musician too‹/He said, ›Oh no, not another one.‹« – mit diesen Zeilen eröffnet Hannah Merrick den Song »New York, Let’s Do Nothing«, zu finden auf der aktuellen, zweiten LP des Duos King Hannah, das sie zusammen mit Gitarrist Craig Whittle bildet. Whittle sah Merrick einst bei einem Open-Mic-Wettbewerb in Liverpool und war von ihrem enigmatischen Auftreten, der Coolness ihrer eigentümlichen walisischen Intonation fasziniert. Es dauerte aber noch zwei Jahre, ehe die beiden sich zufällig als Angestellte im selben Pub wieder begegneten und beschlossen, gemeinsam Musik zu machen – Musik im Angesicht ihrer Vergeblichkeit, im Angesicht dessen, dass…
-
Cari Cari – mit neuem Album „One More Trip Around The Sun“ am 11. Mai 2025 in der Muffathalle
Das österreichische Duo Cari Cari veröffentlichte mit „One More Trip Around The Sun“ sein drittes Studioalbum –eine musikalische Reflexion über das Älterwerden, enge Beziehungen und den Mut, sich gegen den Strom zu stellen. Alexander Koeck und Stephanie Widmer bleiben dabei ihrer DIY-Philosophie treu: Ohne Plattenvertrag oder Management gestalten sie alles selbst, von der Musikproduktion bis zum Bühnenbild. Die Songs des Albums spiegeln diese Unabhängigkeit wider und verknüpfen vertraute Elemente wie Maultrommel und Didgeridoo mit vielschichtigen Klangwelten. Neben ihrer Musik stehen Cari Cari auch für klare Werte ein: So löste ihr öffentliches Statement zu unfairer Bezahlung von Orchestermusiker*innen eine kulturpolitische Debatte aus, die zu zusätzlichen Fördermitteln in Österreich führte. „One More…
-
Dendemann – am 27. März im Backstage Werk
Dendemann ist zurück! So richtig weg war der Wahl-Hamburger zwar nie, aber die Aktivität schwankt – hin und wieder ein paar Festival-Auftritte, das letzte Album ist allerdings bereits über sechs Jahr her und damit einhergehend seine letzte Tour. Höchste Zeit für neue Musik und neue Live-Auftritte! Das dachte sich der Rapper wohl auch selbst, denn im Frühjahr 2025 geht es endlich wieder auf Reise durch Deutschland. Am 27. März ist er im Backstage Werk zu Gast. TICKETS gibt es HIER! Passend dazu ist seine Single „Gedanken, gut“ erschienen, die mit einem kreativen, mitreißenden Beat aufwartet und einem Dendemann, der sich textlich in Bestform präsentiert. Mit Samples von Casper und AnnenMayKantereit…